Zum Inhalt springen

50 N mit nem 80er?


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

auf dem typenschild steht 50 N aber es ist eine 80er. kann mir jemand sagen ob es soetwas wirklich gab oder ob sie umgewüstet worden ist??? :-D

wäre super wenn mir jemand nen tipp geben kann

danke :-D

post-28121-1232923902_thumb.jpg

post-28121-1232923995_thumb.png

Bearbeitet von lamagra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

was hat'n das Teil für eine Rahmennummer?

Sieht meiner Meinung nämlich stark nach 'ner Primavera/ET3 aus bis auf das Typenschild. Der Lenker und Auspuff is definitiv von einer.

Und gab's überhaupt Seitenfach mit Blechnase bei den fuffis?!

Gruss

Bearbeitet von FoRk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann man, mal auf scooterhelp.com die Nummer eintippen dann siehste auch was fürn BJ. die hat. PV müsste auch mit VMA2T beginnen...

Hab' auch grad gesehen ein zwei Topics daneben geht's um das selbe Thema, schau mal rein.

€dith meint: der 666 hat Recht, Lenker is ET3 ;)

Bearbeitet von FoRk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cool :-D danke für eure hinweisse.

aber wie ist es eigentlich, das auf dem typschild 50 N steht.

ist es wie bei autos z.B.: beim

BMW -> 3er -> M3

Audi -> A3 -> S3

Vespa -> 50N -> ET3 (also es ist eine 50N aber eben Modell ET3?)

????

:-D

oder ist das Typschild dann einfach nur falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cool :-D danke für eure hinweisse.

aber wie ist es eigentlich, das auf dem typschild 50 N steht.

ist es wie bei autos z.B.: beim

BMW -> 3er -> M3

Audi -> A3 -> S3

Vespa -> 50N -> ET3 (also es ist eine 50N aber eben Modell ET3?)

????

:-D

oder ist das Typschild dann einfach nur falsch?

Nein, ist nicht wie bei den Autos. Das Typenschild ist offenbar falsch. Prüfe am besten die Rahmennummer, findest du unter der Motorabdeckung. Das Typenschild kann einfach ausgetauscht worden sein. Wenn die Rahmennummer wie oben geschrieben mit VMA2T anfängt ist es eine Primavera, VMB1T wäre dann ET3. Wenn dort etwas anderes steht ist wahrscheinlich irgendwas faul.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soooo, hab mal nachgesehen. Vier modelle konnte ich super auf der seite http://www.scooterhelp.com/serial/ves.fram...al.numbers.html durch die rahmennummer idendtifizieren. nur bei der weissen (Bilder siehe oben) habe ich immer noch probleme. :-D

und zwar ist ein eingenietet schild mit der nummer VB53T7716 und am Rahmen ist diese nummer nochmal eingeschlagen

am motor ist die nummer VMB1M79422.

bitte nochmal um hilfe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö is ja auch son problem.

tatsächlich hab ich nen dreher drinnen die rahmennummer lautet V5B3T7716

soll eine vespa 50 sprecial sein laut vespa serial number serarch page.

also kann ich von ausgehen, da auf dem typschild vespa 50 N steht und der rahmen auch eine vespa 50 special ist, dass ein anderer motor reingekommen ist.

sehe ich das richtig?

Bearbeitet von lamagra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, so einfach ist das nicht. Die 50Special hat ne Plastikkaskade, und ein Seitenfach hatten die erst ab ´79. Ich schätze mal, da wollte mal jemand ne schnelle Fuffi mit wenig Aufwand. Aber eine falsche Fahrgestellnummer ist besser als garkeine. Also wenn du nen TÜV-Prüfer findest, dem das nicht auffällt, dann lass die Fahrgestellnummer sein und lass den Motor eintragen. Ne andere Möglichkeit wird schwer sein (PV bzw. Et3 Nummern/Briefe wachsen nicht auf Bäumen).

Ich bin mit meiner PV auch etwas in Zwiespalt. Ich hab zwar die richtige Nummer, aber der Rahmen ist verbogen und durchgerostet. Und es wurde seit Ewigkeiten kein erschwinglicher Rahmen mehr mit originaler Nummer angeboten. Es ist halt keine Px.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spezial gabs aber zum Schluss auch ab und zu mal mit Fach und Blechkaskade (die Italiener haben halt das verbaut, was gerade rumlag), könnte also schon eine Spezial mit ET3-Motor und -Lenker sein.

Musst halt mal unter der Motorklappe schauen, was da für eine Nummer eingeprägt ist. Wenns eine PV/ET3-Nummer ist, ist das falsche Typenschild dran, ein passendes bekommst du bei SIP usw.

Wenn sie eine Fuffi-Nummer hat, kanns natürlich sein, dass sie von einem Vorbesitzer wegen Führerschein usw. einfach umgeschweißt wurde > Motor eintragen lassen, und niemandem von erzählen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz zusammengefasst: Auf den Bildern sieht man einen Roller, der einen ET3-Lenker hat, Rahmen mit Blechkaskade, Seitenfach und hinten über dem Rücklicht deutlich sichtbare Löcher für den "ET3" und "125 primavera" Schriftzug. Außerdem wie bei PV/ET3 üblich eine Gummimatte im Durchstieg statt Trittleisten wie bei den 50er Modellen. Die Motornummer ist ebenfalls von einer ET3. Welche Rahmennummer eingeschlagen ist, wurde noch nicht mitgeteilt.

