Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde mal interessieren was die gute alte malossi Membran Taugt.

Im SCK steht das mit ihr nur leistungen bis knapp 17KW zu schaffen sind.. ist dem wirklich so?? (kost ja auch nicht viel)

Und mit welcher Vergaser Grösse macht das dingen sinn...mehr als 30er scheint ja nicht draufzupassen

Danke

:-D cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt gerade einen Motor für einen Clubkollegen komplett aufgebaut...

Malle 210,Langhub, Kodi, Taffi-Kopf, SIP, 30er TMX auf Malle Membran...

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von diesem Motor echt überrascht war...ich hab ihn im Prinzip so wie meinen alten Stockach-Motor bearbeitet...nur dass statt einem MRB halt eine Malle-Membran drauf war...rein vom Popometer stand er meinem alten Motor in nichts nach...

Da müssten schon ca. 24 PS HR anliegen...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)

hatte 18KW (leider Motor) mit Malossi (Worbel-art) und 30er DellOrto Phbh auf Mallemembranstutzen. Sind aber wohl noch mehr möglich.

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben

moin

also die membran an sich scheint wirklich nicht so schlecht zu sein

nur der stutzen selber ist nicht so der hit weil der vergaser da nicht so optimal grade drauf sitzt und man beim angleichen auf dem motor zb leicht an der kuluseite probleme mit der wandstärke zum gehäuse bekommt das selbe problem hat man aber auch bei dem nachbau vom mrb den es ab und zu bei ebay gibt - da dürfte der mib die erste wahl sein

das normale gummiverbindungsstück ( teuer ! ) ist auch recht anfällig weil das halt mit der zeit vom benzin aufgeweicht wird - sollte man also alle paar wochen mal tauschen und den der montiert war wieder "ausdünsten" lassen - dann hällt das auch ganz gut

wenn du den schon hast dann würde ich den auch nehmen

wenn nicht dann würde ich evtl mal über nen mib nachdenken - nicht weil der dann mehr leistug haben könnte sondern weil der einfach durchdachter ist und alles besser passt - ok ausschauen tut der auch noch besser :-D das ist aber auch eine frage des preises - den preis/leistungs vergleich zu den anderen stutzen gewinnt der malossi meiner meinung nach auch wenn er ein paar nachteile hat

bis denne

michael

Geschrieben

Hallo,

"nur" 18 kW mit Malossimembran????

Das sind immerhin 24,4 PS !!!!

Finde sehr respektabel......

Wenn man überlegt das es Motoren mit aufgeschweissten (Riesen)Membranen gibt, die auch nur 25 bis 26 PS leisten. Es wäre mal interessant die Drehmomentlinen von zwei solchen motoren zu vergleichen.

Kostet nur 30 ?uronen die Membran, ist doch top für den Preis.

Ausserdem gibt das Hoffung für das 24er SI mit Mallemembran Projekt, da kann man ja auch mal nen 30er draufhängen, nur so zum Spass :-D:-(:-(:-(:-(

MfG, Heiko.

Geschrieben
Beim Mitsch sind das 18KW an der Kurbelwelle...das sind 21 PS am Rad...

stimmt, leider... wobei, eher WAREN, den Motor hat es letztes Frühjahr zerfezt, der neue war noch nicht aufm Prüfstand. :-D

wobei, beim Worbel in der Galerie ist eine PX (marco) mit exakt den gleichen verbauten Teilen und Malossi Membran die auf 22,5 Hinterrad PS kommt! Mit 39er (!!!) Gaser sogar auf fast 25 Hinterrad PS!

galerie_marco_leistung.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bezogen auf das Leistungsmessungsdiagramm oben:

Und jetzt erkläre mir mal bitte warum der Motor über den gesamten Drehzahlbereich hinweg mit dem großen Gaser mehr Leisutng hatt?

Ich hab erst heute wegen mit dem Andreas (Master Wrobel) tel. und er sagte mir genau das was ich mir schon dachte:

Bei niedrigen und mittleren Drehzahlen ist die mittlere Luft/Gas Geschwindigkeit bei einem größeren Gaser geringer, da einfach der Durchmesser größer ist, darum hatt man ja auch damit zu rechnen daß bei einem großen Gaser (z.b.38er) der Durchzug aus mittleren und niedrigen Drehzahlen einem Motor mit kleinerem Gaser hinterherhinkt.

Und jetzt das! Der Verlauf der beiden Kurve bestätigt daß nun mal nicht so wirklich?!???!?!?!??

Bearbeitet von ram-boy666
Geschrieben (bearbeitet)

Prüfstand und Strasse sind was was völlig anderes...

Bei diesem Motor werden nicht nur unterschiedliche Vergasergrössen, sondern auch Vergasertypen verglichen...

