Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

in den einschlägigen shops sind die innenrohre der lenkerendenblinker für einen pv-lenker nicht mehr erhältlich.

da meine suchanfrage hier im forum bisher zu keinem ergebnis geführt hat, will ich die dinger selbst anfertigen, benötige dafür aber exakte maße.

ich habe hier noch innenrohre für einen special-lenker liegen und habe somit zumindest schonmal den durchmesser der rohre.

ich weiß aber noch nicht, ob es unbedingt erforderlich ist, dass die rohre außen 21mm und in der mitte 20mm haben. hat da jemand eine these zu?

also, wenn jemand die pv-innenrohre rumliegen hat und mir die maße nennen kann oder evtl. eine blaupause davon machen kann, wäre das super!

absolut perfekt wäre es auch, wenn ich mir die rohre von jemandem leihen kann als muster. :-D

Geschrieben
danke schonmal! werde mich dann morgen mal damit auseinander setzen.

und die sind definitiv für einen primavera-lenker (mit blinkerschalter links)?

ja, auf den bildern das untere ist das linke.... die dritte Öffnung ist also dort wo der Blinkerschalter hin kommt

Geschrieben
sers....

schau mal über was ich gerade bei egay durch zufall gestolpert bin: art.-nr.: 230292372258

ist vllt doch einfacher als die dinger nachzubauen :-D

sicher nicht uninteressant. aber er schreibt, dass er auch einen schalter von einer special hat, also sind die rohre wohl auch aus einer special (s. unten).

haben PV, V50 und Spezial die gleichen Innenrohre?

nein. nicht nur die länge ist unterschiedlich, sondern auch die aufteilung bzw. maße der aussparungen für züge und splinte.

Geschrieben (bearbeitet)

auf nachfrage hab eich mal die maße meiner innenrohre abgenommen und eine zeichnung angefertigt.

ich bin mir immer sicherer, dass ich zwei rohre für unterschiedliche vespa-modelle hier habe.

das dickere könnte durchaus für eine special sein, aber das dünnere sieht eher aus wie die pv-rohre von muggi, obwohl die maße nicht übereinstimmen. ist ja evtl. auch sogar für eine LF oder rundlicht-SF.

vielleicht können sich hier ja noch andere einklinken und mal die maße ihrer innenrohre abnehmen, von denen sie sicher wissen, für welche modelle die sind?

post-17072-1222189733_thumb.png

post-17072-1222189765_thumb.jpg

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
ich bin mir immer sicherer, dass ich zwei rohre für unterschiedliche vespa-modelle hier habe.

ja, sieht fast so aus... also das untere auf deim Bild sieht exakt so aus wie das obere auf meinem Bild (auch die Abschrägung am Ende des Rohrs auf der Seite die in der Lenkermitte ist, ist bei mir genau so vorhanden)

Meine Rohre sind definitiv aus ner deutschen 73er primavera.... war so auch alles Zusammengebaut und hat alles top gepasst mit Kabel Züge und allem drum und dran.

Geschrieben

Hallo,

hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und ein paar Fotos gemacht.

Hoffe die Reihenfolge stimmt:

1 Bild: von oben nach unten/Schalt-Gasrohr Spezial/Schalt-Gasrohr Primavera/Innenrohre Lenkerendblinker Spezial

2 Bild: Spezialschalt und Gasrohr im Primaveralenker(Gott möge mir gnädig sein)

3 Bild: Lenkkopf Primavera von innen mit eingestecktem Schaltrohr Spezial

Durchmesser sind bei allen Rohren die selben. Habe die Rohre meiner Rundlicht auch gemessen, selber Durchmesser!

Problem ist nun folgendes das die Rohre für die Primavera zu etwas zu kurz sind.

Nach euren Fotos wurde da an den Lenkerenden auch was angeschweißt.

Bleibt nun die Frage was weniger Arbeit macht. Komplett neu anfertigen od. an die Spezialrohre was dranschweißen.

Hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen.

Gruss

post-28030-1222193947_thumb.jpg

post-28030-1222193957_thumb.jpg

post-28030-1222193968_thumb.jpg

Geschrieben

moin,

bin auch gerade auf der suche nach innenrohre fuer einen pv lenker.

habe neben diesem einen sprintlenkkopf liegen und einfach mal schaltrohr und gasrohr mit denen des pv lenkers verglichen.

hier ist mir aufgefallen, dass die laenge sich griffes um ca 2 cm abweicht. ansonsten identisch. vielleicht erklaert das die unterschiedlichen laengen der innenrohre.

gruesse

marcus

Geschrieben (bearbeitet)

@ Muggi: durch die länglichen schlitze, liefen da bei dir die splinte durch? und wenn ja, saßen sie doch nicht innerhalb des lenkers, oder? die scheinen dann eher auf höhe der spiegelbefestigung gesessen zu haben.

