Zum Inhalt springen

lüra wandert,kupplung trennt nicht mehr richtig...


derfridde

Empfohlene Beiträge

moinsen....

die gute nachricht zu erst...freitag nacht nach süddeutschland gefahren,cash aufn tisch gelegt,alles eingetragen bekommen und samstag ne punktlandung gegen sechs im ruhrgebeat gemacht...

bombenstimmung...samstag abend gut ein um pudding gedreht und nun beginnt meine story...

setup:

polini 207

mazu welle

pm brülltüte

zündung aufn 17 ner gestellt

30 mikuni tmx

angepasster zylinderkopf vom scooter center ( von 1998 )

cosa kupplung...

alle lager und simerringe neu...

SO,nun zum problem...

standgas lässt sich nicht mehr einstellen,der gaser rotzt wie sau und nimmt kein gas mehr an...bzw hält kein standgas mehr...wenn ich den hahn aufreisse kommt nur mööööäääähhhhh gluck gluck...bääämmm und aus dat teilchen...

nachdem ich bis gerade geschraubt habe und die standgasschraube bis zum anschlag reingedreht habe,läuft et so einigermaßen...freude kam auf....

bis ich bemerkt habe,das sich beim gasgeben das lüra richtung abdeckung bewegt,und das nicht zu knapp...kupplung lässt sich auch nur noch schwer betätigen....

wat is dat...dat teilchen bringt mich noch ins grab....

danke für eure antworten...

reinhaun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unbedingt kulu mal anschauen und nicht weiter fahren...

jup... hatte das auch mal...hat sich der halbmond verabschiedet auf der Kulu... hatte wohl nicht ganz fest gezogen..die Mutter...

folge...Halbmond abgeschert, Kulu fest, Welle im Arsch.... :-D

daher lieber mal reinschauen.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup... hatte das auch mal...hat sich der halbmond verabschiedet auf der Kulu... hatte wohl nicht ganz fest gezogen..die Mutter...

folge...Halbmond abgeschert, Kulu fest, Welle im Arsch.... :-D

daher lieber mal reinschauen.... :-D

:-D kommt mir irgentwie bekannt vor...

edit: mit dem unterschied das alles fest angezogen war ;)

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moinsen...fotos sagen alles..... :-D

halteblech vom sicherrungskorb abgebröselt,mutter hat sich gelöst und den rest könnt ihr euch ja denken...

die mazzu-welle is fratze.... :-D

wer bedarf an schwarzem metallic getriebeöl hat,kann sich melden..... :-D

post-23957-1246651900.jpg

post-23957-1246651933_thumb.jpg

post-23957-1246651940_thumb.jpg

post-23957-1246651962_thumb.jpg

post-23957-1246651969_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem wird wohl auch die Cosakupplung mit falscher Mutter gewesen sein, dat bekommste nicht fest ! Deswegen kommt bei der Cosakulu auch ne Quetschmama druff.

Äh und irgendwie sieht dein Gewinde auf der LImaseite auch scheisse aus, sieht fast so aus als hätte da jemand versucht ne normale M12x1,5 Mutter festzudrehen, dat is Feingewinde. Sieht irgendwie grob aus. (Wenn das Bild täuscht bitte verbessern)

Bearbeitet von norwegenvespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast recht...da hat mir mal jemand n neues gewinde draufgekaut...m 12x1,5...hat aber eigentlich gehalten...sieht zwar n bisschen schief aus,ging aber...

wat muss ich denn da für ne mutter nehmen?beim sip hab ich eine von DRT mit sternscheide für zehn euronen gefunden...

post-23957-1246654903.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich brech bald komplett ins essen und schmeiss die reuse in rhein herne Kanal....

hab die kupplung nun mit der cosamutter (quetschteilchen) und der dazu gehörigen wellscheibe festgemacht....lief fünf minuten und zack,war die kupplung wieder locker :-D

kann mir mal einer helfen?

grüsse ausm ruhrgebeat

post-23957-1247083018_thumb.jpg

post-23957-1247083028_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast recht...da hat mir mal jemand n neues gewinde draufgekaut...m 12x1,5...hat aber eigentlich gehalten...sieht zwar n bisschen schief aus,ging aber...

Aber halt leider nur eigentlich.

Dass da M12x1,25 ist (oder war), hat wohl seinen Sinn.

...warn sogar 60nm...schraubensicherrung?meinste die von loctite oder wat?ne,hab ich nich draufgepackt...

Nach "fest" kommt leider "ab" und eben nicht "ganz fest".

Auch die 45Nm haben ihren Sinn.

Außerdem: die dicke Scheibe bzw. das dicke Ölpunpenantriebszahnrad bei der Lusso müssen mit der (am Innendurchmesser) angefasten Seite zur Kurbelwelle zeigen.

War das so?

Falls "ja", hattest irgendwo noch einen Span oder Dreck dazwischen, dann setzt sich das Ganze und die Verschaubung ist lose.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir fahren alles mopeds einige mit 400% mehr leistung einige mit 300% oder weniger!

die mazzu wellen sind nunmal scheisse wie wir jetzt alle wissen! die nachbau körbe von der cosa ist auch der blanke müll! musste ich auch am eigenen leib erfahren!

aber, bei unseren kisten mit mehr leistung muss irgendein bauteil mal aufgeben! sei froh das es der halbmond der durch die miserable quali des sicherrungskorb war und dadurch den zapfen geschrottet hat! hätte genauso gut der zapfen sein können der abreist oder die cosa kulu die gesprengt wird und dir den halben motorblock weg reißt....

es ist immer wieder ärgerlich! mein motor hat grad mal 100 km! auf den buckel und ich hab ihn gespalten um meine welle(mazzu) von stefan(kaba) nachzuarbeiten! und die bestellung an den gravedigger für den mmw korb ist auch raus! so könnte man denken das da nicht mehr viel passieren könnte, aber durch das verschweißen und den stabilen korb wird irgendwann sicherlich ein größeres teil aufgeben!

ich hoffe ihr wisst was ich meine bzw. was ich damit klar machen will!

das streben nach mehr leistung ist ein teufelskreis!

so long

ich geh jetzt mein kolben bearbeiten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die mazzu-welle ist auch direkt in müll gewandert... :-D

ölpumpenantriebsritzel wurde auch richtig verbaut....was haltet ihr von der artikelnr: 11352940 beim sip?

vielleicht in verbindung mit loctite schraubensicherung?

sonst noch einer ne idee wie man die mutter zum halten bringen kann?

grüsse :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse.
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
    • Falls es auch ein 38er sein darf, kannst Du Dich gern melden. Den hätte ich über.
    • Hat Lugi anno 1964 sicher nicht gemacht  Das ist der Originalkolben, welcher zuletzt mit zu wenig oder gar keinem Öl gefahren wurde. Besitzer hat jetzt nen NOS Zylinderkit und ne neue Mischflasche incl. richtiger Einweisung erhalten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information