Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mein PM ist echt angenehm. Wie lange hast du den denn schon?

Mein PM war nämlichsaulaut mit der alten Dämmwolle, die sass zu.

Auf was für einem Motor fährst du den?

Geschrieben

Also ich habe den schon 7 Jahre. Ich halte schon was aus, aber mir fliegen echt die Ohren weg. Trotz Helm!!

Fahre ihn auf einem Malossi 221 mit 35Gaser. Der Gaser ist lange nicht so laut wie der Pott. Wie hast Du denn deinen gedämmt?

Geschrieben

hmm...also mein RZ auf der T5 is auch HÖLLE LAUT! Mein Helm is halt ziemlich leise, deswegen merk ichs nich so, aber beim kolonne fahren klagen immer alle über kopfschmerzen wegen mir! :D

Mein PMevo auf der T5 is auch eigentlich recht leise! oder klingt eben lang nich so aufdringlich! Aber wie heissts so schön ... loud pipes save lifes :D

Geschrieben

Hör mal, ist das die feine art, hier so blank zu reißen? Zieh den bloß wieder an, der holt sich ja den Tod!      :grins:

Aber hast recht: Wolle ist dicht, brauchst aber eh neue nachdem du die alte passend zerpflückt hast. Mal ein Tip:

du kannst das gesamte innenrohr (ja, das mit den löchern)

mit Endstück wo die Schrauden dran sind aus der Aluhülse drücken- geht ein bißchen schwer aber muß kommen.

Bei Polo oder Louis ect. bekommste schnell & günstig neue Wolle zum stopfen.

Oder besorgst dir einen mechanischen Dämpfer, nie mehr nachdämmen und die Maschine ist Innenstadt tauglich. (Hab ich zum Glück an meinem PM)

Gruß Schmied

Alles für´n Roller, Alles für´n Club!

Geschrieben

@Schmied: Was zum Teufel ist ein mechanischer Dämpfer? Und wo bekommt man soetwas? Kein Leistungsverlust?

Habe nämlich auch das Problem, dass mein RZ righth. todes laut ist.... :-D

Geschrieben

Die englischen Anlagen sind nach 200-300 km Höllenlaut; hab ich selbst am eigenen Ohr gespürt. Dann ist die Wolle schwarz, also neue Wolle ist nötig. Nachdem Nachdämmen ist der Auspuff wieder so leise, wie am Anfang.

Das mit dem Mechan. Dämpfer ist eine interessante Sache, im Prinzip wie ein Oroginaler Puff, der anstatt des Dämpfers am RAP hängt.  Die Frage ist nur, wie viel Leistung dadurch verloren geht.

Mir würds taugen, wenn es so ein "Schlangensiebrohr" zu kaufen gäbe, und damit einen leisen Dämpfer bauen, wie es der Lucifer beschrieben hat.

Geschrieben

Hat schon mal einer versucht einen "Tarn-RAP" zu bauen? Sozusagen Reso-Bereich vom Englischen RAP bis fast an den vorderen Kotflügel ziehen und auf dem Rückweg in den Orginal Auspuff gehen? Den müßte man warscheinlich noch etwas optimieren aber müßte doch theoretisch gehen...

Geschrieben

Was würdet ihr davon halten in das Siebrohr zusätzlich zum Löcher aufbohren 2 bis 3 Halbmonde reinzuschweißen?

Also in ein paar cm Abstand immer gegenüber. Sollte das die Lautstärke reduzieren und die Leistung nicht so heftig reduzieren.

Geschrieben

zum tarn RAP

also au px...

da müsstest du statt ner feder ne Stange hinten reinsetzen damit der nicht anschlägt

ein psp schlägt schon dauernt an ...

also würd ich sagen do nicht realisierbar

aber auf SMALLFRAME

ich hab mir damals bei meiner polini schnecke den dämpfer abgesagt

und ober der RESO-kammer nen größeren reingeschweisst

für mehr leistung könnte man auch noch einen gegenkonus konstruieren anstatt dieser komischen dämmkammer

also ein mini VSP...

ich hatte leider keinen orginalen auspuff zum zersägen

dann hätt ich mir den Dämpfer da rein gebaut...

aber trotzdem der auspuff ist kaum mehr aufgefallen und war viel leiser  :-D

Geschrieben

Hey Tentoxa, bist Du des Wahnsinns ?

Dadurch verringerst Du den Durchlass erheblich, im Extremfall um 50% (wenn's ein Halbmond ist).

Ein Klemmer wäre Dir sicher !

Es sei denn Du verbaust Ein Rohr, welches mehr Lumen als der Originalstrohhalm hat.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Hobby ist doch zu Show&Shine verkommen.... fällt einem bei jedem Open Day oder Anrollern immer mehr auf.   Die Shops ziehen die Preise an, da fallen die eh schon zu kleinen Hoden aus der Hose.  Mein Paradebeispiel dafür ist die Lambretta Scheidenbremse vom SCK. 606€ OHNE Bremszange   Wenn man weiß, was das Ding mal gekostet hat und wenn man weiß, für welchen Preis das Geraffel anderweitig verkauft wurde, ist das mehr als frech. Eher unverschämt....   Aber man muss den Trend ja nicht mitgehen. Die "Asien" Bremsen tun es genauso gut und kosten die Hälfte. Klar, weniger Show&Shine.   Aber auch hier gilt, jeden Tag steht ein Dummer auf und geht den Trend mit. Passt also ins Topic      
    • Den Nitro 160 kenn ich nicht. Aber bei Dir wars ja schon über Drehschieber extrem mit den Düsengrößen, soweit ich mich erinnere. 174 HD oder so?
    • Guten Morgen, ich habe auch ein 5-Gang-Getriebe der ersten Generation - da ist der Abstand zwischen Kickstarterpiston zu 1.Gang größer und rastet nicht ordentlich ein. Lösung ist das Langloch der Kickstarterwelle für den Zapfen Richtung 1.Gang etwas zu verlängern (3-5mm) und 2-3 Unterlegscheiben unter die Feder zu legen (damit die Federvorspannung wieder passt), dann funktioniert das....  
    • Moin zusammen,  ich hab mir irgendwie beim letzten Mal Vergaser zerlegen den Rand leicht eingedrückt (in dem markierten Bereich ca. 1mm ). Fragt mich nicht wie das passiert ist...ich weiß es nicht. Wie kann ich den denn wieder schoned zurück formen? Lötlampe und...oder einfach lassen?   Danke und Gruß Markus   
    • Der Filter funktioniert an sich ganz gut. Problem ist aber, daß dir der Blowback innen an der Haube runterläuft und alles vollsifft. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung