Zum Inhalt springen

Spekuliergläser aus dem Indernedd!


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

Damals beim Apollo:

Armani Gestell ca. 150?

2 Kunststoffgläser, superentspiegelt und gehärtet je ca. 160? oder so.

Ist zu lange her. Preis war auf jeden Fall gut über 400?. Ich glaube nicht mal extradünn, weil ich nur um die 1,75 hatte und die Gläser nicht unbedingt extradünn sind, wenn ich mir die so anschaue.

Netzoptiker:

D&G Gestell 189?

2 Kunststoffgläser, superentspiegelt, und gehärtet inklusive

Im Endeffekt dasselbe wie oben, nur über 200? billiga. Der Unterswchied beim gaystell kanns nicht ganz sein und obsn Vorjahresmodell ist ist mir auch latte.

Gut ich könnte jetzt natürlich zum Apollo gehen und die Preise nochmal vergleichen. Vielleicht sind die Linsen ja sehr günstig geworden. Ich habe eher das Gefühl als hätte man mich damals korrekt über den Tisch gezogen. Da kostete eine Linse so ca.

50?, plus superentspiegeln plus härten. Da wars dann plötzlich so teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich stehe auf alte Brillen und habe da eine Optiker, der alte Brillen sammelt und diese auch verkauft. Momentan trage ich eine englische 50Jahre Hornbrille, nenne aber eine kleine Drahtbrille von 1910 mein eigen.

haben wir auch ewig gemacht, ich möchte sogar soweit gehen zu behaupten, dass mein Kumpel

1985/86 einer der ersten damit gewesen ist.

sagen muss man aber auch, dass das Material der alten Brillen nicht mehr so fit ist,

bei mir hält sowas im Schnitt 1 Jahr, ich bin wieder auf aktuelle Geschichten umgestiegen.

mir persönlich ist das scheissegal von welchem hersteller das glas kommt..wenn ich ne brille bestelle, bekomme, setz sie auf und habe das AHHHH erlebniss

das ist nicht immer einfach, wenn man 'ne Horhautverkrümmung etc. besitzt, mit verdrehter Achse bla.,

also es hat schon mal drei Versuche gebraucht, bis die Gläser gepasst haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damals beim Apollo:

Armani Gestell ca. 150?

2 Kunststoffgläser, superentspiegelt und gehärtet je ca. 160? oder so.

Ist zu lange her. Preis war auf jeden Fall gut über 400?. Ich glaube nicht mal extradünn, weil ich nur um die 1,75 hatte und die Gläser nicht unbedingt extradünn sind, wenn ich mir die so anschaue.

Netzoptiker:

D&G Gestell 189?

2 Kunststoffgläser, superentspiegelt, und gehärtet inklusive

Im Endeffekt dasselbe wie oben, nur über 200? billiga. Der Unterswchied beim gaystell kanns nicht ganz sein und obsn Vorjahresmodell ist ist mir auch latte.

Gut ich könnte jetzt natürlich zum Apollo gehen und die Preise nochmal vergleichen. Vielleicht sind die Linsen ja sehr günstig geworden. Ich habe eher das Gefühl als hätte man mich damals korrekt über den Tisch gezogen. Da kostete eine Linse so ca.

50?, plus superentspiegeln plus härten. Da wars dann plötzlich so teuer.

Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber das läßt sich auch nicht unbedingt ausschließen.

Siehe dazu auch meine Beiträge etwas weiter oben zum Thema Preisgestaltung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mich inspirieren lassen und eine brille fürs malochen beim netzoptiker bestellt.

ein günstiges modell fürn 55er, dass auch gerne mal kaputt gehen darf.

mal sehen was dabei rauskommt..

kann mir einer erklären, warum beim normalen optiker die kunststoffgläser so teuer sind und hier so günstig?

vom gefühl würde ich sagen, dass kunststoff billiger sein müsste, weil leichter zu bearbeiten etc.

das ganze hardcoating düfte ja nicht die welt kosten, wenn die DVD/HD DVD scheiben so günstig sind und hier wird ja auch beschichtet.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mich inspirieren lassen und eine brille fürs malochen beim netzoptiker bestellt.

ein günstiges modell fürn 55er, dass auch gerne mal kaputt gehen darf.

mal sehen was dabei rauskommt..

