Zum Inhalt springen

Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg


PhilLA

Empfohlene Beiträge

Ich bin auch dafür morgen etwas zeitiger loszufahren.

 

Kurze Klugscheißerei zum Reifenthema: Verschraubungen übertragen die Kräfte durch die Reibung der gepressten Flächen. Gepresst durch die Vorspannkraft durch Anziehen der Schraube bzw Mutter. Bei der Bremstrommel nimmt die Nut keine Kraft auf, sie ist eine Zentrierung, und schon gar nicht ist eine Schraube dazu da eine Querkraft aufzunehmen weil sie eine Ansammlung von Kerben (=Gewinde) hat. Kerbfaktor, dreidim. Spannungszustand blablabla. Mit Unterlegscheiben zwischen Felge und Trommel aus der Zentrierung raus zu gehen ist mit Sicherheit Blödsinn.

 

So, weiter geht's.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab halt in den Jahren festgestellt das Theorie und Praxis 2 paar Schuhe sind.

Ist ne Glaubensfrage, wie z.b. Simmerringe. Immer Metal SR zu verbauen ist auch Blödsinn. Aber jedem das seine ...

Ich kenn unzählige Vespafahrerer die so 100+ Schluffen montiert haben. Komisch irgendwie, die leben alle noch :-)

Der Tobi soll seine PX halt langsamer rangieren, dann macht auch die Reibung nix ...

Selbst O-Motoren haben mit Conti 3,50er Reifen teilweise Schleifspuren am Kuludeckel ...

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K50 Trennscheiben :-D

 

@link: und am wochenende kann Du mir das mal mit der Lochleibspannung erklären, das habe ich nie so richtig verstanden :satisfied:

Mit den K50 hätt ich wahrscheinlich das Prob nicht... :satisfied:

 

Der Lochleibungsdruck ist die Spannung, die durch den Bolzen/Niet in die Felge eingebracht wird und sich durch die halbkreisförmige Auflagefläche unterschiedlich stark ausbreitet.

Kann an den Stellen höchster Belastung zu Rissbildung führen wenn der Niet vom Durchmesser her zu klein ist.

Und die 5 Bolzen sind von der Querschnittsfläche her eben deutlich kleiner als die gesamte Trommel. Daher deutlich größere lokale Krafteinwirkung und ebend die Gefahr von Materialermüdung in der Felge oder eben durch die Scherspannung in den Bolzen selbst.

 

Wenn die Teile bei der Vespa überdimensioniert sind passiert wahrscheinlich nix, aber die Zeit zum Durchrechnen fehlt genauso wie der Mut zur Lücke. Ich möchte Andreas nicht nach Schlierbach folgen, nur weil es im Norden wohl einige machen. :thumbsdown:

 

Und wenn die Theorie korrekt aufgestellt und verstanden, dann passt sie auch stets mit der Praxis zusammen, das ist das Schöne daran.

Wer die Zusammenhänge nicht versteht, für den ist das alles Hexerei, is klar. :alien:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den K50 hätt ich wahrscheinlich das Prob nicht... :satisfied:

 

Der Lochleibungsdruck ist die Spannung, die durch den Bolzen/Niet in die Felge eingebracht wird und sich durch die halbkreisförmige Auflagefläche unterschiedlich stark ausbreitet.

Kann an den Stellen höchster Belastung zu Rissbildung führen wenn der Niet vom Durchmesser her zu klein ist.

Und die 5 Bolzen sind von der Querschnittsfläche her eben deutlich kleiner als die gesamte Trommel. Daher deutlich größere lokale Krafteinwirkung und ebend die Gefahr von Materialermüdung in der Felge oder eben durch die Scherspannung in den Bolzen selbst.

 

Wenn die Teile bei der Vespa überdimensioniert sind passiert wahrscheinlich nix, aber die Zeit zum Durchrechnen fehlt genauso wie der Mut zur Lücke. Ich möchte Andreas nicht nach Schlierbach folgen, nur weil es im Norden wohl einige machen. :thumbsdown:

 

Und wenn die Theorie korrekt aufgestellt und verstanden, dann passt sie auch stets mit der Praxis zusammen, das ist das Schöne daran.

