Zum Inhalt springen

ANROLLERN der "South Palatines"


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 323
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Werde wohl wohl am Freitag vorher zu meinen Eltern fahren (wo die Roller stehen) und dann von Süden her mim Roller dazustoßen! Könnte also quasi auch schon jemand mitnehmen der dann auf meinem Zweitroller (sofern der erste läuft!!!) oder schlimmsten Falls mit meinem Auto oder meiner Perle im Admiral (...Na, Stef) auch dorthin fahren kann...

Chris

meinst du ich soll schon mitfahren und deinen zweitroller dorthin bewegen??? :plemplem: :-(

PAH! *neidischbin* ist mir doch gleich.... *neidischbin* ich steh ja eh mehr so auf diplo... *neidischbin* :-D :plemplem:

:-(

c u spätestens in speyer? äääh... naja, wo auch immer! beim anrollern halt!? :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, mich gibts noch!! Antwerpen dieses Jahr ging nicht. Habe aber sowieso keine guten Erinnerungen an das belgische "Bier". :puke:

Wäre schön, euch Buben bei uns zu sehen. Aber sag den kleinen Forstarbeitern von euch, die Bäume bleiben dieses Jahr stehen!!! :-D

Ich freu mich schon auf euch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der O. pennt gar net, der muß hinter der Bar arbeiten bis er umfällt, damit keiner verdurstet!!

Die Forstarbeiter fällen unschuldige Bäume, die schwächer sind als sie. (Ohne Schnarchen :-D )

Bearbeitet von die Vroni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Klingelfee: Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!! :-(

Das geht doch nicht. Anrollern ohne Girls on Wheels, wer soll denn dann unseren Lumumba trinken??? :-D

Vielleicht könnt ihr ja euren Betriebsausflug zum Anrollern machen?

Wäre doch feinchen, oder? :love:

Vielleicht könnt ihrs euch nochmal überlegen.

Haben doch dieses Jahr unseren Special Patch fürs zwanzig Jährige An- und Abrollern.

@Cris: Ich warne euch, ich trinke nieeeee wieder bei euch Erdbeerlimes wenn ihr unsere armen Bäume fällt. :grr:

Kannst aber trotzdem eure Buben mitbringen, und vergesst dieses Jahr den Tweety nicht.

Macht ihr dieses Jahr eigentlich wieder ein Treffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vroni: Klar gibts Episode II!! Voraussichtlicher Termin ist das zweite Augustwochenende, wir warten nur noch auf die Platzzusage (diemal ohne Nachbarn!!). Aber bis spätestens zum Anrollern gibts nen Flyer!!!

Oder halt n topic hier!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Chris, am 08.08. bis 10.08. ist Treffen in Holstein von den Red Berets. Wir werden zu der Zeit im Norden Urlaub machen, d.h. ich werde warscheinlich dann nicht kommen können. Heul :-(

Vielleicht findet ihr ja noch nen anderen Termin :-(

Will doch wieder mit euch feiern. :-D:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vroni: Sorry, der Termin steht fest! Kannst höchstens mal versuchen den Mann von der Stadt zu bestechen, daß wir den Platz nur an einem anderen Wochenende kriegen... :-(:-(

@Lambrettaman: Kannst ja dann rüber fahren, sind ja nur 7km... Aber so schlecht waren unsere doch auch nich... Oder trink mehr, dann fällts nich auf :-D:-(

Aber eigentlich gehts hier doch ums Anrollern!!!

Und wir werden da sein und dort feiern, gell Vroni :-(:-(

Bearbeitet von chris69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, was denkst du denn?? :-(

Ist es dir denn schon jemals anders gegangen bei uns? :-P

Wir werden euch schon voll kriegen!!! :-D:-(:-(:-(

Das haben wir bisher immer geschafft :-(

Ich freu mich schon so.

Steff, wenn euch der Schnee fehlt kommt doch an den Gardasee. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Jahr haben wir uns was BESONDERES :plemplem: als Begrüßungsüberraschung einfallen lassen :-D .

Steffi, na, "Schnee" gibts nicht.

Aber in Tirol gibts auch keinen Schnee mehr. Deshalb müßt ihr auch zu uns an den Gardasee kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information