Zum Inhalt springen

nur 110 Kmh top speed


wasgehten

Empfohlene Beiträge

hi leute meine px 210 läuft nur 110 kmh woran kann das liegen ? Bis zur eben genannten geschwindigkeit läuft er auch super nur dann kommt nix mehr.

verbaut habe ich einen 210er malle mit worb kopf meceur LHW malle membran stutzen 28er dellorto mit 55 ND 135 HD überströmer soweit es ohne schweißen ging angepasst und die kolben fenster sind auch geöffnet, sip performance puff , cosa kupplung mit xl federn und eigenbau ring

mfg wasgehten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi leute meine px 210 läuft nur 110 kmh woran kann das liegen ?

Echte 110?

Wie hast Du denn die Geschwindigkeit gemessen? Mein Tacho ist zB. extrem vibrationsempfindlich und bewegt sich dann wahlweise nicht weiter oder wie wild hin und her.

Von daher schaue ich eher auf die Drehzahl. Grad noch bei Scooterhelp gesehen: im 4ten Gang mit 3,50-10: 6000 = 104 kmh, 7000 = 122 kmh, 8000 = 140 kmh.

Kommst Du im vierten denn in die Reso? Wenn nicht, kann das mit 110 schon so sein.

EDIT meint: und im 3ten 80 -85 ist auch nicht viel, lt Scooterhelp bei 8000 im 3ten = 104 (mein 210 schafft 8000+ mit Resopuff)

Gruß, Volker

Bearbeitet von volker210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich gehe nach meinem tacho und nach meinen kumpels die mit 210er plug & play ein tick schneller sind wie ich die schaffen laut tacho ca. 120 bei tacho 100 fängt mein reso im 4 an kann es sein das ich ein falsches getriebe drin hab? hab ihn in einzelteilen gekauft!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn jemand mit nem P&P 210er schneller ist als dein Setup dann kann da was nicht stimmen.

Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied P&P zu angepasst sehr deutlich. Denen müsstest Du locker wegfahren.

Mit Getrieben kenn ich mich nicht so aus, aber was soll da drinn sein? Kurzer vierter Gang wird bei 110 schön kreischen, da würdest Du Dich eher fragen wo die Drehzahlen herkommen, ich denke ein 80er oder 125er Getriebe würde sich in der Abstufung dramatisch von denen Deiner Kollegen unterscheiden.

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... mit worb kopf meceur LHW malle membran stutzen 28er dellorto mit 55 ND 135 HD überströmer soweit es ohne schweißen ging angepasst .....
Drehschieberdichtfläche weggefräßt ? ? ?

Einlaß am Malossi-Membranansaugstutzen angepaßt ? ? ?

(geht doch fast nicht ohne zu schweißen)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

hast du einen kompletten zerlegten motor gekauft oder einzelteile gesammelt?

ich würde als erstes mal folgendes machen :

mit 2-3mm lötzinn durchs zündkerzenloch die quetschkante messen

steuerzeiten vom zylinder messen

durch den auslass in den zylinder schauen ob da ein kolbenfenster zu sehen ist

in den krümmer schauen ob da evtl eine drosselhülse eingeschweisst ist

kupplung ausbauen und die zähne zählen

die zähne vom grossen primärrad zählen

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

motorhälften getriebe welle und zündung vom gleichen zylinder kupplung und gaser neu puff hatte ich schon da ist aber nix drin das mit dem lötzinn hab ich gemacht hab 1,5 mm kupplung ist io da vor 2 wochen zum beläge wechseln drausen hab 95 kg ich werde jetzt noch mal die elektrik prüfen

aber schon mal danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information