Zum Inhalt springen

Wetten dass .. ? !


T5Pien

Empfohlene Beiträge

das ausgangsszenario:

thomas gottschalk begrüßt die personen zur aussenwette:

200 - 250 meter rennstrecke

eine originale px 200

der gegner : sportwagen marke: x - keine ahnung, irgendwas, was natürlich gegen eine voll

durchgetunte px 200 mit allem schnickschnack wenig chancen hat

die originale px wird jedoch beim sendungsbeginn in grund und boden gefahren

wieviele leute braucht man wohl, um den roller innerhalb von knapp 2 stunden durchzutunen, also motor raus, aufmachen, fräsen

....... einhängen etc. anmachen - vielleicht noch ein paar personen die die karosse modifizieren ( sitzbank, drop .. ) und wenns 10 sind, ist auch egal

da man mit dieser wette grds. nur wettkönig werden kann sollte das geld dann dem gsf für härtfälle ( rollerdiebstahl etc. ) gespendet werden

das soll hier kein labertopic werden, deshalb bitte nach möglichkeit mit halbwegs normalen vorschlägen; anmerkungen ...

ein späteres einreichen der wette ist nicht ausgeschlossen ( nicht von mir - hier gehts mir nur um ein plan wie beim a-team oder so, der dann von wem auch immer gerne umgesetzt werden kann )

also ranhalten, der gottschalk wird immer älter

machen wir jetzt erstmal brainstorming - ich versuche das dann nach ein paar tagen etwas zu sortieren.

wieviele personen

welche teile

welcher gegner

......

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 172
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Motor aus- und einbauen, zerlegen und nur wieder zusammenbauen dauert gute 1,5-2 Stunden alleine.

An dem Motor können wegen der Platzverhältnisse max. 2 Personen gleichzeitig dran arbeiten. Derweil ist die Karosse dran, die andere Leute machen.

Für ein Tuning wirds da sehr sehr eng bzw. geht meiner Erfahrung nach nicht innerhalb der zwei Stunden.

Denkbar wären komplett fertige Komponenten, einfach nur umbauen ohne den Motor zerlegen zu müssen.

Wenn der Roller optisch stark verändert werden soll, dann würde ich das in der Wette aufteilen und einen komplett fertigen Motor einsetzen.

Also nur reines umbauen, aber nicht anfangen rumzufräsen.

Grüße Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde evtl. gehen nur sehr sehr russisch!

Also nicht alle Motorbolzen verbauen. Nicht die Drehmomente einhalten. Karosserie vor der Wette schon mit Steckverbindungen am Kabelbaum ausstatten. Hinterradbremse nicht anschließen, auf Kolben/Zylinder fräsen verzichten, nur ÜS usw. usw.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zwecks der Showzwecke wird da mind. ein 250 PS Auto stehen....das muss nach was aussehen...also irgendwas mit Porsche, dicker BMW, etc.

Edith sagt noch, dass sie die Idee ziemlich feucht werden läßt :-D

Bearbeitet von Melkfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich alle teile bereit liegen habe, brauche ich 1 bis 1,5 stunden um nen motor wieder zusammen zu bauen. das problem was ich dabei grundsätzlich sehe ist, dass man zwar man zwar mit mehreren leuten fräsen usw. kann, aber wenn mehr wie 2 leute um den motor rumstehen wird das schon verdammt eng beim arbeiten.

das gleiche hast du dann ja auch wieder beim motor im rahmen hängen, mit 2 mann mag das ja noch gehen, aber wenn 3 leute oder mehr unter dem rahmen liegen und versuchen, kupplungs, schaltung einzustellen, behindert man sich doch wohl gegenseitig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

russisch reicht - soll 300 meter halten - wir wollen ja nur aufmerksamkeit und geld fürs gsf ( sind zumindest meine gedanken )

kurz zum motorfräsen - platzprobleme sehe ich auch

schweissen scheidet aus wegen des zeitfaktors aus - also kein mrb sondern mmw 2 oder s & s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ob das Publikum die Leistung (tunen vonner Vespa in sehr sehr kurzer Zeit) überhaupt zu würdigen weiß?