Also ist es doch nahezu sicher, dass hier einfach an eine ET3 ein 50er Fabrikschild genietet wurde, oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und zwar ist ein eingenietet schild mit der nummer VB53T7716 und am Rahmen ist diese nummer nochmal eingeschlagen

Nö, da hat sich einer Mühe gegeben und scheinbar auch die Rahmennummern umgeschlagen.

Kannst du mal Fotos von der im Rahmen eingeschlagenen Nummer machen? Meist erkennt man nachgearbeitete/geschweisste Nummern ziemlich gut.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spezial gabs aber zum Schluss auch ab und zu mal mit Fach und Blechkaskade (die Italiener haben halt das verbaut, was gerade rumlag), könnte also schon eine Spezial mit ET3-Motor und -Lenker sein.

Musst halt mal unter der Motorklappe schauen, was da für eine Nummer eingeprägt ist. Wenns eine PV/ET3-Nummer ist, ist das falsche Typenschild dran, ein passendes bekommst du bei SIP usw.

Wenn sie eine Fuffi-Nummer hat, kanns natürlich sein, dass sie von einem Vorbesitzer wegen Führerschein usw. einfach umgeschweißt wurde > Motor eintragen lassen, und niemandem von erzählen :-D

Also, erstens würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Roller die in Italien auf den Straßen rumfahren alle noch Auslieferungszustand haben, zweitens ist die von lamagra gepostete Fahrgestellnummer vierstellig, d. h. die Nummer stammt von einer ganz frühen V5B3T, so um ´75 rum. :-D

@Lamagra: Schau mal nach der Rahmennummer am Rahmen selber (nicht das Typenschild). Ich hab mir vor einigen Jahren ne PV gekauft, da ich ihn als Fuffi fahren wollte hab ich ein Typenschild und Papiere von ner 50 Special besorgt. Die originale Nummer hab ich einfach mit Spritzspachtel unkenntlich gemacht, so dass ich sie wieder freilegen könnte, wenn ich sie wieder brauche. Was ich sagen will: Die originale Nummer könnte vielleicht noch unter Farbe und Spachtel vorhanden sein.

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lamagra: Schau mal nach der Rahmennummer am Rahmen selber (nicht das Typenschild). Ich hab mir vor einigen Jahren ne PV gekauft, da ich ihn als Fuffi fahren wollte hab ich ein Typenschild und Papiere von ner 50 Special besorgt. Die originale Nummer hab ich einfach mit Spritzspachtel unkenntlich gemacht, so dass ich sie wieder freilegen könnte, wenn ich sie wieder brauche. Was ich sagen will: Die originale Nummer könnte vielleicht noch unter Farbe und Spachtel vorhanden sein.

Mein Gott was sind denn hier wieder für Pfuscher unterwegs?

Das sind Ratschläge hier... :-D

Bearbeitet von Manuel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott was sind denn hier wieder für Pfuscher unterwegs?

Das sind Ratschläge hier... :-D

Davon abgesehen dass das ne flotte wenn auch mutige Lösung ist wenn man ne PV mit kleinem Lappen fahren will ohne den Rahmen zu tauschen/nen anderen Roller zu kaufen und in Betracht zieht später mal nen großen Lappen zu machen ist der Ratschlag nicht gewesen das nachzumachen sondern nach ner evtl. zugespachtelten richtigen Nummer zu suchen.

Und das ist zumindest nen Versuch wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen dass das ne flotte wenn auch mutige Lösung ist wenn man ne PV mit kleinem Lappen fahren will ohne den Rahmen zu tauschen/nen anderen Roller zu kaufen und in Betracht zieht später mal nen großen Lappen zu machen ist der Ratschlag nicht gewesen das nachzumachen sondern nach ner evtl. zugespachtelten richtigen Nummer zu suchen.

Und das ist zumindest nen Versuch wert.

Meinetwegen. Ich sehe das ein bisschen anders aber okay,

kann ja jeder machen was er für gut und richtig hält.

Dann nehme ich die zweite Zeile mit dem "Ratschlag" zurück

und lasse nur den Rest stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind denn Papiere vorhanden? Scheint ja irgendwie zugelassen zu sein, oder gehört das Nummernschild nicht zu dem Roller? Na ja, schau auf jedenfall wie schon vorgeschlagen mal unter dem Motordeckel nach, vielleicht steht dort ja noch die Original-Nr. Drücke die Daumen das sich das Rätsel auflöst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht's doch nicht darum sowas nachzumachen sondern um des Rätsels Lösung :-D

Also die Lösung mit Spachtel etc. ist natürlich alles andere als 'ne gute... hab' 1996 auch mal 'ne PV aus 50er umtragen lassen. Hat mich ein wenig Arbeit mit dem Special Motor und ca. 120 DM für den TÜV etc. gekostet (glaub ich brauchte noch so'n Gutachten von Piaggio...). Also wenn, sollte man das so angehen, dann gibts auch keinen Ärger und kostet auch nich die Welt.

BTT: Wie gesagt mach mal Fotos oder kratz auch mal, dann kommt man hier vllt. weiter.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information