Eine wahre Tugend, Harald. Nicht lang labern sondern handeln. Wär ich nur auch so entschlossen :-D

kann mir einer erklären, warum beim normalen optiker die kunststoffgläser so teuer sind und hier so günstig?

vom gefühl würde ich sagen, dass kunststoff billiger sein müsste, weil leichter zu bearbeiten etc.

Der netzoptiker hat mir gesagt, dass das die gleichen Gläser sind, die eigentlich jeder Optiker verwendet. Ich kann

mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Billiglinses aus Thailand bezieht. Von sowas habe ich zumindest noch nichts gehört. Die Frage des preislichen Unterschieds zwischen den denselben Linsen kann ich mir bis jetzt nur durch Abzocke der Ketten erklären.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine wahre Tugend, Harald. Nicht lang labern sondern handeln. Wär ich nur auch so entschlossen :-D

Der netzoptiker hat mir gesagt, dass das die gleichen Gläser sind, die eigentlich jeder Optiker verwendet. Ich kann

mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Billiglinses aus Thailand bezieht. Von sowas habe ich zumindest noch nichts gehört. Die Frage des preislichen Unterschieds zwischen den denselben Linsen kann ich mir bis jetzt nur durch Abzocke der Ketten erklären.

Na das ist jetzt aber nichts Neues und in vielen Branchen übliche Geschäftspraktik, vor allem von großen Filialisten, über die Werbung ein Billig-Image aufzubauen um die Leute in die Läden zu locken und dann mehr / teurere Produkte zu verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, ich hab jetzt nicht die Beispiele der kleinen Optiker an der Hand. Zumindest kenne ich einen Optiker, zugegeben relativ teuer, bei dem die Linsen nicht weniger kosten sondern eher noch mehr. Es wird sich wohl an den Preisen der Ketten orientiert und mit ein bisschen Goldie-BlingBling hier und da ein Upperclass Image aufgebaut, bei dem man sich dann freuen soll für eine Brille mehr als 500? ausgegeben zu haben. Aber da ich nächste Woche Urlaub habe, gehts erstmal zum Augenarzt und dann verbringe ich einen Tag in der Fussgängerzone und klapper die Optiker ab. Mal schauen was dabei so rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich werde mal beim Optiker meines Vertrauens ein Modell zusammenstellen und die Differenz betrachten. Ab 100? Differenz fange ich an nachzudenken.

Super - beim Fachhändler beraten lassen, im Netz kaufen... Und dann maulen, warum die ganzen kleinen Fachhändler kaputt gehen.

Kann man auch anstatt mit Brillen mit HiFi, Fotoapparaten und Rollerteilen rechnen... (Aufzählung nicht abschliessend)

Gruss

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super - beim Fachhändler beraten lassen, im Netz kaufen... Und dann maulen, warum die ganzen kleinen Fachhändler kaputt gehen.

Kann man auch anstatt mit Brillen mit HiFi, Fotoapparaten und Rollerteilen rechnen... (Aufzählung nicht abschliessend)

Gruss

Sebastian

Erst denken dann schreiben. Wenn ich beim Fachhändler etwas mehr bezahlen muss dann tu ich das auch. Ich lass mich ausserdem ja nicht unbedingt beraten. Ich such mir ne Brille aus und frage nach dem endgültigen Preis. Wenn der um mehr als sagen wir mal 100? über dem Internetpreis liegt, dann bestell ich im Netz. Von Beratungserschleichung kann daher keine Rede sein. Meinen Sehtest bezahle ich schliesslich auch selber, mein Freund. Ich mache ne Preisanfrage und wenn die passt gut, wenn nicht dann netzoptiker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor ein paar Wochen (also noch relativ aktuell) hat meine Frau sich eine neue Sonnenbrille machen lassen. Ich habe die Glasdaten mal in dem Shop eingegeben, selbes Material, gleiche Tönung etc. Der Internetshop schmeißt als Glaspreis ohne Fassung 49,95 ? raus. Wir haben bei einem "normalen" Optiker glatte 40,- ? bezahlt. Bestätigt meinen ersten Eindruck, daß die Preise für die Gläser dort nicht wirklich besonders günstig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind die Entspiegelungen einzuschätzen?

Braucht man unbedingt vollentspiegelte Gläser? Ich habe mich gerade in der Stadt informiert, von 40-260? hätte ich gerade neue Gläser bekommen können.