"Tuning-Freaks machen aus nem langsamen alten Roller nen schnelleren, dolle Wurst."

Ich würd dafür jedenfalls das erste Mal in meinem Leben ne Fernseh-Hotline anrufen und voten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplungszug und Schaltzüge am Deckel lassen und runter und rauf. Fräsen könnten drei gleichzeitig. 2 an der großen (Einlaß + ÜS), einer an der kleinen Hälfte.

Edit guckt ja immer Wetten dass ... und weiß das Gottschalk immer überzieht, also 2 1/2 Std. zur Verfügung stehen könnten.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde evtl. gehen nur sehr sehr russisch!

Also nicht alle Motorbolzen verbauen. Nicht die Drehmomente einhalten. Karosserie vor der Wette schon mit Steckverbindungen am Kabelbaum ausstatten. Hinterradbremse nicht anschließen, auf Kolben/Zylinder fräsen verzichten, nur ÜS usw. usw.

ich sach ja nicht, dass das einfach werden soll

kolben und zylinder könnte je ein arbeitsplatz sein

sachen wie kopf und kurbelwelle müssten natürlich schon vorgefertigt sein.

( ich würde natürlich gerne mal sehen wie der kabaschoko beim fräsen abgeht - bisher konnte ich ihn nur auf seiner homepage anbeten )

hinterradbremse - vorher auf t5-zug umrüsten

grds. sollte der gemeine zdf-zuschauer auch nicht davon ausgehen, dass er hier beschissen wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal ne Ablauffolge (mit evtl. Zeitaufwand) und auf was man verzichten könnte z.B. Getriebeöl (Kulu vorher drin baden lassen) Dann Akkuschrauber mit den gänigen Nussgrößen, Werkzeug allgemein etc.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ob das Publikum die Leistung (tunen vonner Vespa in sehr sehr kurzer Zeit) überhaupt zu würdigen weiß?

"Tuning-Freaks machen aus nem langsamen alten Roller nen schnelleren, dolle Wurst."

Ich würd dafür jedenfalls das erste Mal in meinem Leben ne Fernseh-Hotline anrufen und voten :-D

ich gucke es schon ab und zu im winter oder bleibe auch manchmal so beim zappen hängen - wenn ich mir die wetten der letzten jahre anschaue ( z.b. voderradwechsel motorad im wheele oder tittenwackelnde männer ) vermute ich mal, dass die würdigung der wette durch den zuschauer eher gering ist - geht ja der unterhaltungsfaktor -

das du votes will ich hoffen - knapp 30000 gsf-mitglieder sollten das dann machen, falls mein vorschlag hier von wem auch immer in die tat umgesetzt wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee ist der Hammer! Bitte beim ZDF anmelden. Bis die Wette geprueft und genehmight wird vergehen Monate. Bis dahin noch viel Zeit um sich Gedanken ueber den Ablauf zu machen.

1x Fahrer

2x Mechaniker Motor

2 x Mechaniker Rahmen und Fahrwerk

Gegner: irgendwas aus einem GTI Club. Ich glaube nicht, dass Hersteller wie Porsche, VW etc sich die Blösse geben möchten, sich dort zu blamieren. Von daher werden Sie so eine Wette nur bedingt oder gar nicht sponsorn.

Kosten / Budget: im Idealfall geht Ihr mit einem leichten PLUS (vom Imagegewinn mal ganz abgesehen) aus der Sache. Werbefläche auf dem Team-Outfit sowie Roller wird verkauft. Teile können vielleicht von Shops / Herstellern kostenlos geliefert werden.

Top, die Wette gilt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oja. doch das geht in 2h

mein rekord für 1x kupplungssimmering tauschen war

mit 4 händen von 1. schraube bis wieder anstarten

45min

kurz vor stoffis open day 2003

der fehler lag dann aber doch woanders beim kumpel

und war gaaanz banal :-D

allerdings war das auf der hebebühne

auspuff weg, gaser kann bleiben bei px

motor runterklappen, nur kleine hälfte runter

alles seile am motor bleiben dran

somit kann man in 2h auch tuning verwirklichen - da muß aber halt jeder handgriff sitzen

langhub, malossi, rap auspuff, verstärkte cosa kulu, hp4 bedüsung weiß man eh für si

bzw alternativ ds stutzen drauffrimmeln und mikuni mit klappchoke

gasseil unterm lenkkopf umfrimmeln wird nerven und zeitkosten - ev gibst ja einen anderen trick

fräserei brauchts nur relativ wenig, schadet aber nicht

wär sicher ein guter showeffekt!

kanten beim gehäuse oben brechen wo der ds stutzen draufkommt

überströmer und einlass nach hinten

grobe variante und mit druckluftfräse zbsp das geht grob sicher in 10-15min

bin der meinung das ist absolut machbar in 2h

aber halt nur für 2 geübte schrauber die perfekt zusammenspielen.

alleine wirds verdammt hart werden, fräserei geht da auf keinen fall

nur stecktuning, hp4, rap mit ds rüssel und männergaser draufstoppeln

geht sowieso locker in der zeit alleine

zum veranschaulichen vorher/nacher prüfstand daneben hinstellen

vorher 9ps hinterrad. nacher 20ps hinterrad

100% mehrleistung in 2h sollt für jedermann ein wowh sein

z.B. Getriebeöl (Kulu vorher drin baden lassen

brauchst aber nicht. es reicht fett einölen vor dem einbau :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaub mehr als ds tuning wird sich nicht ausgehen

weitere idee/trick: 21zahn kupplung :-D

gibt extrakraft unten für schnellstart - topspeed ist ja eh egal

und dann kann der geübte testfahrer auch in der testrunde beim warmfahren

auch ein wenig am hinterrad herumfahren

aaand the show goes on :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausgangsbasis lege ich jetzt mal als topiceröffner halbwegs fest:

muss:

originale px 200

- vorne riesige scheibe und frontgepäckträger

- hinten topcase marke wohnzimmer

- kings and queen-sitzbank in rot :-D

- diese alte ballonhupe von den bonanzarädern

kann:

vielleicht noch sturzbügelgegöns usw. was sich schnell abbauen läßt

sollte/muss zumindest beim ausgangsrennen die rentnerherzen des gemeinen zdf-zuschauers höher schlagen lassen und an schöne ereignisse der frühen jugend erinnern lassen - auch diese stimmen sind nötig um wettkönig zu werden - es geht hier um ne hohe summe fürs gsf - seid ihr überhaupt damit einverstanden, dass das geld gespendet wird ???

weiterer vorschlag:

wäre auch in richtung pep 30 /35+ ps motor, damit man ungefähr den vergaser richtig eingestellt hat, rumdoktern ist zu langwierig

mein wunschwettparte wäre:

peter kraus, der sein 90 igstes bühnenjubiläm feiert und zusammen mit jopi hesters "motorbiene " singt

lina - von der checker

die crew sollte auch halbwegs zusammenpassen und 100 % öff.-recht. fernsehtauglich sein

unterarmtätowierte sind m.e. schon ne nummer zu hart - was meint ihr ( leider disqualifiziere ich mich mit dieser aussage selbst ).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gitter noch für die blinker und das rücklicht

dazu auch noch bei den reifen mit weissem stift

das michelin S83 nachgezogen :-D

hier und dort diverse aufkleber runden das bild ab :-D

kann ja hier im forum in diskussion aller geübten schrauber

die reihenfolge der handgriffe bequatscht werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegner: irgendwas aus einem GTI Club. Ich glaube nicht, dass Hersteller wie Porsche, VW etc sich die Blösse geben möchten, sich dort zu blamieren. Von daher werden Sie so eine Wette nur bedingt oder gar nicht sponsorn.

Ich würde es sensationell finden wenn die Wette gewonnen werden kann. Nur glaube ich bzw. bin ich mir ziemlich sicher, dass man mit einer 20 PS - PX einen Sportwagen mit 250 PS (und ab dieser Leistungsgröße wäre es meiner Meinung nach erst Publikumswirksam) sicher nicht blamiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es sensationell finden wenn die Wette gewonnen werden kann. Nur glaube ich bzw. bin ich mir ziemlich sicher, dass man mit einer 20 PS - PX einen Sportwagen mit 250 PS (und ab dieser Leistungsgröße wäre es meiner Meinung nach erst Publikumswirksam) sicher nicht blamiert.

keine angst:

erstens:

schonmal auf n-tv oder n24 bzw. das rennen zwischen - ich glaube jesko heißt er und allem möglichem gesehen - link kriegst du nachher, ich meine pro7 mediathek

natürlich gewinnen wir, der hat auch alle verblasen ( also mit dem roller );

zweitens

in der stadt ( die gibts eigentlich nicht ) gibts wenige autos die mich letztes jahr geschlagen haben - distanz soll ja keine 400 meter sein, sondern nur 200-300 meter !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gitter noch für die blinker und das rücklicht

dazu auch noch bei den reifen mit weissem stift

das michelin S83 nachgezogen :-D

hier und dort diverse aufkleber runden das bild ab :-D

kann ja hier im forum in diskussion aller geübten schrauber

die reihenfolge der handgriffe bequatscht werden

das mit gittern und rüli wird vermerkt und sollte m.e. auch umgesetzt werden

ich habe hier ein gutes porgramm für ablaufdiagramme - wenn die ausgangsdaten komplett sind trage ich den kram ein und poste es als powerpointpräsentation

ach ja - wer nichts beitragen möchte/kann sollte zumindest mit abstimmen !!!

Die "Wetten dass !? Abstimmung"

das ist eine eurovision, das ist eine eurovi - eurovision - das ist eine eurovision dada da da da da da da da ( singe ich immer bei der startmusik von weitten das )

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Jesco von den Wotox ist doch mal bei Galileo gegen einen klassischen Alfa, einen Porsche und eine Cessna angetreten. Die Autos hatte er mit seinem Racer im Sack.

So ein älterer Porsche 911 sollte doch auch ziehen?

Von der Zeit her denke ich schon, daß das klappen könnte. Aber: fräsen scheidet aus. Alternativ evtl. vorbereitete Gehäusehälften? mit Welle/Kupplung schon drin? Oder ist der Vater des Gedankens das "Live-Tuning"?

Finde die Wettidee den Hammer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder ist der Vater des Gedankens das "Live-Tuning"?

Finde die Wettidee den Hammer!

du, das ist für mich hier open source wie linux, war von mir ein gedanke, mehr nicht, jeder darf sagen was er will - letztendlich entscheidet die crew, die das dann tatsächlich machen möchte.

ein bisschen "moderieren" werde ich hier wohl, aber mehr nicht. grds. dachte ich natürlich schon an etwas livetuning - sprich fräsen, aber zunächst ist ja erstmal breinstorming angesagt.

die mögliche umsetzungen wird sicher ohne mich statt finden hier gibts keine läden die eine solche crew unterstützen würden, ich vermute in richtung nord oder südeutschland könnte sich was ergeben - selbst im wetten dass abspann ist meine nennung als urheber überflüssig.

ansonsten also wirklich wie jeder wie er möchte - dummes zeug wie airbrush lackierung usw. wird natürlich nicht berücksichtigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dünnschiss. Sorry...

packe ich als antwort noch ins abstimmungstopic, okay ?

edith sagt:

ist jetzt drinne als weitere abstimmungsmöglichkeit

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der stadt ( die gibts eigentlich nicht ) gibts wenige autos die mich letztes jahr geschlagen haben - distanz soll ja keine 400 meter sein, sondern nur 200-300 meter !!

Wussten die alle, dass sie gerade in einem Beschleunigungsrennen gegen eine Vespa stecken ?

