Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So nach dem Saufgelage gestern musste heute mal was vernuenftiges Gemacht werden. Eigentlich wollten wir schrauben nur waren die Haende noch zu zittrig :plemplem:

Also... dann wird halt bei geilem Wetter gefahren !!! Juhei !!!

Abfahrt ...

klemmer.jpg

Mensch die Reuse rennt nicht schlecht :-( !!

Watt iss denn nu ??? KLEMMER !!! :-(

klemmer2.jpg

aufli.jpg

Alles nicht so tragisch :-D ... weiter Marco abholen.

Ach ja, Justin war zuerst mit dem Van unterwegs...

spiegel.jpg

'objects in the rearview mirror..."

Schoenes Wetter ... ideal um in Schwetzingen dick aufzutreten :grins:

seite.jpg

ausfahrt.jpg

Arne u. Justin

Bearbeitet von Arne
Geschrieben (bearbeitet)

Hi !

Auf dem letzten Bild seht Ihr den Marco (duecento) und meine Wenigkeit.

Fahrzeuge (v.l.n.r) : LI 150, LI 125 S, Serveta Jet 200.

Das Schöne ist, dass all diese Fahrzeuge unrestauriert aber gut erhalten sind. Da kann man mal sehen wie blendend Fahrzeuge nach all den Jahren aussehen können (und die Kratzer und Macken in den Blechen verzeiht man da gerne). Ziemlich selten bei all den "customized" Lambrettas heutzutage. Ich werd immer mehr ein Freund von Restaurationen hin zum unverfälschten Originalzustand (unbezahlbar !)

Justin :grins:

Bearbeitet von Whity Whiteman
Geschrieben

Das gefaellt mir alles sehr gut der herr. seit wann sind da denn diese anschraub daempfer drauf? hast du die draufgemacht oder waren die schon? Ist das akzeptiert in euren puristen kreisen?

eine kleinigkeit nur: koennt ihr denn nich kleinere nummernschilder kriegen? das versaut die ganzen italienischen linien... hier in USA kann man auf flohmaerkten "age-related plates" kaufen. das muss nur genauso alt oder neuer als das baujahr sein. ich habe mir ein 67'er plate gekauft, das kann man nur mit einer schraube festmachen, so klein ist das.

Arne, ich habe die komischen brackets nicht, um die daempfer anzuschweissen. wo krieg ich die?

-boz.

Geschrieben

Würde mich auch interessieren, wie daß mit den Dämpferaufnahmen gelöst wurde. Die obere Aufnahme wurde ja nicht geschweißt. Hält das denn ? Marke Eigenbau oder bietet das der Jockey an ?

Aber schöne Bertas habt iht da ihr Schwabaseggl :-D

@boz: die brackets zum schweißen gibts bei scootrs.

Geschrieben (bearbeitet)

@mat01: solche "klemmen" für die obere dämpfeaufnahme gab es schon von innocenti als nachrüst-kit. hat meine LI auch und das hält fest genug. muss ja auch (nur die widerstandskraft des dämpfers aufnehmen)

Ich werd immer mehr ein Freund von Restaurationen hin zum unverfälschten Originalzustand (unbezahlbar !)

@ww: sauber!

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

@WW: was das los?? Warum läuft die Lince nicht - oder ist sie noch Out of Order...

Das ja mal wieder typisch der HERR -> aufrecht mit zusammen gekniffenen Beinen auf der Lammy..... Ich weiß jetzt garnicht ob das original Mod Style ist??

Aber die Special macht zumindest ihrem Namen alle Ehre - wirklich exquisit anzuschauen.... :love:

- schmied

Geschrieben

arne, ich freue mich, das du langsam erwachsen wirst und unser italienisches kulturgut mehr und mehr respektierst. also lass den ts1 in der slimstile und die special so wie sie ist.

gruss aus der neuen heimat.

stefan

Geschrieben

@menke: dann musst du ja auch noch aelter werden, WER will denn hier den YPVS zylinder auf ne lammy schrauben. dagegen ist ein vergaser-rechts modell noch standard.

-arne.

Geschrieben

Wir wollen hier doch noch mal kurz, bei all Euren Selbstbeweihräucherungen und den Darsstellungen über ital. Kulturgut erwähnen, WER dem schwulen Highdelbayrger auf die Kiste gebracht hat ! Jawoll, das war ich, seine Durchlaucht persönlich.

Weitermachen.

Geschrieben

bin am wochenende in ma. bei gutem wetter könnten wir am sonntag ja eine kleine ausfahrt mit den berten machen. würde mich freuen. bin auch schon auf eure neukäufe gespannt. vielleicht werdens ja mal wieder so viele wie am anfang. die christine könnte ja auch mit der jet kommen. also sagt allen lambrettisten bescheid (franko, stefan r usw.)

gruss, stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Update:   Umgebaut auf Lusso-Vergaserwanne (musste gut fräsen, an meinem '88er TX-Block stand der Zipfel der Ölpumpen-Achse unten/vorne neben der Öffnung der Pumpen-Antriebswelle  am Block an), Neuer Spaco/SI mit 2,5mm Bohrung (Tiefe übrigens ~18mm, nicht nur 12mm):   HLKD 160 Mischrohr BE3  HD 135  ND 58/160 (55/160 ist nicht da)  Schieber ohne Cutaway   Grundeinstellung: Das Ruckeln und Verschlucken zwischen Schub- und Zugbetrieb in den mittleren Drehzahen ist weg, hängt überall besser am Gas. Standgas geht jetzt auch mit 1000rpm sauber, vorher nur 2000rpm+.  
    • Meine ist dicht.   Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber. Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.
    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
    • Ich würde zwei PX-Seitenbacken mit Innenverschluss suchen. Die Seitenhauben müssen um 2 bis 3cm verbreitert sein.   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung