Zum Inhalt springen

Welches Tachoritzel bei Grimeca und PK-Gabel?


Empfohlene Beiträge

Schmeiß mal die Suche an, hab dem "tee" mal was dazu geschrieben. Hab die Bestellnummer vom Scootercenter jetzt nicht mehr gefunden. Weiß nur noch das ich die Tachowelle von einer Sprint verbaut habe.

Bearbeitet von bv5b3t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

nochmal eine frage dazu:

ich habe den eindruck, dass der tacho mit der roten schnecke recht viel anzeigt. meine vermutung ist, dass die schnecke auf 3.50er reifen "geeicht" ist, also mit 3.00er halt zuviel anzeigt.

gibt es da eine möglichkeit, was zu machen (abgesehen vom umstieg auf 3.50er reifen)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast viennaralf

habe ebenfalls ne pk gabel drin,

und selbiges problem,

brav alles bestellt wie

beim shop mit den drei buchstaben

vorgeschlagen wird(umbau grimeca),

wobei mir ebenso von einem nahmhaften

shop in österreich( ausfall beim springrace)

eine unerhebliche abweichung

mitgeteilt wurde.

mit der schnecke, die "passt" ist das

nicht gelöst. is zwar fesch,

die dritte bis 120 und weiter

auf der nadel zu sehen,

stimmt aber nicht.

nur für ein youtube-video-fake

mit helmcam geeignet.

:thumbsdown:

Bearbeitet von viennaralf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau - die graue... habe das nun auch schon zweimal durch.

Die rote vernudelt und zeigt nen totalen Quatsch an. Die weiße wird auch vernudelt.

Die einzige, die bei mir alles übersteht und den korrekten Lügentachowert anzeigt, ist die graue.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Interessant! Kannst Du was zum Aus- und Einbau berichten, geht das "zerstörungsfrei"? Hab mir das noch nie genau angeschaut, aber ist ein interessanter Gedanke...

Laut meiner Erinnerung hat der Herr Stahlfix mit einem Abzieher und seiner Presse hantiert - ich habe dabei halt Bier getrunken. Also mit richtiger Hardware ist das für Leute mit Ahnung kein Akt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Werde mir das mal anschauen, wenn meine neue Welle da ist. Wieder den ganzen Rotz zerrupfen, weil man ja sonst nicht da unten dran kommt... :wacko:

Überlege grade, ob ich da nicht auf dem unteren Teilstück 'ne Art Metallschoner drüber schiebe, aber dann fängt das womöglich irgendwann an, Funken zu schlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Moin Moin

ich habe mir mal ein paar Topics dazu durchgelesen und würde gerne mal ein wenig konkreter nachfragen.

Ich habe eine Grimeca Classic (ohne NT - also mit "Topfbremscheibe") und eine Grimeca NT.

Szenario 1:

Die Grimeca Classic (ohne NT) werde ich in einer PK mit einem PK S Tacho bis 120km/h verbauen. Ich vermute das Post von Pepano bezieht sich auf die Grimeca (ohne NT)

Am 12. April 2011 um 10:24 schrieb pepano:

Zum Thema Anzeigegenauigkeit - habe von der Bremstrommel der PK das Tachoritzel aus Metall genommen - damit dürfte dann auch die rote Tachoschnecke funktionieren.

Ich habe jetzt das Schneckenrad einer ordinären PK XL2 Trommel abgezogen. Dieses hat 15 Zähne und ist für die Kombination mit dem roten Standard PK Ritzel gedacht.

Ich habe derzeit nur die Grimeca (ohne NT) Trommel nicht in der Werkstatt da sie zur Bearbeitung weg gegeben ist (entlacken). Kann mir jemand sagen ob das Schneckenrad nun so kompatibel ist und wie viele Zähne das Grimeca Teil hat? Sind es, wie ich vermute, 16 Zähne?

Szenario 2:

Die Grimeca NT soll auf eine V50 mit gekürzter PK Gabel. Derzeit hat das NT Schneckenrad 17 Zähne. Ist dieses hier das gleiche (http://www.sip-scoot...ommel+_56387300) und hat auch 17 Zähne? Sehe ich es richtig, dass ich bei der Kombination von 3.00er Reifen und NT Grimeca immer eine Tachoabweichung in Kauf nehmen muss oder gibt es da auch eine elegante Lösung wie bei der Grimeca (ohne NT) wie oben?

Ich möchte einen kleinen runden V50 Tacho bis 120 km/h verbauen.

Soweit erstmal.

post-5837-0-31087300-1350847716_thumb.jp

post-5837-0-45871100-1350848063_thumb.jp

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich schieb jetzt einfach mal das Thema hoch, weil mich irgendwie das gleiche interessiert und keine Antworten kommen... :whistling:

Grimeca Classic auf PK XL2-Gabel.. bisher graue Schnecke drin, soll sich aber lt. Vorbesitzer immer wieder "aufarbeiten"... passt das graue (PX?) auf das Schneckenrad der Grimeca und stimmt damit die Übersetzung halbwegs ..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

verbaue gerade die Grimeca NT an meiner PK Gabel die dann in meine ET3 wandern soll.

Da die Grimeca ja für PX ist brauch ich die graue Tachoschnecke für die PX Lusso.

Aber wie siehts dann mit der Genauigkeit des ET3 Tachos aus? Bereifung ist ein 3.00-10.

Wie groß ist denn die km/h Abweichung ca.?

Gibts andere / bessere Lösungen?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja quasi dann Tuning für Arme! ;)

ok... 6,6%... damit lässt sich glaub leben.

Was ist denn der Unterschied zwischen der grauen (PX) und dem roten (PK) Schnecke? Zähnezahlen sind ja glaub beide gleich (12). Haben die nen unterschiedlichen Durchmesser?

Passt die PK Tachowelle in ne graue PX Schnecke oder sind die Wellstärken (Vierkant) unterschiedlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, oder meinst du, Piaggio hat zwei Tachoschnecken mit verschidene Farben zum Spass gemacht? Zuzutrauen wäre es ihnen ja :-D .

Die Steigung ist natürlich ziemlich ähnlich, da sich der Tachoantrieb der Trommel ja nur um einen Zahn unterscheidet, aber genau aus dem Grund geht eine nicht passende Tachoschnecke sehr schnell kaputt. Darum ist die auch aus Kunststoff, damit nicht noch das Rad blockiert. Wenn die Tachoschnecke kaputt geht, kann ich nur raten, die Trommel abzunehmen und penibel alle Reste der kaputten Schnecke zu entfernen, die neue würde nämlich sonst nicht lange halten :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information