Der 30er Dello ist kein guter Gaser...der 39er ist wahrscheinlich schon wegen seiner modereneren Bauart besser gewesen...

hätte man jetzt noch einen 30er Mikuni mitgestestet, dann wäre der Unterschied zum 39er wahrscheinlich viel kleiner...

Ausserdem hatte mir der Andi glaub ich erzählt, dass bei diesem Vergleich auch nicht gescheit abgestimmt wurde...

Nicht immer alle Kurven gleich für voll nehmen...manchmal kennt man nicht alle Details und zerbricht sich umsonst den Kopf... :-(

Der Motor hat irgendwie ein schreckliches Band...mit 39er zwar ansehnlich Spitze, aber der Rest ist grausam.... :-D

grössere Gaser sind aufm Prüfstand meistens etwas besser, können das auf der Strasse aber wegen der schlechteren Abstimmbarkeit nicht gescheit nutzen...

Aber in den anderen, gerade aktuellen Gasertopics steht ja schon alles drin...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

ich versteh zwar nicht wieso man "unabgestimmt" auf den prüfstand geht, da kann ich mirs gleich sparen! (ich geh ja auch nicht unvorbereitet zu einer prüfung)

vor allem stell ich das dann nicht in meine "galerie" wie worb!

Geschrieben

Man sieht schon allein am Verlauf der roten Kurve, dass der Motor nicht gescheit abgestimmt war...das Gezappel oben ist richtig heftig...vor allem, wenn man bedenkt, dass das schon von der Prüfstandssoftware geglättet ist!

Geschrieben

ich bin mit möglichst fetter Abstimmung auf den Prüfstand gegangen weil erstens der Motor kaum Kilometer hatte und ich nix kaputt machen wollte und zweitens mit weniger Leistung und Höchstgeschwindigkeit der TÜV Heini eher meine Komponenten eintragen würde... und fürs Eintragen habe ich den Prüstand ja nur genutzt..

Geschrieben

Kann mich da Andre nur anschließen! Ihr vergleicht ohne Nachdenken und Nachfragen Kraut und Rüben!

Es hängt wesentlich von der ganzen Motorkonzeption ab, ob der eine oder andere Vergaser da besser ist!

Zudem spielt die Abdüsung eine entscheidende Rolle! Wenn man den Verlauf obiger 30er-Kurve ansieht, dann erkennt man, daß da nichtmal grob abgestimmt wurde.

Gerade den D'O kann man mit etwas Erfahrung und Geduld sehr fein abstimmen, das erfordert jedoch viel Zeit u/o. einige Prüfstandläufe, und auf der Straße sieht's wieder anders aus (also wieder von vorne die ganze Prozedur!)! Dies liegt einerseits am großen Sprung 3- zum 4.Gang, andererseits am enormen Luftwiderstand unserer Kugelmopeds, zudem sind die Kühlungsauswirkungen, die anliegende Last, etc. am Dyno fern jeder Straßen-Realität! Betreibst du deinen Motor nur bergab auf einer Art Quartermile, Vollgas mit fliegendem Start, dann wirst du mit einem größeren Gaser auch höhere Drehzahlen erreichen, soviel steht fest, aber in allen realitätsnäheren Bedingungen wirst du ebenso wahrscheinlich den Karren nicht zum Ziehen bringen,...., jedenfalls dem "kleineren", dem Motor entsprechenden, Vergaser unterlegen sein! Am Dyno must du nur die Rolle beschleunigen, das entspricht keine realen Lastsituation; Zudem hast du keinen Luftwiderstand,....!

Das ist doch eigentlich alles selbsterklärend, wenn man einwenig nachdenkt, und das zugrundeliegende Venturiprinzip einmal verstanden hat!?

Geschrieben

@scooterfreak

das nehme ich dir nicht ab das Du Ihn absichtlich schlecht eingestellt hast. Und das weißt Du auch .

Brauchst Dich für Deine 17 kw nicht schämen. Mehr geht da einfach nicht.

Geschrieben

moin

also ich denk mal das es viel entscheidener ist wie es vor und hinter der membran ausschaut - wenn da was nicht stimmt dann nützt auch zb eine rd membran nix

das mit der malossi "nur" 23 ps gehen würde ich auch mal bezweifeln ...

aber es kommt ja auch nicht nur um die höchstleistung an - der verlauf ( breite ) des leistungsbandes ist mindestens genau so wichtig

Geschrieben

@scooterfreak

ich fahre mit Dir keinen aus. Bist doch eh schneller als ich. Und wenn schon dann eh nur auf der A29 bis OL und zurück

Damit Du danach nen neuen Zylinder bei mir bestellen kannst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung