Zum Inhalt springen

Plastiksäcke in merkwürdiger Größe gesucht


amazombi

Empfohlene Beiträge

Ich bin auf der Suche nach Säcken, in denen man Strohballen für den Motorsport eintüten kann. Das wären beutelmäßig die Maße 135x55x40 (jeweils cm, klar). Das Ganze sollte, wenn möglich, nicht Müllsackblau sein, und auch nicht unbedingt superdünn. Gebraucht werden 1000 von den Dingern. Bis gestern, klar. Wenn da wer was zielführendes beisteuern kann verpacke und versende ich Alkoholika.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird z.B. nicht hopfen in großen säcken abgefüllt, k.a. ob das müllbeutelqualität hat? können auch stabileres material sein.

ansonsten mal bei firmen die "unnützes material für pakete" herstellen fragen, wie die großmengen vertüten.

ansonsten als nebenweg: paletten werden zum teil nachträglich mit so frischhaltefolie umwickelt. darin könnte man sicher

auch strohballen einwickeln. sollte dann staubdicht und transportabel sein. sollte es auf großen rollen (50cm breite) geben.

kann man dann ja mehrlagig nehmen, dann wird's auch stabiler

ansonsten lohnt bei der menge (1000 stk) doch fast ne anfrage bei lokalen folien/tüten-hersteller, ob man das auch pro-

duzieren lassen kann, bzw. ob's da net was adaptierbares gibt

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten als nebenweg: paletten werden zum teil nachträglich mit so frischhaltefolie umwickelt. darin könnte man sicher

auch strohballen einwickeln. sollte dann staubdicht und transportabel sein. sollte es auf großen rollen (50cm breite) geben.

kann man dann ja mehrlagig nehmen, dann wird's auch stabiler

Nennt sich Strechtfolie, aber ich befürchte, bis du Damit 1000 Strohballen eingepackt hast, ist die Rennsaison vorbei!

Ansonsten such doch mal nach "normalen" 240l Müllsäcken, die dürften doch so ziemlich dieses Format haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nennt sich Strechtfolie, aber ich befürchte, bis du Damit 1000 Strohballen eingepackt hast, ist die Rennsaison vorbei!

ich glaub mal das ist die vorratsmenge ... wenn du ne ESC(o.ä.)kartstrecke mit 1000 strohballen bestückst,

dann hast du ein labyrith, was evtl. auch witzig sein könnte - wenn auch nicht sehr zuschauerattraktiv :-D

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub mal das ist die vorratsmenge ... wenn du ne ESC(o.ä.)kartstrecke mit 1000 strohballen bestückst,

dann hast du ein labyrith, was evtl. auch witzig sein könnte - wenn auch nicht sehr zuschauerattraktiv :-D

b

Nein, das wird aktuell gebraucht. Die Idee mit der Folie hatte ich auch schon, oder aber halt zwei kleiner Tüten, eine von rechts, eine von links, dann Klebeband. Keine Ahnung. Komplette Tüte wäre einfach das schickste, fertigen lassen dauert gerne mal 2-3 Wochen, die Zeit habe ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich bräuchtest du doch nen endlos schlauch, bestehen da keine chancen sowas schneller als tüten gefertigt zu bekommen?

ansonsten halt aus dem Baumarkt Endlosfolie sollte es wohl in 155cm breite geben und dann ist halt wieder Klebeband gefragt.

Die Firam hat nen Sitzt bei uns in der Nähe evtl mal anfragen falls du die noch nicht hattest.

paclan

was mir noch einfällt es gibt doch auch so endlos Zeug was man über die Ladung auf der palette macht und dann mit dem Fön schrumpfen lässt.

Link zur Schrumpffolie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind schon ein paar gute hinweise, vielen dank.

Die Säcke müssen verpackt sein, weil sonst ständig Stroh durch die Gegend fliegt, das ist uncool. Außerdem werden die wenn's regnet sonst nass, und dann sind die echt Kacke zu schleppen.

Das ganze soll halt nicht nach Mülltüte aussehen, ich habe da schon mal Tüten fertigen lassen, davon sind auch noch 200 übrig. Nur brauch' ich jetzt halt auf die Schnelle noch mehr, weil der Bauer jetzt halt doch nicht in Säcken liefert. Alle Lösungen mit Kleben oder Folie haben den entscheidenden Nachteil, dass da scheißviel Zeit drauf geht bis der Rotz verpackt ist. Ich hab' das schon zwei bis drei mal gemacht, da verliert man nach einer Weile wirklich die Nerven.

@T5 Rainer:

Checke ich mal.

@Scooteria Frankonia:

Die habe ich, glaube ich, noch nicht. Werde morgen mal großflächig Telefonieren und schauen, was dabei raus kommt.

@Freibier:

Was sind Silageballen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Freibier:

Was sind Silageballen?

wenn man durch ländliche gegenden fähtrt, dann sieht man ab und an so elefantentampons rumliegen.

die werden mWn direkt aus dem heck von mähmaschinen ausgeworfen. müsste endlosschlauch sein,

der auf stücke geschnitten wird.

evtl. mal Werner Amort fragen, der hat doch was mit landmasch.-technik am hut

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ein Tip:

die Zeit ist zwar grad schlecht, da die Bauern alle selbst ihr getreide einfahren:

aber mit sowas sollte das schnell und günstig gehen:

quaderballenwickelgerät

ich würde da mal beim Landwirt um die Ecke fragen oder beim Maschinenring.

kalick

Suchbegriff auf GOOGLE: quaderballen +folie sollte hilfreich sein!

Viel Erfolg

Bearbeitet von scooteria frankonia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleine absauganlagen in der tischlerei oder hobbywerkstatt haben recht stabile säcke, in denen die späne aufgefangen werden.

schau mal bei Felder vorbei, die haben vielleicht was für dich.

Hatte ich auch schon im Sinn, aber was du da für 1000 Stück los wirst will ich gar nicht wissen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einfachste und wahrscheinlich einzige, was in so kurzer Zeit noch umzusetzen ist, wäre, wenn du irgendwen kennst, der dir diese gewickelten Ballen (Silageballen) zur Verfügung stellt. Im Normalfall, also ohne Unfall passiert da ja nichts mit, sind also nach dem Rennen wieder ganz normal zu benutzen. Allerdings achte darauf, dass du die auch mit einer Horde bemuskelter Rollerfahrer nicht bewegt kriegst, da müsste also schon der Landwirt mit entsprechendem Gerät aushelfen, ein normaler Stapler o.ä. zerreißt die Folie, dann nimmt dir die kein Bauer mehr ab.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einfachste und wahrscheinlich einzige, was in so kurzer Zeit noch umzusetzen ist, wäre, wenn du irgendwen kennst, der dir diese gewickelten Ballen (Silageballen) zur Verfügung stellt.

Sind die auf Spannung gewickelten Dinger nicht viel zu hart als Aufprallschutz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch schon im Sinn, aber was du da für 1000 Stück los wirst will ich gar nicht wissen!

Für die letzten, die ich hab' machen lassen, so um 2,80 Netto. Das ist auf jeden Fall ein Kostenposten. Wenn man noch zwei bis drei Tage auf und Abbau rechnet hat man billiger eine Bahn gemietet, klar.

Danke für die rege Teilnahme. Ich melde mich, wenn was geklappt hat, wenn das auf jemand zurück zu führen ist mache ich auch ein Care-paket klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information