Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

überlappende Magneten habe ich nicht gefunden.

Als ich es damals gekauft habe hatte ich den Gedanken es auf kontaktloser Zündung zu fahren.

Wird das klappen oder ist es doch nur für Kontaktzündung?

post-18113-1226067347_thumb.jpg

post-18113-1226067380_thumb.jpg

post-18113-1226067399_thumb.jpg

post-18113-1226067419_thumb.jpg

post-18113-1226067436_thumb.jpg

Bearbeitet von shova50
Geschrieben

Nur gab es die PK nie mit Kontaktzündung. Also wenn es ein SF-Polrad ist, dann V50/PV. Kann aber auch ein PX (ja, die gab es anfangs auch mit Kontaktzündung) oder sonstigem älteren Modell sein...

Geschrieben
Es gab die Pk mit Kontaktzündung.

Jedoch ist dieses Modell sehr selten.

Mfg

Hast du Quellen dafür oder verwechselst du grad Konus und Art der Zündung? Und wenn nicht, gab es die dann auch mit großem Konus? Wenn ja, wo wurde das angeboten?

Geschrieben

Quellen nicht direkt, jedoch hier im Gsf schon öfter darüber gelesen und einer hatte ein Problem mit einer (mit Sicherheit originalen, aber spanischen) Pk, die eine Kontaktzündung hatte.

Nein, nur kleier Konus.

Mfg

Geschrieben

Lüra war meist auf einer SS50 oder V50 S verbaut, Optisch gleich, nur innen mit durchgehenden Magneten, war dann noch mal ein Stück leichter.

Geschrieben

Etwas leichter als die üblichen Lürä für Kontaktzündung ist es schon, nur schade dass nicht auf E-Zündung fahrbar.

@T5Rainer: was sagt mir 4-polig jetzt genau? PK Zündungen hatten z.T ja auch 4-polige ZGP

Geschrieben
Quellen nicht direkt, jedoch hier im Gsf schon öfter darüber gelesen und einer hatte ein Problem mit einer (mit Sicherheit originalen, aber spanischen) Pk, die eine Kontaktzündung hatte.

Nein, nur kleier Konus.

Mfg

Der Unterschied ist, dass die spanischen Modellbezeichnungen nicht mit den italienischen übereinstimmen. Es gab tatsächlich alte spanische Smallframes (V50/PV Karosse), die einen PK Schriftzug hinten über dem Rücklicht hatten und mit Kontaktzündung ausgerüstet waren.

Die haben aber nichts mit dem Modell zu tun, was man im allgemeinen unter PK kennt.

Geschrieben (bearbeitet)
Die hießen dann PK75 Primavera. Hatten aber wie geschrieben einen V50/PV-Rahmen.

das polrad iss vonner italienischen pk. die hatten nen 4poliges polrad und ne 3 spulen 1 pickup 12 volt zündung ohne spannungsregler ne zeit lang. gibts auch gür kleinen und großen konus. gibt auch noch ne variante mit ner 4. spule an der stelle wo hier nichts ist. zündung hat 4 poligen anschluss zum rahmen und ist nicht so ohne weiteres mit unseren pk zündungen kompatibel.

zündung sieht dann so aus:

post-24634-1226133410_thumb.jpg

Bearbeitet von chup4
Geschrieben (bearbeitet)
also doch für kontaktlose Zündung?

Sieht von aussen auf jeden Fall aus wie das (leider etwas ramponierte) von meiner PK 6V mit 4-poliger kontaktloser Zündung

das lüra ist bei beiden modellen auch das gleiuche. die spannung wird über die anzahl der wicklungen der spulen auf der zgp eingestellt.

wenn ich das richtig sehe, hat das rad auch keine nocke, oder?

im übrigen ist es auch egal: entscheidend ist die anordnung der magnete. das 12 volt ducati 3 kilo 12 volt kontaktpolrad funktioniert auch mit den pk kontaktlosen.

Bearbeitet von chup4
Geschrieben
wenn ich das richtig sehe, hat das rad auch keine nocke, oder?

Das Lüra hat an der einen Stelle zwischen den Magneten nur eine Art "Mulde"

im übrigen ist es auch egal: entscheidend ist die anordnung der magnete. das 12 volt ducati 3 kilo 12 volt kontaktpolrad funktioniert auch mit den pk kontaktlosen.

Hat denn das Ducati auch keine überlappenden Magneten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...
    • Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.     Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?   Hm.... Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen? Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.
    • Das stelle ich mal in Frage, wenn der Spritkanal nicht gebohrt ist glaube ich nicht das der zu Fett lief.
    • Aber aus was für fragwürdigem Material müssen die dann bestehen, das diese beiden Szenarien solche eine Auswirkung haben sollten? Kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Auch das Ankicken des Rollers auf dem Hauptständer ist völlig normal, erinnerlich ist das sogar die durch die Betriebsanleitung vorgegebene Art und Weise und somit der bestimmungsgemäße Gebrauch; da ist doch die Rede vom festen Stand des Fahrzeuges die Rede, ergo auf dem Hauptständer.   ...    
    • Super Idee! Ist bei mir passiert, allerdings in der Sprint. Der sip Short shifter passt da nicht in den lenkerkopf und wurde abgedreht, jetzt sitzen die Züge auf Spannung und daher ist die Idee top! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung