Zum Inhalt springen

eta


deluxe

Empfohlene Beiträge

was haltet ihr davon?

the new electronic timing adjuster is due soon.this wil not just benefit imola or monza scooters,but any tuned scooter with electronic ignition.

the eta has been stolen from moder scooter technology,to adjusting as revs increase,fully automaticallywith no adjustment needed :-Deta.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das schlimme bei den Rollerfahrern, die machen erst mal jeden Hype mit, obs nu was bringt oder nicht. Ich denke die zu erwartende " Verbesserung " dürfte sehr vom Glauben abhängen. Ich wüste nicht wofür ich das bräuchte. Und zudem is es noch ein Teil mehr, das kaputt vibriert werden kann! :-D

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine wirklich arbeitende Zündverstellung bringt sehr spürbar etwas.

Ich habe ja eine von aussen verstellbare Ankerplatte und so konnten wir das auf dem Prüfstand so richtig sehen...etwas mehr Frühzündung bei niedrigen Drehzahlen kann das Band 50 bis 100 U/min nach unten schieben! Hinten muss aber wieder spät gestellt werden, damit das Band nicht zu steil abfällt und der Motor kühl bleibt....und genau so etwas macht so eine Zündung....

Bei modernen Crossern werden sogar lastabhängige Kennfelder gefahren!

Das Problem bei den bisher erhältlichen Systemen ist nur, dass sie einfach nicht verstellen! Und keiner weiss warum...(Kompatibilitätsproblem...zumindest bei der Vespa....)

Dass so eine Zündbox auf einem originalen Motor natürlich nicht unbedingt notwendig ist, versteht sich von selbst....

Für den ambitionierten Tuner ist so etwas aber sehr nützlich...auch, um die Klemmergefahr zu senken, bzw. den Zyl. thermisch zu entlasten, ohne Drehmoment einbüßen zu müssen!

Also nicht gleich alles abtun, ohne sich wirklich damit befasst zu haben.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ok. Das modernere Maschienen sowas ab Werk verbaut haben ist mir schon bekannt und das die da wohl auch was bringen scheint somit bewiesen. Und wer meint, es sei eine wichtige Ergänzung zu seinem "Gesamtpacket", bitte.

Ich wollte das auch gar nicht schlecht reden. :-(

Ich hab aber auch diese CDI Diskussion bei den Vespa Fahrern verfolgt und dort schienen mir die Ergebnisse nicht so, als das ich dafür Geld ausgeben würde. Mal klappts , mal nicht.

Zudem fehlt mir auch das Geld dafür. :-D

Und nur Versuch macht klug!

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Vespa hast du insofern Recht, dass es da wirklich nur bei wenigen richtig tut... :-D

Das hat aber nix mit der eigentlichen Idee zu tun...das ist irgendein Problem mit dem Vespa-Pickup, der irgendwie nicht immer mit der Box zusammenarbeiten will.... oder vielleicht ist auch einfach nur die Hälfte der Boxen schon von Anfang an kaputt... :-(

Und für ein kaputtes Ding gibt keiner gern Geld aus.... :-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessieren würds mich schon obs funktioniert...

mich macht nur das

"fully automaticallywith no adjustment needed " im orginaltext stutzig denn so idiotensicher kann wohl gaar nix sein...

aber wenns verstellen würde würde es auch auf ner vespa klappen da die zündgrundplatten elekronisch eigentlich identisch sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ja, da sind uns die Crosser schon wieder um einiges vorraus: bin eine neue Husaberg gefahren: am Lenker gibts einen Schalter um zwischen High und Low bei der Zündstellung zu wählen -> wahlweise einen Motor mit Power aus Drehzahlen oder Dampf aus´m Keller..... :grins:

Hab die Variable CDI vom SCK schon in den Hände gehabt um sie meiner Lambretta zu spendieren - nur wenn einem der Chef des Ladens schon vom Kauf abrät weil zuviele Probleme damit aufgetreten sind..... ja da hab ich´s dann auch sein lassen. Die Problematik besteht wohl im System, mal funktionieren die Boxen, mal nicht - nur selbst merken tut man es selten, er geht davon aus das viele diese Box verbaut haben aber sie gar nicht gehen... :-( und damit auch nix bringen -> 60 Euro zum Teufel :-D

-schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal was darüber gefunden.interessant für alle die den pc beherschen :-D

this unique and innovative system can be set to any variable timing degrees required simply by connecting to a pc with the software

endlich kann ich meine lambretta online updaten :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information