Wer die Zusammenhänge nicht versteht, für den ist das alles Hexerei, is klar. :alien:

 

und wenn du mir jetzt noch die Theorie II. Ordnung erklärst, bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hör ich zum ersten Mal.

Da geht's aber wohl um Baustatik. Hatte ich nie.

2. Ordnung schließt wohl die Bauteilgeometrie bei kleiner Verformung mit ein.

Also unter Annahme, dass sich ein Bauteil unter Krafteinwirkung verformt und somit seine Belastbarkeit und Eigenschaften ändert.

 

Wenn's dir wieder einfällt bitte ich um Erklärung. :cheers:

Hätt ich wohl mal zu den Bauingenieuren rüber sollen. :wacko:

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leutz kommt mal wieder auf den Teppich

 

Mir ist letztens die Hauptwelle abgeschert, das war ein Spass, sag ich Euch. Als die Kisten konstruiert wurden, wurde sehr wohl nachgerechnet, im Museo di Piaggio kann man sich auf Nachfrage die Berechnungen alle zeigen lassen.

 

Ich kenne keinen einzigen Fall, wo die Bolzen der Bremstrommel abgeschert sind, weil Scheiben unterlegt wurden. Die Bolzen scheren ab, wenn die Muttern lose sind Darum darf man auch keinen Fall selbstsichernde (das sind die mit dem Kunststoffring) nehmen. Dann merkt man nämlich erst beim Abscheren aller Bolzen, dass was nicht stimmt.

Bearbeitet von mantamanta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist letztens die Hauptwelle abgeschert, das war ein Spass, sag ich Euch.

Na, dafür hast ja nu ne neue drin. ;-)

Ich kenne keinen einzigen Fall, wo die Bolzen der Bremstrommel abgeschert sind, weil Scheiben unterlegt wurden. Die Bolzen scheren ab, wenn die Muttern lose sind Darum darf man auch keinen Fall selbstsichernde (das sind die mit dem Kunststoffring) nehmen. Dann merkt man nämlich erst beim Abscheren aller Bolzen, dass was nicht stimmt.

Danke für die Einschätzung, ich will dennoch nicht der erste sein. ;-)

Und das mit den selbstsichernden hab ich jetzt nicht verstanden. Wieso merkt mans erst wenn alle Bolzen ab sind?

 

Bla bla blaaaa bla blAaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh ...

  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ok. Stimmt.

Wobei die selbstsichernden ja jetzt nicht schneller ihre Vorspannung verlieren, bei gleichem Anzugsmoment. Aber wenn, dann ist doof.

 

 

Muss jetzt heut aber erstmal los, nen gescheiten Dremel besorgen. Die Pferdeköpfe wollen fliegen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich steh total drauf wenn Leute ihren Worten Taten folgen lassen ...

Solange bleibts heisse Luft. Mehr nicht :thumbsup:

Und heisse Luft gibts ne Menge, bei Taten siehts eher Mau Mau (nicht das Kartenspiel) aus ...

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich steh total drauf wenn Leute ihren Worten Taten folgen lassen ...

Solange bleibts heisse Luft. Mehr nicht :thumbsup:

Und heisse Luft gibts ne Menge, bei Taten siehts eher Mau Mau (nicht das Kartenspiel) aus ...

Mal gespannt ob ich irgendwann mal erfahr was ich dir wohl achso schlimmes angetan hab, dass de mich immer so arrogant überheblich und großkotzig anfährst.

Ich brauch das Getue nervlich nich, daher wär's halt interessant.

Ich weiß, GSF und da is ma halt so und blablablub...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Freunde des Zweiradvergnügens:

Die Green Hornet hat alle Eintragungen die sie gebraucht hat.

Das End vom Lied war: ich hätte den Motor von der CBR einbauen können, selbst das hätt er mir eingetragen...

Und das Gänze für nen Appel und nen Ei. Unglaublich.

Man muss nur die richtigen Leute kennen, dann kappt das auch heute noch einwandfrei. :thumbup:

Und von der Grimeca bin ich in der Vollhydraulikversion mittlerweile echt begeistert. Packt zu wie Sau. Und besser als jede noch so gut eingestellte Trommelbremse.

Der Sommer kann von mir aus noch weng dauern. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information