hab' jetzt mal das dünnere meiner beiden rohre genommen und ins gasrohr geschoben. könnte durchaus passen, aber dieser längliche schlitz sitzt eben außerhalb des lenkers. dort ist auch eine bohrung im gasrohr, aber nur eine und keine zwei gegenüberliegenden, wie sie für einen splint erforderlich wären. ist aber auch ein repro-gasrohr, vielleicht liegt es daran.

außerdem habe ich wohl einen innenrohrstopper (der bügel, der die innenrohre am mitdrehen hindert), der für eine special oder so ist, jedenfalls muss ich den wohl noch hinbiegen, damit die aussparungen der rohre in den stopper greifen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
@ Muggi: durch die länglichen schlitze, liefen da bei dir die splinte durch? und wenn ja, saßen sie doch nicht innerhalb des lenkers, oder? die scheinen dann eher auf höhe der spiegelbefestigung gesessen zu haben.

hab' jetzt mal das dünnere meiner beiden rohre genommen und ins gasrohr geschoben. könnte durchaus passen, aber dieser längliche schlitz sitzt eben außerhalb des lenkers. dort ist auch eine bohrung im gasrohr, aber nur eine und keine zwei gegenüberliegenden, wie sie für einen splint erforderlich wären. ist aber auch ein repro-gasrohr, vielleicht liegt es daran.

Ähm ja, die Splinte sind ca. auf Spiegelhöhe, also außerhalb jedenfalls. Müssten aber zwei so Löcher sein (bohr einfach noch gegenüber eins rein)...

Die Splinte sind im Prinzip nichts anderes als ein Draht in der Dicke des Lochs, der einmal durchgesteckt ist und dann auf einer Seite irgendwie ums Rohr gebogen damits halt hällt. Also nicht solche wie man sie aus dem Lenkkopfinneren kennt. (war zumindest bei mir so - obs original ist, keine ahnung)

der splint geht dann eben genau durch die schlitze... somit lässt sichs das gasrohr in einem bestimmten bereich noch bewegen.

gruß

Geschrieben

hab' eben mal angefangen, das innenrohr für die schaltseite anzufertigen. dabei festgestellt, dass deine maße definitiv zu kurz (gesamtlänge) für mein schaltrohr sind.

es gibt wohl auch noch unterschiedliche schalt- und gasrohrlängen bei den pv-lenkern. :-D

unglaublich, luigi hat hier ganze arbeit geleistet, um einem das leben so schwer wie möglich zu machen!

jetzt erstmal was essen und dann geht's weiter. zum glück hab' ich diese woche urlaub.

Geschrieben

ok, weiß einer, ob ich die grifflänge der gas- und schaltrohre (nur das rohr, nicht den gummigriff ansich) auch kürzen muss?

den bildern nach (entnommen der einbauanleitung für lenkerendenblinker) endet das gasrohr an der roten linie, da dort (siehe zweites bild) die hülse beginnt (rot eingekreist).

post-17072-1222288134_thumb.png post-17072-1222288150_thumb.png

dementsprechend müsste man das rohr dort kürzen, wo die hülse beginnt, oder?

Geschrieben

hab das Problem bei mir auch. Der Gummigriff ragt zwar wie von dir makiert übers Gasrohr hinaus(sieht auch original aus, also nicht gekürzt) doch hab ich zu Testzwecken mal versucht die Hülse darin zu versenken und sie passt nicht ganz rein. Müsste bei mir also auch noch gekürzt werden.

Weiss jem. wo der Unterschied zwischen den Modellen mit und ohne Blinker am Lenker ist?

Gasrohr kürzer oder längerer Gummigriff? Tippe mal auf kürzeres Gasrohr, Griff scheint mir von der Breite normal zu sein

Geschrieben

Hallo,

hat denn auch mal einer Bilder oder sogar Zeichnungen von dem Halteblechwinkel der Innenrohre ? Am besten für small und largeframe.

Ich hab hier zwar noch 2 Rally Blinkerrohre liegen, aber zum Einbau fehlt mir noch das Blechle...

Gruß Olli

Geschrieben
Hallo,

hat denn auch mal einer Bilder oder sogar Zeichnungen von dem Halteblechwinkel der Innenrohre ? Am besten für small und largeframe.

Ich hab hier zwar noch 2 Rally Blinkerrohre liegen, aber zum Einbau fehlt mir noch das Blechle...

Gruß Olli

*click*

Geschrieben
Hab hier im Forum mal gelesen, das die schwarzen Gardinen Stangen von Ikea den gleichen Durchmesser wie die Innenrohre für PV haben sollen haben sollen.

du kannst jede x-beliebige gardinenstange oder ein rohr in 20mm nehmen.

bei meiner gardinenstange vom praktiker passt perfekt die blinkerfassung rein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin ebenfalls gerade an den innenrohren dran. Wo bekommt man den die "Muffen" für die Lenkerblinker her?? Hab mir schon die Finger wund gesucht in den shops.

