Zum Inhalt springen

BGM Kurbelwellen


BassT

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb knatti:

Naja... Die tatsächlichen Einlasszeiten ihrer Wellen dann aber auch nicht immer! ;) 

OK, aber dann hab ich's jetzt aber verstanden.

Gestern Abend noch ne Bgm welle bestellt... Mal gucken ob die passt und wenn sie passt ob sie dann auch hält! ;)

 

Hab ich auch so gemacht. Erstaunlicherweise hält die seit ca 3.500 km die enorme Hinterradleistung von fast 16 PS und17,5 NM ohne Vibrationen aus. Wahnsinn. 

Trotzdem würde ich den Drehschiebereinlass noch was verlängern und eventuell die Welle verschweißen lassen.

Bearbeitet von Revolverheld
Also die Wange verlängern.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
vor einer Stunde hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Moin @Michi_HH halt, bitte noch nicht verbauen.

Könntest du vielleicht noch die beiden Wellen im Vergleich auspendeln, wo die dann stehen bleiben. (So 12 Uhr oder 13 Uhr) wäre interessant zu sehen. Danke und Gruß

 

kann ich Freitag oder Samstag machen, vorher bin ich nicht bei den Wellen in der Nähe. Muss ich mir was basteln zum drauflegen. Versuche dran zu denken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

Muss ich mir was basteln zum drauflegen.

Moin, nur wenn du dafür Zeit hast.

Basteln, ein U-Profil, da die Achsen drauflegen und wo die frei drehen können. Dann pendelt die aus, und man hat ein Maß.

In der nicht Profivariante sieht das so aus:

1268231228_K_Wellen21.thumb.JPG.d69e6dd1d554a6522bcb8b92c8871c95.JPG

Pendelt bei ca. 11 Uhr aus. (Originale 125 Welle)

Bei Fragen sonst nochmal melden, Grüße

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Am 16.8.2021 um 21:58 hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

bgm pro touring 57mm und ne originale piaggio für den kleinen Block. 

Michi, kommt das an die 19mm Wangenabnahme wie von Polini angegeben heran?

Schwanke zwischen PIA original (mit Wange nachschnitzen), BGM und Polini...in 57mm Hub

Hat jemand die Polini im Vergleich befingert?

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-polini-racing-drehschieber-57mm-hub-vespa-px125-px150-cosa-125-7675693?number=7675693

geht mir um Verarbeitung und Einlasszeit out of the box - hab ein Gehäuse mit kurzer Drehschieberfläche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Michi, kommt das an die 19mm Wangenabnahme wie von Polini angegeben heran?

Schwanke zwischen PIA original (mit Wange nachschnitzen), BGM und Polini...in 57mm Hub

Hat jemand die Polini im Vergleich befingert?

 

geht mir um Verarbeitung und Einlasszeit out of the box - hab ein Gehäuse mit kurzer Drehschieberfläche

Moin,


Die Polini hab ich nicht zum Vergleich gehabt. Ich habe auch verpennt, dem Wunsch von 2Manni nachzukommen (sorry). Die neue Welle war schon eingefroren, die alte in der externen Garage,… 

 

bisher kann ich also nur sagen: die Nut für den Halbmond ist auf beiden Seiten nicht so schön gearbeitet, ansonsten war die bgm unauffällig beim Einbau und in der Verarbeitung. 
Ohne abblitzen beim ersten Kick angesprungen, die Nut für das Polrad scheint also ungefähr an der richtigen Stelle zu sein. 
 

Fahrleistung: knapp 1km im Kreis auf dem Schulhof ;) und danach ins Winterlager. Kann also nicht wirklich was beitragen bisher. Die Steuerzeiten hab ich nicht wissenschaftlicher als auf dem Foto oben ^^ 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information