Das Rennen von Pro 7 auf kenn ich, gibt ja hier ein Topic darüber.

Nur denke ich dass 200-300 schon zu lange ist um einen schwächeren Sportwagen hinter sich zu lassen zu können.

Bearbeitet von Atze45
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grds. dachte ich natürlich schon an etwas livetuning - sprich fräsen, aber zunächst ist ja erstmal breinstorming angesagt

Dann mit einem Druckluftfräser. Wäre mein Vorschlag. ÜS reinzimmern und Drehschieber weg, muß ja nicht hübsch sein.

Würde den Motor drin lassen, nur spalten und Welle raus - den Rest abdecken. Züge dranlassen, vielleicht vorher schon einen längeren Gaszug einbauen, dann muß nur ein neues Seil rein. Für einen großen Gaser noch eine Gasrolle verbauen. Klappchoke reicht ja.

Der Rest wäre ja nur noch zusammenschubsen mit (vorher?) bearbeitetem Malle, verstärkter Kupplung, HP4, MMW-Membrane und RAP. Hab ich was vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nen Pep Parts +30 Motor. Vllt. macht Ben ja mit?!

halte ich pers. schonmal für sehr sinnvoll, weil die motoren ja "serie" sind, d.h. z.b. das vergasersetup (mikuni 35 ????? ) ist halbwegs vorhersehbar. auch sachen wie zündung etc. lassen sich ja vorab ebenfalls schon erledigen ( die richtigen makierungen für eine vorher getestete lhw ). der malossi ( da sind wir uns doch einig, dass das schon die beste alternative ist, oder ? ) sollte natürlich auch schon eingefahren sein. es müßte halt dann nur wieder ganz sauber gemacht werden und im styroporkarton liegen.

ob der ben mitmacht weiß ich nicht, ich kenne den pers. leider nicht, sondern nur hier aus´m forum. da er ganz ob schon ein post abgegeben hat, könnte ich mir vorstellen, dass ihn diese sache event. gefällt.

wenn der roller übrigens auch optisches tuning in form von klebefolie bekommen sollte, ist sicher falls ein sponsor einspringt viel platz auf den seitenhauben für seinen laden.

drop und spoilermontage dürfte bei ausreichend personal auch drinne sein - eine vorher angepasste monositzbank ist ebenfalls innerhalb weniger augenblicke zu montieren. selbst ein dezenter cut dauert nicht ewig, wenn man vorher kleine punkte makieren würde.

klar, dinge an denen immer nacharbeiten nötig sind sollten nicht verbaut werden oder halt vorher testen und bearbeiten. es muss kein top 3 kadidat für die nächste costümshow werden - die aussenwette findet bestimmt auf eine beleuchteten straße /rennstrecke im dunkeln statt, man wird also sowieso nicht jedes "leicht" gefuschte optische tuning erkennen.

"rallystreifen" aus klebefolie, eine startnummer usw. sind ebenfalls zumindest halbwegs ordentlich schnell dranne

vorschalg personen:

zum motortuning meine ich sind 6 leute besser, weil. 2 schrauben/fräsen halten bei auspusten ..... , 2 können werkzeug anreichen wegpacken etc., einer sollte koordinieren und aufpassen, das keine flüchtigkeitsfehler passieren.

für z.b. frässarbeiten an malossi und kolben - könnten 2 weitere personen herangezogen werden - oder halt nicht, kommt drauf an, was für ein gegner.

umbau chassie/klebefolien etc.:

werbung auf backen und chassie hinten, flexen, edelstahltrittbretter: 2 - 4 leute, muss ja nicht ausehen wie hingekotzt nur weil es unter zeitdruck gemacht wird

vorne drop/stoßdämpfer/scheibenbremse ( alles nur vorschläge ) : 2 leute

ich glaube eine crew von knapp 10 leuten könnte ein sauberes ergebnis erzielen - ausreichend platz vorausgesetzt, klare aufgabenverteilung etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information