Diese hier :

Geschrieben
Habe mal ne Frage,

zu welchen Lenkköpfen passen die beiden Innenrohrhalter?

der untere sieht nach v50 special aus. den hab' ich für meinen pv-lenker, musste aber nachgearbeitet werden.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin ,

hat jemand die genaue Länge der Innenrohre für Lenkerendenblinker für eine 50 N special ? Will mir aus Alurohr selber welche schneiden .

Danke

Geschrieben
Moin ,

hat jemand die genaue Länge der Innenrohre für Lenkerendenblinker für eine 50 N special ? Will mir aus Alurohr selber welche schneiden .

Danke

kann ich dir evtl. später ausmessen. aber ansich kannst du die auch erstmal etwas länger lassen und dann selbst auf das passende maß ablängen.

musst du ja nur ins rohr schieben bis anschlag zum stopper, dann das innenrohr zweimal einschneiden am ende, damit es in den stopper greift.

Geschrieben
kann ich dir evtl. später ausmessen. aber ansich kannst du die auch erstmal etwas länger lassen und dann selbst auf das passende maß ablängen.

musst du ja nur ins rohr schieben bis anschlag zum stopper, dann das innenrohr zweimal einschneiden am ende, damit es in den stopper greift.

werde ich dann mal so anfangen . Wäre aber toll , wenn du die Maße noch einstellen könntest .

Vielen Dank :-D .

Geschrieben
Wenn die Skizze in einem früheren deiner posts bezüglich des dickeren Innenrhres tatsächlich auf eine special mit Trapezlenker bezieht , habe ich die Maße , die ich brauche , da das linke Innenrohr spiegelgleich ist . Werde nach den Maßen mal eines bauen .

Gruß

tja, das weiß ich halt nicht 100%ig, da ich keine special hier habe zum testen.

ich hab' drei rohre hier liegen, eins ist PV schaltrohr-seite, die anderen zwei evtl. special, möglich ist aber auch rundlicht SF.

hab' von den beiden rohren mal die länge genommen:

schaltrohrseitiges rohr: 31,6cm

gasrohrseitig: 29,5

ich empfehle aber dennoch, die rohre etwas länger zu lassen und später erst auf maß zu bringen, wenn du dir sicher bist, dass alles passt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eingebaut habe ich den PHBL Nadelsitz samt Oberteil in einen SI 26 26 ER, und es funktioniert. habe nichts ungewöhnliches feststellen können, In dem 28er Thread steht auch noch was dazu und der Eisbär74 hat das ja ins Rollen gebracht    
    • Schöner Roller, schreib lieber 7k dran, nicht dass sie dir die Bude einrennen.
    • Moin, zur Info: am 24./25.05. ist Technorama. https://www.technorama.de/hildesheim/   Ich werd's wohl zeitlich nicht schaffen, mal schauen. Könnte aber zumindest morgen wettertechnisch interessant sein für manche.
    • Der Motor ist dann ein 200er Rally Motor oder ein 200er PX Motor?
    • Beschreibung: Zum Verkauf steht eine Vespa Rally 200, aufgebaut aus einem Rahmen einer Vespa TS 125. Der Rahmen der TS 125 ist optisch identisch mit dem der Rally 200, einige Anbauteile wie z. B. das Rücklich o. ä. sind etwas anders. Diese wurden aber bei der Restaurierung durch Rally Originalteile ersetzt. Es wurden bis auf den Rahmen original Rally Anbauteile verwendet, außer der Kotflügel, dieser stammt aus dem Zubehörhandel, das Rücklicht sowie der Motor und Felgen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die TS 125 auch mit einem getrennt geschmierten Motor angeboten wurde. In diesem Rahmen war seinerzeit ein solcher Motor verbaut, d. h. in dem Rahmen ist das Loch für das Schauchloch des Öltanks vorhanden, dieses wurde abgedeckt. Ich habe die Restaurierung selber vorgenommen, alle Karosserieteile wurden sandgestrahlt und dann in einer Original Vespa Rally Farbe lackiert. Alle Lager sowie Kabel und Züge wurden erneuert. Der Motor wurde ebenfalls erneuert, dieser wurde im Zubehörhandel gekauft, besitzt eine Langhubwelle, einen Malossi Satz sowie eine verstärkte Kupplung. Die Leistung, Hubraum sowie die Höchstgeschwindigkeit wurden alle in den Fahrzeugschein eingetragen. Der Rahmen wurde in einem schlechten Zustand ohne Papiere von mir erworben. Da ich aber eigentlich eine Rally haben wollte, der Markt aber nichts hergab, ist dieser Umbau erfolgt. Der Fahrzeugbrief ist ein Brief einer verschrotteten Vespa Rally 200, die Rahmennummer wurde auf den verwendeten Rahmen, da baugleich, übernommen. Bei weiteren Detailfragen wenden Sie sich gern an mich. Preis: 5000 Standort:27619 Schiffdorf   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung