Zum Inhalt springen

Vespa 50 L stirbt beim Bremsen ab - HILFE!


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Nachdem ich mein bisheriges Problem (Vespa lässt sich warm nicht ankicken und stirbt unterm Fahren ab) beseitigen konnte (siehe diesen Thread), habe ich nun ein anderes Problem:

Ankicken geht jetzt problemlos (kalt und warm), spätestens beim zweiten Kick ist sie da. Fahren auch.

Aber wehe, ich komme zu einer roten Ampel. Sobald ich etwas stärker bremse und in den Leerlauf schalten will, stirbt sie mir ab! Was kann das nur schon wieder sein???

Da das Ankicken problemlos funktoniert, ist es halb so schlimm, ich muss sie halt immer wieder aufs Neue starten. Aber irgendwie nervt es doch.

Anm.: Derzeit fahre ich ohne Luftfilter. Der verdreckte Luftfilter war nämlich der Grund dafür, dass ich sie zuvor im warmen Zustand nicht mehr ankicken konnte. Kann mein jetziges Problem (Absterben beim Bremsen) auf den fehlenden Luftfilter zurückzuführen sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wo du das sagst: Mir ist aufgefallen, dass der Bremshebel manchmal unter Strom steht. (Oder wars der Kupplungshebel? Nein, ich glaub es war der Bremshebel.) Dh wenn ich draufgreife, dann elektrisiere ich mich. Spricht das auch für einen Kurzschluss? (Fällt mir aber nicht regelmäßig auf, nur manchmal.)

Bearbeitet von dvg86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, dein wievieltes Bier ist das? :-D

6V wirste wohl kaum merken und wenn dann nur wenn du Vollgas drauf hast, selbt dann noch nicht... :-D

Einen Kurzschluss im Killschalter / ein durch das Kill-Kabel unter (Zünd)Strom stehendes Schaltergehäuse könnte man schon merken - auch ohne Bier ... :-D

Zum Thema: Bremslicht wird ausschliesslich über die Fussbremse geschaltet. Wenn die Br-Birne durch ist: s. Calyste

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seitdem ich Vespa fahre, trink ich kein Bier mehr, sondern nur noch 2-Takter-Gemisch (1:50). Aus Solidarität zu meiner kranken Vespa! :-D

Nein, aber im Ernst jetzt! Ich elektrisiere mich wirklich am Hebel. Dem Freund, der mir beim Reparieren geholfen hat, ist das auch aufgefallen!

Deutet das auf ein defektes Bremslicht hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie merke ich, ob die Birne durch ist? Wenn sie nicht mehr leuchtet?!

(Jaja, ich weiß, meine Fragen sind dumm, ihr könnt schon mal eine Sammlung anlegen und dann eine nette PowerPoint-Präsentation zusammenstellen! :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie merke ich, ob die Birne durch ist? Wenn sie nicht mehr leuchtet?!

Neue Lampe kaufen, einsetzen und den Unterschied feststellen wäre eine Möglichkeit, durchmessen mit einem Ohm-Meter eine weitere, Lampe mal ansehen und nach einem durchgebrannten Glühdraht schauen eine weitere.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der 50er 6V geht die Zündung über die Bremslichtbirne auf Erde. Ist diese hin fehlt die Erdung, also geht der Motor aus. Fertig.

Einen unter Strom stehenden Hebel kann ich mir nicht vorstellen, der würde durch die Schraube geerdet, kann irgendwie nicht sein.

Aber wie schon geschrieben, Killschalterkabel checken! Das ist das einzige Kabel, auf dem so viel Saft ist dass man es merken könnte.

Bearbeitet von 50s-bastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so nicht ganz richtig: Wenn du Birne kaputt ist, wird die Zündung beim betatigen des "Öffnerschalters" auf Masse kurzgeschlossen und der Motor geht aus!

Stimmt leider auch nicht.

Bei nicht gedücktem Pedal kommt die Masse immer an. Beim Betätigen des Pedals wird die Verbindung zwischen blau und schwarz gelöst und die Spannung hat nur mehr die Möglichkeit, über die Bremslichtbirne an Masse zu gelangen. Bei defekter Bremslichtbirne ... nix Masse ... nix Funke.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt steht es fest: Meine Vespa stirbt immer dann ab - und nur dann - wenn ich die Fußbremse betätige. Bremse ich hingegen vorne mit der Handbremse, surrt sie brav weiter.

Eigentlich lässt es sich so eh ganz gut fahren mit etwas Vorausblick und Gefühl. Nur scharfe Bremsmanöver sind halt etwas heikel mit der Vorderbremse. :-D

Ich habe dann wie empfohlen die Birnen im Rücklicht überprüft. Der Draht ist bei beiden intakt.

Ich habe dann zuerst die eine Birne, dann die andere, und zuletzt beide rausgenommen. Beim Bremsen mit der Hinterbremse stirbt sie mir aber in allen Konstellationen ab!

Ist das normal? Was soll ich jetzt tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wie schwer ist das denn??

Wenn Du alle Birnen hinten raus machst geht Deine Vespa doch auf alle Fälle aus wenn Du die Fußbremse betätigst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dein Problem ist doch ganz logisch. Deine 10watt Bremsleucht ist kaputt. Einfach mal ne neue 6 Volt Birne einbauen und Deine Vespa wird laufen.

Fertig mit dem POST

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du alle Birnen hinten raus machst geht Deine Vespa doch auf alle Fälle aus wenn Du die Fußbremse betätigst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sachlich richtig, aber warum so laut? :-D

Edith: Rita empfiehlt eine Bremslichtlampe mit 6V / 15 W

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information