129? für vollentspiegelte dünne Kunststoffgläser mit Einbau, für -2,5. Ist das okay?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind die Entspiegelungen einzuschätzen?

Braucht man unbedingt vollentspiegelte Gläser? Ich habe mich gerade in der Stadt informiert, von 40-260? hätte ich gerade neue Gläser bekommen können.

129? für vollentspiegelte dünne Kunststoffgläser mit Einbau, für -2,5. Ist das okay?

Ich finde mit Brillen ist das so, wie mit HiFi Anlagen.

Da wird ein riesiger Aufwand getrieben mit Augenabstand zur Brille, Entspiegelung etc...und dann hat man die Entspiegelung nach 2-3 Jahren abgerieben und die Brille rutscht etwas von der Nase - Und? Kann man deshalb schlechter sehen?

Das Auge ist im Prinzip ein ziemlich beschissenes optisches Instrument. Ausgeglichen wird das durch die Leistung des Gehirns. So passt sich die Wahrnehmung sogar nach ein paar Tagen an, wenn man eine Prismenbrille (die alles verkehrt herum erscheinen lässt) trägt.

HiFi Freaks machen auch ein Riesen Gedöns mit abgeschirmten Kabeln, der perfekten Ausrichtung, etc... so ähnlich ist das, wenn man sich von Optikern beraten lässt. Natürlich muss man aus deren Sicht UNBEDINGT entspiegelte Kunststoffgläser haben. Ich kann aber auch Musik genießen, wenn sie aus dem Kofferradio kommt und kann auch gut mit meinen nichtentspiegelten Glas-Gläsern leben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Hi-Fi Spezies sind eh ein spezielles Grüppchen, wie alle die es übertreiben. Aber egal.

Ich wollte nur wissen, ob eine Teilentspiegelung (70?-99?) reicht, für die 2. Brille, oder für 129? besser komplettentspiegelt?

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte nur wissen, ob eine Teilentspiegelung (70€-99€) reicht, für die 2. Brille, oder für 129€ besser komplettentspiegelt?

Tja, das musst du selbst wissen. Mir ist es egal, wenn ich Spiegelungen in der Brille habe, weil ich wahrnehmungstechnisch in der Lage bin mich da nicht irritieren zu lassen. Meine Brille ist auch häufiger mal schmierig/dreckig und ich bin trotzdem noch nicht gegen eine Wand gerannt.

Bearbeitet von Lilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Hi-Fi Spezies sind eh ein spezielles Grüppchen, wie alle die es übertreiben. Aber egal.

Ich wollte nur wissen, ob eine Teilentspiegelung (70?-99?) reicht, für die 2. Brille, oder für 129? besser komplettentspiegelt?

Ich würde sagen: "Kommt drauf an". Ich trage die Brille ständig ausser beim pennen und finde die superentspiegelten Gläser schon top.

Ausserdem trägt es zum positiven Erscheinungsbild bei, wenn dir jemand beim Gespräch in die Augen sehen will. Bei einer spiegelnden Brille nicht so der Hit. Für die Werkstatt oder Rollertreffen würde ich die assligste nehmen die es gibt. Geht ja eh beim Flexen oder den Fungames kaputt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet "Index 1.5, 1.56, etc." ?

Mein aktuelles Nasenfahrrad ist auch komplettentspiegelt, ich kenne aber den Unterschied nicht. Deswegen die Frage.

Da ich die Tage bei ebay ein recht spezielles Gestell ersteigert habe, weiss ich auch noch nicht, wie oft ich in der Stimmung bin mit "soviel Brille" vor die Tür zu gehen. Deswegen würde evtl. die billige Variante reichen.

Ein echter Pluspunkt bei netzoptiker.de ist die online Brillenanprobe :-D

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet "Index 1.5, 1.56, etc." ?

Mein aktuelles Nasenfahrrad ist auch komplettentspiegelt, ich kenne aber den Unterschied nicht. Deswegen die Frage.

Da ich die Tage bei ebay ein recht spezielles Gestell ersteigert habe, weiss ich auch noch nicht, wie oft ich in der Stimmung bin mit "soviel Brille" vor die Tür zu gehen. Deswegen würde evtl. die billige Variante reichen.

b2e4_1.JPG

Ein echter Pluspunkt bei netzoptiker.de ist die online Brillenanprobe :-D

Wenn du den Brechnungsindex meinst -> der gibt an wie dick die Gläser werden. Wenn du bei hohen Dioptrinwerten normalerweise Flaschanböden im Gesicht hättest, kannst da halt mit hohen Brechungsindizes die Gläser dünner machen lassen. :-D Ich glaub das zumindest, dass ich das so richtig verstehe.

Bei filigranen Brillen vielleicht sogar schon eher nötig als bei der fetten Honeckerbrille von der Ollen im Bild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte es nur wissen, weil ich bei netzoptiker.de die Preise verglichen habe, aber die paar Kröten die man da evtl. spart lohnen nicht. Deswegen werde ich wohl "support your local Optiker" machen.

Das schwarze Gestell ist auch nicht unbedingt filigran, von daher....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte es nur wissen, weil ich bei netzoptiker.de die Preise verglichen habe, aber die paar Kröten die man da evtl. spart lohnen nicht. Deswegen werde ich wohl "support your local Optiker" machen.

Das schwarze Gestell ist auch nicht unbedingt filigran, von daher....

Erinnert mich daran :-D

Bricktopsnatch.jpg

Ich mach den Test auch nächste Woche und schau dann mal wo ich kaufen werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet "Index 1.5, 1.56, etc." ?

Das ist der Brechwert des Material, um so höher die Zahl, um so dünner wird das Glas.

Aber aufgepaßt, da wird leider auch eine Menge Schmuh mit gemacht. Fängt damit an, daß der Brechungsindex von den Standard Materialien in der Regel abgerundet wird, von den höherbrechenden, teureren Materialien aufgerundet, um den Unterschied, der in der Realität leider gar nicht so groß ist, Imposanter aussehen zu lassen.

Dann wird (bei Minus Gläsern) häufig bei den Gläsern mit geringerem Index eine höhere Mittendicke angesetzt als bei denen mit dem höheren. Das ist eigentlich quatsch, dient aber dazu, um den Unterschied in der Randdicke ebenfalls größer erscheinen zu lassen.

Außerdem ist zu beachten, daß die höherbrechenden Materialien auch eine höhere Dichte haben, also schwerer sind.

Muß im Einzelfall abgewogen werden ob es Sinn macht. Ist halt Vertrauenssache, ob die individuelle Beratung wirklich zum Wohl des Kunden oder zu Wertsteigerung des Kaufs tendiert.

Ähnlich sieht es bei Entspiegelungen aus. Für bestimmte Anwendungen (z.B. Autofahren bei Dunkelheit) ist schon zu einer Entspiegelung zu raten. Häufig sind aber die "mittleren" Entspiegelungen eine sehr gute Wahl.

@Lilla: eine gute, fehlerfreie Entspiegelung läßt sich nicht runterputzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man man, wenn ich die mir die ganzen Infos bis morgen draufschaffe, bring ich die Nasenfahrradverkäufer aber ins straucheln :-D

Meine aktuellen Gläser habe ich "damals" bei der angeheiterten Mitarbeiterin des Optikers aufm Nighter runtergehandelt, immerhin den Einbaupreis gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lilla: eine gute, fehlerfreie Entspiegelung läßt sich nicht runterputzen

Meine hat sich durch Hitze abgelöst. Im Auto auf dem Armaturenbrett liegen lassen, Sommer, Sonne naja. Jetzt hab ich wahnsinnige Schlieren drin und in der Dunkelheit fächert sich das Licht, egal ob Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder Straßenlampe, extrem auf. Nicht sehr gemütlich. Angeblich löst sich die Beschichtung so bei ca. 60°C schon ab, meinte ein befreundeter Optikermeister.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bischen mehr als 60° sollten die eigentlich normalerweise schon aushalten. Hinter einer Autoscheibe kanns aber auch recht flauschig werden. Ich wage allerdings zu bezweifeln, daß man diese Temperaturen durch Reibung mit einem Putztüchlein erreicht (es sei denn, man ist da extrem gut im Training, was so schnelle Hin- und Her- Handbewegungen angeht...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brillen putzt man eh nur mit VIEL wasser und etwas spüli..

Leider bin ich öfter in der Verlegenheit, dass meine Brille beim Segeln mit Gischt verschmiert ist, oder beim Schrauben eingesaut wird. Da ist dann meistens weder ordentliches Putztuch, noch fließend Wasser und vor allem keine entspannte Ruhe vorhanden um einen Reinigungsprozess durchzuführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information