Zum Inhalt springen

Zürich


fabrocker

Empfohlene Beiträge

also die schweiz ist schon schön... man verdient recht gut..solang man es gut anstellt;)

und das klima ist auch besser wie z.b in meiner heimat (ostfriesland).. schöönnee frauen.. ohje*smile*

aber halt..schweizer sind meist..sehr von sich überzeugt;)

gibt es in zürich oder luzern eine vernüftige soul kneipe/discothek u.s.w?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

So jetzt muß es raus. :-D

Das einzige auf das du dich wirklich einstellen mußt, in der Schweiz sind bei Treffen zur Ausfahrt, sind in der Regel, mindestens 6 mal so viele Vespen da. Kurz nach der Ausfahrt sind es noch 50% und abends sind auf schweizer Treffen zum großteil Deutsche, weil "s'mami hät gsait wenns dunkchl isch chunsch hai" :-D

Sorry liebe Schweizer hört sich zwar komisch an ist aber so und er sollte vorgewarnt sein. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ein Tipp betreffend Wohnung: www.alleimmobilien.ch Da kannst du deine Suchkriterien eingeben und es werden die meisten angeschlossenen Anbieter aufgelistet.

Zu deinem Roller: Wie die anderen schon angemerkt haben: wird schwierig, vor allem mit Cutdown bei einer Vespa. Habe diesen Mai meinen Lambrettachopper vorgeführt und das ging, da die Lammy einen Rohrrahmen hat. Vespa geht in dieser Richtung gar nichts ausser du hast ein Festikeitsgutachten, was dich aber schnell mal einige Tausender kostet.

Deine Chance sehe ich darin, dass dein Roller Umzugsgut ist und wenn du in D alles eingetragen hast, kann es sein, dass du hier eine Bewilligung bekommst. (mach in aber erst mal so leise wie's geht, darauf reagieren sie nämlich allergisch)

Gruss aus Zürich

elRabiato

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im moment auch dabei in die Schweiz zu ziehen. Wie swissi schon sagt: Eingetragen bekommst du nichts. Auch nicht, wenn du den Roller als Umzugsgut mitbringst. Dementsprechend auch keine Bewilligung. Hatte mich vor nen paar wochen bei der MFK informiert...

Edit fügt noch hinzu: Lass mich aber gerne eines besseren belehren...

Bearbeitet von Lam-berta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt muß es raus. :-D

Das einzige auf das du dich wirklich einstellen mußt, in der Schweiz sind bei Treffen zur Ausfahrt, sind in der Regel, mindestens 6 mal so viele Vespen da. Kurz nach der Ausfahrt sind es noch 50% und abends sind auf schweizer Treffen zum großteil Deutsche, weil "s'mami hät gsait wenns dunkchl isch chunsch hai" ;-)

Sorry liebe Schweizer hört sich zwar komisch an ist aber so und er sollte vorgewarnt sein. :-D

:cheers:... dann bin ich ja mal gespannt...dann bleibt mehr getränk für mich über... :cheers:

Tja, deinen Auxburger Cut tauscht du lieber gegen einen original Oldie... welche hier überall rumstehen/ -fahren :-D

an sowas hab ich auch gedacht...irgend jemand ne originale, fahrende 200er ori-lambretta serie 3 für mich?

noch ein Tipp betreffend Wohnung: www.alleimmobilien.ch Da kannst du deine Suchkriterien eingeben und es werden die meisten angeschlossenen Anbieter aufgelistet.

Zu deinem Roller: Wie die anderen schon angemerkt haben: wird schwierig, vor allem mit Cutdown bei einer Vespa. Habe diesen Mai meinen Lambrettachopper vorgeführt und das ging, da die Lammy einen Rohrrahmen hat. Vespa geht in dieser Richtung gar nichts ausser du hast ein Festikeitsgutachten, was dich aber schnell mal einige Tausender kostet.

Deine Chance sehe ich darin, dass dein Roller Umzugsgut ist und wenn du in D alles eingetragen hast, kann es sein, dass du hier eine Bewilligung bekommst. (mach in aber erst mal so leise wie's geht, darauf reagieren sie nämlich allergisch)

Gruss aus Zürich

elRabiato

spitzentipps!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

also ich fühl mich gut :-D

wieder mal hochkram:

wie schauts denn aus mit helm-normen, wie z.b. in italien,

heißt: muss eine mindest-norm eingehalten werden?

danke!

edith nimt das zitat nochmal mit auf seite 3,

net dass es übersehen wird...

Bearbeitet von fabrocker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fühl mich gut :-D

edith nimt das zitat nochmal mit auf seite 3,

net dass es übersehen wird...

Wie bei euch, e Norm muss sein. Kontrolliert haben sie das bei mir in fast 20 Jahren Rollerfahren noch nie. Ist halt die übliche Versicherungsfrage bei einem Unfall (und natürlich dein eigenes Sicherheitsempfinden).

Du ziehst nur in die Schweiz, nicht hinter den Mond. Ok, Sukram würde das anders sehen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke!

bei uns is e-norm nicht pflicht!

aber ich dachte halt, dass, da es bei euch eh strenger ist,

das ähnlich wie in italien gehandhabt wird,

wo die neueste e-norm pflicht ist.

:-D

bald isses soweit :-D

Ich muss gestehen, dass ich es bei näherem betrachten nicht weiss, bin einfach davon ausgegangen! Prüfe das grad mal nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
spitze!

Moin, Moin!

Was ist denn nun aus der Geschichte geworden?

Wie ging es weiter?

Was haben die bei der MFK gesagt?

...

Bin auch vor kurzen aus dem hohen Norden in die Schweiz gezogen und bin nun auch am überlegen was mit meinem Fuhrpark und den ganzen schönen Eintragungen geschieht :-D

Aber abgesehen davon hat sich der Ortswechsel schon gelohnt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sprich: gibt nix! Wenn ich nur schon an den 3 Punkt-Sicherheitsstand denke :-D:-D:-D Soll heissen das Vorderrad der Lambretta muss (sollt) in die Luft! Bei mir ist meine Serveta Lince, die Alltagsreuse am 6. Februar drann :-D:cheers:;-)

Edith meint, dass es tatsächlich von Kanton zu Kanto unterschiedlich ausgelegt wird, an gewissen stellen sollen sogar Respopuffs möglich. Ich empfehle das Vespaforum in der Schweiz

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sprich: gibt nix! Wenn ich nur schon an den 3 Punkt-Sicherheitsstand denke :-D :-D :-D Soll heissen das Vorderrad der Lambretta muss (sollt) in die Luft! Bei mir ist meine Serveta Lince, die Alltagsreuse am 6. Februar drann ;-):cheers: :cheers:

Edith meint, dass es tatsächlich von Kanton zu Kanto unterschiedlich ausgelegt wird, an gewissen stellen sollen sogar Respopuffs möglich. Ich empfehle das Vespaforum in der Schweiz

Danke für die Info!

Meinen Cut werde ich dann wohl besser in Deutschland lassen. Zumindest dort angemeldet lassen.

Die Anderen Eintragungen sind dezenterer Natur, vielleicht habe ich da noch Glück.

Ansonsten wollte ich eh meine alten Schätzchen mal auf die Strasse, sprich zum laufen kriegen und an denen ist zum Glück noch nichts verbastelt.

Brauche jetzt nur noch einen passenden Raum zum Basteln...

Vespaforum Schweiz!? Meinst Du dieses hier: http://rollerclub.ch/forum/

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, könnte ich fast heulen, bestes Wetter und nichts ordentliches zum Fahren hier :-D

Bearbeitet von Pinselhubi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!

Meinen Cut werde ich dann wohl besser in Deutschland lassen. Zumindest dort angemeldet lassen.

Die Anderen Eintragungen sind dezenterer Natur, vielleicht habe ich da noch Glück.

Ansonsten wollte ich eh meine alten Schätzchen mal auf die Strasse, sprich zum laufen kriegen und an denen ist zum Glück noch nichts verbastelt.

Brauche jetzt nur noch einen passenden Raum zum Basteln...

Vespaforum Schweiz!? Meinst Du dieses hier: http://rollerclub.ch/forum/

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, könnte ich fast heulen, bestes Wetter und nichts ordentliches zum Fahren hier :-D

Das Forum mein ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus

bin angekommen, hab mich nun einigermaßen

eingelebt, und bin jetzt grad das erste mal online mitm eigenen web-anschluß :-D

hab mich inzw. auch schlau gemacht,

und das mit den eintragungen müsste wirklich als umzugsgut durchgehen.

die frage ist nur:

mein cutdown ist seit 2 jahren meiner,

hab ihn aber noch nie zugelassen gehabt,

war aber schon beim vorbesizter (legal) auf der straße.

zählt das dann auch?

ich versuchs die nächsten monate mal, ein halbes jahr hab ich ja, wie schon geschrieben, zeit.

ist von euch eigentlich jem. auf der customshow zu münchen?

und ab jetzt kann auch gern in zürich bier getrunken werden,

jetzt bin ich ja wieder online erreichbar.

kontiki gefällt, oben war vor 2 wo samstag glatzkopfparade mit soulmusik :-D

beste grüße!

fab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du was genau wissen willst, mach fotos der karren und nimm die papiere mit zu einer prüfstelle. die sind meist recht freundlich und helfen dir dann gerne weiter. umzugsgutgeschichte und blabla halt. erwarte aber nicht zuviel, das hier ist immer noch das schokiland, in dem die uhren etwas anders ticken. und je nach prüfstelle tickts nochmals anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

servus miternand!

wie schauts mit euch jetzt mal aus bzgl. bier und mehr bier an nem WE oder überhaupt mal?

jetzt gerade: ich liebäugel mit einem faulen nachmittag am see, kaltes dosenbier, bratwurst oder so.

bei interesse -> laut schreien (PM), bekomme mails auch unterwegs.

:-D

ach ja: rollertechnisch (cutdown umtragen für die schweiz) hat sich noch nix ergeben...

Bearbeitet von fabrocker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

*hoch-schieb*

Jetzt ist es bei mir auch so weit, Zürich ruft, werde allerdings eine Zeit pendeln müssen.

Daher meine Frage, die hoffentlich das allwissende GSF beantworten kann - wo kann man

ein bis zwei Mal im Monat möglichst billig übernachten, B&B oder ähnliches?

Bin für jeden Hint dankbar!

ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich liebe die zukunft und fridas büxe. ich glaube aber das ich hier mit meinem musikgeschmack zur minderheit gehöre. kenne mich nur mit techno aus (bin in der Dachkantine gross geworden, deshalb fällts mir schwer in clubs zu gehen, in dem handgemachte musik gespielt wird).

Trotzdem viel spass in züri.

PS: Luzern ist noch schöner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen. Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare können durchaus auch zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information