Zum Inhalt springen

Wert Vespa 50n Ori. Lack noch nichts drann gemacht ?


Empfohlene Beiträge

Neee du, viel zu teuer.

Mal im Ernst, mit den dünnen Angaben möchtest du jetzt eine realistische Preiseinschätzung? "Fahrbereit" heißt genau gar nix. Und wenn der tolle O-Lack an den entscheidenden Stellen im Eimer ist, kannst du dir damit den Hintern abputzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee du, viel zu teuer.

Mal im Ernst, mit den dünnen Angaben möchtest du jetzt eine realistische Preiseinschätzung? "Fahrbereit" heißt genau gar nix. Und wenn der tolle O-Lack an den entscheidenden Stellen im Eimer ist, kannst du dir damit den Hintern abputzen.

Was wären den entscheidene stellen ?

ein wenig Rost hat ist wohl an den Kanten von dem Trittblech vorhanden!

klar das man so keine genaue Einschätzung machen kann, möchte aber auch nur so Richtwerte haben.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Bilder wirst du hier sicher keine gute Preisabschätzung kriegen, wie auch? Nur mal als Beispiel könnte das Ding durchaus fahrbereit sein, der Rahmen aber völlig verzogen, die Streben vom Trittbrett an- oder durchgegammelt sein, etc.

Dann wären 1500 wohl deutlich zuviel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv kein O-Lack mehr bzw. mindestens großflächig mal beilackiert, da die Schrauben vom Ständer mit lackiert sind. Schau dir die Stoßdämpferaufnahme hinten oben genau an, da gammelt das sehr gerne, dazu Trittblech beim Kickstarter (reißt), Quertraversen unterm Beinschild und achte auf eine Welle hinter dem Kotflügel. Wenn an den Stellen nix durch ist (insbesondere Stoßdämpferaufnahme ist scheisse zum schweißen), dann sind die 1500 trotz nicht vorhandenem O-Lack durchaus angemessen. Zwar kein Schnapper, aber das wird mittlerweile bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für 1.500 Euro sollte das italienische Fahrzeug (9" Räder) aber schon deutsche Papiere haben. Und selbst dann finde ich den Preis schon ziemlich grenzwertig. Aber scheinbar sind Rundlenkerfuffis momentan so gut wie eine Lizenz zum Gelddrucken und zu so ziemlich jedem Preis findet sich immer noch ein Käufer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rein gefühlsmäßig würde ich von der kiste die finger lassen....allein schon wegen dem px benzinhahn und dem was subway gesagt hat...kommt mir so vor als wollte jemand schnell ne vespa mit möglichst wenig aufwand zu viel geld machen....

mal kurz für dummies:

woran erkennt man,dass das ein px hahn ist?

weil aus kunststoff statt metall?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man einen Roller neu lackieren, und vorher noch nicht mal Bremspedal und Ständer abschrauben? :-D Da musste es wohl gaaanz schnell gehen. Und dann der abblätterende Spachtel auf dem Trittblech :-D

Auf jeden Fall genau anschauen - könnte sich als hastig zusammen gestoppelte Bastelbude entpuppen - und im Zweifel lieber stehen lassen. So selten sind die Dinger schließlich auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute! ich nochmal, also folgendes,

um hier nochmal was klarzustellen!

Habe die Vespa letzte Tage gesehen und finde das der Zustand auf keinen fall so schlecht ist, wie er hier teilweise beschreiben bzw. vermutet wurde!

Die Vespa befindet sich in einem recht guten Zustand, sie springt auch sofort an! allerdings kein O-Lack!! da würde sie mal überlackiert.

Der einzigste mängel wäre wohl am Trittblech, denn dort blättert ein wenig die Farbe ab.

Sonst ist mir aber nichts aufgefallen.

Ausserdem hat sie dem Besitzter noch diesen Sommer von mitte NRW ( ohne irgendeine Panne ) bis nach Texel ( Holländische Kuste ) und wieder zurück getragen.

Finde das ist ein super Teil um viel Spaß zu haben, und vieleicht tue ich sie auch Kaufen !!

gruß der Rollerpilot90

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information