Zum Inhalt springen

3. Gang rutscht unter Last


Empfohlene Beiträge

Ja, also hab ne neue Beläge und Reibscheiben: 4 anstatt 3 + verstärkte Feder

Jetzt führt diese Kombi dazu, dass die Kupplung nicht richtig trennt aber fahrbar ist, das wär für mich soweit ok nur rutscht unter hoher Drehzahl oder unter Last stets der dritte Gang raus, also da greift nichts mehr und die Kiste dreht hoch, was kann das sein? Kupplungsseil ist m. e. nicht zu stramm.

Wär dankbar für Vorschläge (und sagt mir nicht das liegt am Getriebe und ich muss spalten :-D )

Bearbeitet von *Malte*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rutscht die kupplung oder fliegt der gang richtig raus? ist schon ein unterschied.

wenn der gang rausfliegt und die schaltklaue neu ist, hat das getriebe evtl. zu viel spiel oder die schaltklauenfeder ist verschlissen bzw. zu weich. gangritzel könnten auch noch falsch montiert sein.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ja der Gang fliegt richtig raus, hast schon recht ne rutschende Kupplung äußert sich anders.

Also ich hab den Motor zum ersten Mal gespalten und wirklich alles nach Anleitung gemacht aber erst später gelesen wie wenig Spiel die Schaltritzel eigentlich haben dürfen, also die hatten teilweise recht großen Abstand zueinander...

Kanns nicht auch sein, dass aufgrund der beschissen trennenden Kupplung der sonst nur leicht problematische 3. Gang nicht richtig einrastet und mit einer nicht so üblen Kupplung das schon weitaus besser geht??

Bearbeitet von *Malte*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn wenn du vom Gas gehst bist du dann noch im dritten? Ne Rutschende Kupplung macht sich bei mir auch grundsätzlich im dritten in höheren Drehzahlen bemerkbar. Da muß die ja auch die größte Kraft wegstecken siehe Prüfstandsläufe. Und bei ner Malossifeder Plug and Play eingebaut trennt sie nie Perfekt wenn um das zu erreichen die Vorspannung zu hoch gewählt wurde kann es schon vorkommen das die Kupplung bei maximaler Belastung rutscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn wenn du vom Gas gehst bist du dann noch im dritten? Ne Rutschende Kupplung macht sich bei mir auch grundsätzlich im dritten in höheren Drehzahlen bemerkbar. Da muß die ja auch die größte Kraft wegstecken siehe Prüfstandsläufe. Und bei ner Malossifeder Plug and Play eingebaut trennt sie nie Perfekt wenn um das zu erreichen die Vorspannung zu hoch gewählt wurde kann es schon vorkommen das die Kupplung bei maximaler Belastung rutscht.

Hmhm, ja das kann schon sein, habe aber am Hebel schon noch nen bisschen Spiel, werde aber auf jeden Fall noch ein wenig herumprobieren und dann nochmal hier posten, schonmal danke an alle!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin,

habe mich erstmal von der Vierscheibenkupplung getrennt, die war keine gute Idee :-D

Jetzt mit normaler Dreischeibenkupplung und verstärkter Feder: Viel besser! Toll wenn die Vespa erst anfährt sobald man die Kupplung loslässt :-D

Das Problem mit dem dritten Gang ist auch minimal besser geworden aber immernoch vorhanden. Besonders wenns mal den Berg hoch geht, Gang springt kurz raus und wieder rein, da gibts immer einen kleinen Ruck. Ich bin davon ausgegeangen, dass es einfach eine rutschende Kupplung ist aber mitlerweile denke ich, dass es wirklich an zuviel Spiel der Gangräder liegt. Leider wusste ich das bei der Motorrevision noch nicht :-D Die Gangräder haben eindeutig geklappert soviel Spiel hatten die. Das wirds dann wohl sein oder? Wie kann ich das beheben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Ausgleichsscheiben" musst nach Maß bestellen wenn Du das ganze vermessen hast.

Spiel der Zahnräder in zusammengebautem Zustand messen (mit Fühlerlehre), dann ausbauen uns stärke der Distanzscheiben vermessen.

Dann die entsprechenden Scheiben für ein Spiel von ca 0,15mm (oder etwas mehr) bestellen.

Beide Seiten sollten gleich stark unterlegt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner ET3 genau das gleiche: 2. und 3. Gang fliegen bei hoher Drehzahl raus. :-D Motor wird jetzt gespalten, neues Schaltkreuz rein, evtl. neue Zahnräder und neue Feder samt Kugeln. Dann müsste wieder alles funktionieren.

meist ist die schaltklaue (schaltkreuz haben largeframes) noch völlig ok.

ausdistanzieren des getriebes und evtl. neue schaltfeder und gut ist.

eine gebrauchte original-klaue ist meist noch um längen besser als eine neue repro-klaue. also erstmal öffnen und schauen, ob die klaue überhaupt runter ist, bevor du eine (recht teure) neue klaue orderst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Malte: Hab die Vierscheibenkupplung auch rausgeschmissen, trennte einfach nicht richtig. Jetzt hab ich eine Dreischreibenkupplung drin mit straffer Feder. Viel besser zu fahren, wenn man den 1. Gang einlegt merkst du garnicht ob er schon drin ist, so sanft geht der rein!! :-D Kupplung geht jetzt auch wesentlich leichter zu ziehen. Im Frühjahr, wenn ich zum ersten Mal länger gefahren bin, hab ich am linken Daumen immer Blasen bekommen, so zäh ging der Kupplungshebel. :-D

@Spiderdust: Natürlich Schaltklaue und nicht Schaltkreuz! Hab jetzt Distanzscheiben drin, 2. Übermaß. Muss sagen funzt perfekt. :-D Schaltklaue blieb die alte drin, nur neue Kugeln und Federn. Obwohl die Feder nicht unbedingt lahm war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, habe ich jetzt auch gemacht, drei Scheiben mit den dicken Scheiben der alten Kupplung + verstärkte Feder, dann noch die Schaltzüge nachgestellt und das Gangspringen ist nahezu weg. Eine Ausdistanzierung werde ich aber wohl in ein paar Monaten dennoch machen, habe mir auch den verstärkten Polymer von Polinizei bestellt, damit sollte dann alles sauber halten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Motor noch einmal gespalten! :-D Zum zweiten Mal immerhalb von 4 Tagen.

Grund: Gänge halten zwar, aber alles ging so dermaßen zäh. Habs zuerst auf die straff eingestellten Schaltzüge geschoben, aber beim zurückschalten hats immer furchtbar geknallt. Die Ursache ist gefunden: Das große Zahnrad fürn ersten Gang war verkehrt drauf. :-D Hätte echt kotzen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information