Zum Inhalt springen

Stammtisch in Bremen


Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

bin neu hier, und habe mir einen neuen Roller zugelegt.

Geht es um das Anrollern am 16.4., welches an der Waterfront startet?

Gibt es hier eine Route wo es lang geht? Macht ihr regelmäßige Treffen?

Hallo und Willkommen!

Ja, es geht um das Anrollern am 16.4 mit Start an der Waterfront. Die Tour kennen bisher nur Lenni und Michi, ob sie die vorab verraten wollen weiss ich nicht (also außer dem Navi von Moritz) ;-)

Regelmässiges Treffen ist der Stammtisch um den es in diesem Topic geht, ist 14-tägig und das nächste Mal wieder morgen. Üblicherweise treffen wir uns in Werners Bierhaus (Hemmstr. in Findorff), kannst da morgen gerne vorbeischauen, freuen uns immer über "Nachwuchs".

Und nochmal ein Aufruf in eigener Sache: Hat jemand von euch noch eine PX alt Lenkkopfabdeckung und mag sie mir verkaufen? Wäre schön, wenn derjenige die morgen mitbringen würde :wacko:

Und Michi, denkst Du bitte an den Kickstarter? Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Vorschlag für kommenden Dienstag: Alex an der Waterfront. Kann man bestens draussen sitzen, das Wetter soll top werden, die Kisten können wir da auch direkt parken. Danach noch eine Runde durch die City brennen? Schlage 19 Uhr vor.

Was denkt ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Stephan: Treffen um 18.30 Uhr bei mir? Casi ist wohl auch mit am Stacht, Jan vielleicht!

Machen wir so....das Jan dabei ist glaub ich erst wenn ichs sehe :-)

Bin doch nicht dabei. Will lieber weiter renovieren und so... viel Spass euch :wacko:

Wie jetzt, das Haus läuft nicht weg!

Oder doch mehr "und so"? :crybaby:

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hätten wahrscheinlich genau so blöd geguckt an ihrer Stelle.

Ich meine was würdest du denken, wenn da 6 Kerle, nachts, im Hafen um

ihre Vespas herum stehen, wobei einer davon mit einer Taschenlampe herum fuchtelt

und dies glatt als tantrische Übung durchgehen würde? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooooooo, dann mal los!

Leider ist doch ein wenig mehr Dreck auf meiner Linse..die letzten Tage ging es noch, gestern war es zuviel:D

Aber nicht, das mich das abhält, die Bilder zu zeigen!

Das war es..

_MG_9624.jpg

Dann kamen die Ufos:

_MG_9629.jpg

Und weil wir ja alle Bremer sind...Version Nummer drei;)

_MG_9627.jpg

Das war es..leider wollte die junge Dame ja nicht mit auf das BIld, sonst hätte ich das gerne gemacht:)

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information