Zum Inhalt springen

Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg


PhilLA

Empfohlene Beiträge

Grüße aus der Anstalt.

Hab heute meine Leistenbruch op hinter mich gebracht. Reparaturblech einschweißen lassen. Da verwindet sich nix mehr! !!

War halt Materiakermüdung meinte die Schwester. ..

Trag bei Dr Schwester halt mal Unterbodenschutz auf :-)

Gute Besserung!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Party, aber auch mit Konzert. War echt nicht fit gestern, ist dann mit betreutem Heimweg geendet. :-D

Volker, gute Genesung, auf dass deine Leiste bald wieder einsatzbereit ist!

Und dem Angel nen herzlichen Glückwunsch!

Jemand Bock, heute ne Runde zu rollern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Party, aber auch mit Konzert. War echt nicht fit gestern, ist dann mit betreutem Heimweg geendet. :-D

Volker, gute Genesung, auf dass deine Leiste bald wieder einsatzbereit ist!

Und dem Angel nen herzlichen Glückwunsch!

Jemand Bock, heute ne Runde zu rollern?

 

bei mir ist das auch im betreuten heimweg geendet. in der oeg. so richtig schön mit vorheriger magenentleerung an der haltestelle in weinheim. zuviel prosecco aus der dose. bei loaded zwei lieder vor der bühne und da kommt dann so ein typ von oben geflogen und tritt mir mit den docs gegen die birne. puh, ich bin auch keine zwanzich mehr, hab ich mir da gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir ärztlichen Rat geholt hoite: Grippe war wohl noch nicht verdaut. Die Mountainbiketour durch den Odenwald am Samstag musste jedenfalls seeeehr gemütlich gestaltet werden.

Nächstes Mal gesund und ausgeschlafen wie beim letzten Soulbusch, dann wird das Tanzbein wieder länger geschwungen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr Lust auf Vesper in Mannheim nächsten Dienstag? Ablauf wie letztes mal aber mit Absacker in der Profikneipe nebenan.

:wheeeha:

Das wäre genau das Richtige für eine gute Wundheilung! :thumbsup:

 

Wer macht für mich den Krankentransport sitzend (HD-MA) und liegend (MA-HD)? :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information