Zum Inhalt springen

Gewinde für die grosse Auspuffschraube im Arsch


Empfohlene Beiträge

Mist, mein Auspuffschraubengewinde ist völlig hin.

Leider kommt man mitm Bohrer auch relativ schlecht hin. Habe erst überleg nen M6 Gewinde rechts daneben zu setzen, aber mit nem gescheiten Bohrer komme ich da nahezu nicht hin, hat wer nen Lösungsvorschlag? Links neben dem gewinde ist (glaube ich) zu wenig Fleisch, oder? Ich kann doch nicht die ohnehin schon riesige Schraube noch grösser aufbohren :(

Das zweite Bild ist zur Veranschaulichung, dass es schlecht ist mitm Bohren, rechts (also hin zum Motor) vom defekten Gewinde...

Help :-D

post-24677-1244543721_thumb.jpg

post-24677-1244543731_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fühle mit dir,hatte den gleichen :-D auch schon. habe damals auch das komplette hinterrad abgebaut,dann kam man mit einem akkuschrauber einigermaßen ran. allerdings war es bei mir vergebene liebesmühe,da das neu geschnittene gewinde nix getaugt hat.

habe dann meinen auspuff (et3-banane) mit 2 schellen fixiert und das hält sehr gut bis jetzt. müßte evt. auch bei anderen auspuff-modellen gehen,welchen willst du denn montieren?

Bearbeitet von sebix2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde schleunigst zum Arzt gehen :-D

Aua :-D

Mal im Ernst, nachneiden ist murks, eine Nummer größer hält bei mir im Moment.

Habe letztens einen Motor verbaut dort war das Loch durchgebohrt und eine Schraube mit Mutter verbaut.

Hat auch funktioniert.

Musst ja zum Bohren/Schneiden nur die Traversenschraube ziehen und den Motor leicht ablassen, Oder Bremstrommel abnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne es jemals ausprobiert zu haben...

Könnte man nicht versuchen eine (etwas längere) Auspuffschraube ohne Kopf in der verwursteten Bohrung mittels irgendeiner teuflischen Montagechemie als Stehbolzen zu montieren und den Puff mit Sprengring und Mutter befestigen?

Edith fällt noch auf, dass man dafür das vordere Halteblech am Puff entfernen müsste.

Bearbeitet von Peuski
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne es jemals ausprobiert zu haben...

Könnte man nicht versuchen eine (etwas längere) Auspuffschraube ohne Kopf in der verwursteten Bohrung mittels irgendeiner teuflischen Montagechemie als Stehbolzen zu montieren und den Puff mit Sprengring und Mutter befestigen?

Edith fällt noch auf, dass man dafür das vordere Halteblech am Puff entfernen müsste.

So hat's der Italiener bei dem Motor meiner Freundin gemacht. Fand die Idee an sich ganz cool als ich's gesehen habe, da man die Schraube eh immer bisschen schlecht rein kriegt und ne Mutter mut Stehbolzen ihr Werk genauso vollbringt. Allerdings geh ich davon aus, dass das Gewinde noch ok war und er es aus BEquemlichkeit umgebaut hat.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube kaum, dass es mit ner montagechemie (zb. Kaltmetall) hält. Sind einfach zuviele Vibrationen am Pott

Und ich hab vorhin nochmal geschaut, ich bezweifel, dass da ne Schraube gnaz durch kann, da ist der dicke Bolzen, der den Motor hält, im Weg ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann auch mal was konstruktives von mir (hoffe ich).

Ich glaub Du machst Dir keinen Gefallen, wenn Du ein neues Gewinde NEBEN dem jetzigen bohrst. Dann musst du in Zukunft JEDEN Auspuff den Du drunter schraubst abändern.

Ich würde als erstes Versuchen das Gewinde in Originalgröße vorsichtig nachzuschneiden. Falls das nicht reicht, würd ich entweder

- Kaltmetall rein und neu schneiden (Originalgröße, war das M8? Habs grad nich im Kopf)

- n Stehbolzen mit Loctite hochfest einkleben und dann mit Mutter und Sprengring den Auspuff befestigen

- ein neues Gewinde in der nächst höheren Größe schneiden

- Helicoil einsetzen.

Viel Erfolg,

Fahrradfahrer

Edith denkt an Helicoil

Bearbeitet von Fahrradfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich hab vorhin nochmal geschaut, ich bezweifel, dass da ne Schraube gnaz durch kann, da ist der dicke Bolzen, der den Motor hält, im Weg ist.

Wie weiter oben schon erwähnt wurde ist der Motorbolzen an ner anderen Stelle wie die Auspuffschraube. Bei PKs ist ja z.B. ein durchgehendes Loch mit ebenfalls durchgehender Schraube zur Befestigung vom Auspuff, also es geht definitiv.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie weiter oben schon erwähnt wurde ist der Motorbolzen an ner anderen Stelle wie die Auspuffschraube. Bei PKs ist ja z.B. ein durchgehendes Loch mit ebenfalls durchgehender Schraube zur Befestigung vom Auspuff, also es geht definitiv.

Gruß

Geht definitiv nicht. Habe den Block jetzt ausgebaut. Die Schraube würde genau durch die Traversenschraube gehen. Ausserdem ist da noch ne Ummantelung der Traversenschraube, vielleicht wenn man die in dem Teil komplett wegflexen würde, aber sinnlich und sauber ist was anderes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube kaum, dass es mit ner montagechemie (zb. Kaltmetall) hält. Sind einfach zuviele Vibrationen am Pott

Und ich hab vorhin nochmal geschaut, ich bezweifel, dass da ne Schraube gnaz durch kann, da ist der dicke Bolzen, der den Motor hält, im Weg ist.

Kaltmetall ist mist, das hält etwa 50 km, danach ist ende!

Wie denn das? Dann paßt ja die Traversenschraube nicht mehr durch,oder?

einfach an der Traversenschraube vorbei bohren, das hält ewig. Ersatzweise kann man auch einen entsprechende Auspuffklemme verweden, hält beides gut und dem TÜV ist es egal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber hier waren ja jetzt mehr als zwei wirklich gute Vorschläge.

Warum beherzigst du die nicht?

Das Topic zieht sich schon über etliche Tage, Davon hättest du jetzt schon min. vier Tage fahren können. (Vorrausgesetzt das Wetter macht mit) :-D

Traue den guten Ratschlägen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber hier waren ja jetzt mehr als zwei wirklich gute Vorschläge.

Warum beherzigst du die nicht?

Das Topic zieht sich schon über etliche Tage, Davon hättest du jetzt schon min. vier Tage fahren können. (Vorrausgesetzt das Wetter macht mit) :-D

Traue den guten Ratschlägen! :-D

Jaja :-D War halt noch nicht so überzeugt.

Habe heute nachdem ich versucht habe durchzubohren, die Auspuffschraube etwas bearbeitet und werde sie einkleben. Zudem habe ich ne schöne Schelle benutzt und der Auspff sitzt richtig schön fest. Danke für die Tips, hätte nicht gedacht, dass dei Schelle so gut hält..Problem beendet :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information