Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bräuchte für einen Motor eine neue 62er Welle, da sich die letzte Gebrauchte nach dem Auseinanderpressen als Vollschrott erwiesen hat.... :-D

Welche (guten) Wellen sind denn gerade auf dem Markt?

Finde in den einschlägigen Shops leider nur die 62-VWW von Tino oder die von MB.

Gibt es derzeit keine normalen 62er?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
Bräuchte für einen Motor eine neue 62er Welle, da sich die letzte Gebrauchte nach dem Auseinanderpressen als Vollschrott erwiesen hat.... :-D

Welche (guten) Wellen sind denn gerade auf dem Markt?

Finde in den einschlägigen Shops leider nur die 62-VWW von Tino oder die von MB.

Gibt es derzeit keine normalen 62er?

...gibt derzeit sonst (so weit ich in Erfahrungen bringen konnte) keine. Wobei die von Tino schon OK

sind, aber recht teuer und auch nicht mehr überall erhältlich.

Geschrieben (bearbeitet)
ich möchte die mb/ts variante nicht, da vollwange.

exzentrischer zapfen wäre eine möglichkeit, daran habe ich auch schon gedacht.

bei Readspeed ist der Zapfen 24mm/22mm, d.h. du wirst ein Pleul nehmen müssen das unten ein 30er Lager hat und nicht 28/29mm wie üblich.

Pleule gibt es aber in den Längen 110mm, 112mm, 115mm, 120mm.

Wenn du bei MEC-Racing anrufst ( www.mec-racing.de), können die dir aber für das selber Geld einen Zapfen in deinen gewünschten Massen machen.

Würde dann, je nach Pleulwunsch 22,03/22(oder 24)/22,03 nehmen.

Brauchst somit nicht den Pleulbolzen verschweissen, sitzt satt (+0,03mm) und verdreht sich eigentlich nicht mehr.

Grüße

Tim

Bearbeitet von schlotti
Geschrieben
bei Readspeed ist der Zapfen 24mm/22mm, d.h. du wirst ein Pleul nehmen müssen das unten ein 30er Lager hat und nicht 28/29mm wie üblich.

Pleule gibt es aber in den Längen 110mm, 112mm, 115mm, 120mm.

Wenn du bei MEC-Racing anrufst ( www.mec-racing.de), können die dir aber für das selber Geld einen Zapfen in deinen gewünschten Massen machen.

Würde dann, je nach Pleulwunsch 22,3/22(oder 24)/22,3 nehmen.

Brauchst somit nicht den Pleulbolzen verschweissen, sitzt satt (+0,3mm) und verdreht sich eigentlich nicht mehr.

Grüße

Tim

echt ? 0,3 pressmass.... und wer soll das aktuel grad glauben ? hast schon mal probiert einen zapfen mit 0,12 übermass zu verpressen... da wird dir breist angst und bange.. das sag ich dir. normal sind 0,06-0,08. wenns ne gute pressung ist (MEC original) auch mal 0,1mm. 0,12 bei MEC wangen halte ich für grenzwertig....

..im übrigen AF wellen = :-D .. meine meinung...

O

Geschrieben (bearbeitet)
echt ? 0,3 pressmass.... und wer soll das aktuel grad glauben ? hast schon mal probiert einen zapfen mit 0,12 übermass zu verpressen... da wird dir breist angst und bange.. das sag ich dir. normal sind 0,06-0,08. wenns ne gute pressung ist (MEC original) auch mal 0,1mm. 0,12 bei MEC wangen halte ich für grenzwertig....

..im übrigen AF wellen = :-D .. meine meinung...

O

Sorry ONKEL,

meinte 0,03mm. Habs gayedit.

AF-Wellen sind nicht wirklich schlecht. Und 4-6 Tonnen Presskraft sollten es schon sein.

Meine Meinung

Bearbeitet von schlotti
Geschrieben

0,03 sind dann aber um welten zu wenig.... und glaub mir. AF wellen sind nur teuer und können echt nix. ich hatte beim simoracer eine drin. die konnte ich auch kaum ausrichten weil die wangen so schmal sind im zapfenbereich und die überdeckung der pressung eher für ne j50 taugen würde. da hilft nur lasern damit das hällt sofern man einen halbwegs potenten motor damit bauen möchte...

aber jeder wie er will - oder kann :-D

O

Geschrieben

Während meiner Zeit bei worb5 (ca. 3 Jahre) haben wir von den AF Wellen viele verkauft bzw. verbaut. Kam eigentlich nie schlechtes Feedback, was jetzt nicht unbedingt was bedeuten muss...ist letztendlich wahrscheinlich auch ne Glaubensfrage wie mit Mercedes oder BMW, Adidas oder Nike usw.

Geschrieben
Während meiner Zeit bei worb5 (ca. 3 Jahre) haben wir von den AF Wellen viele verkauft bzw. verbaut. Kam eigentlich nie schlechtes Feedback, was jetzt nicht unbedingt was bedeuten muss...ist letztendlich wahrscheinlich auch ne Glaubensfrage wie mit Mercedes oder BMW, Adidas oder Nike usw.

meine kam damals auch vom andy auf dessen empfehlung... war halt so wie ich sagte.. 1x und nie wieder. die erfahrung zeigt auch gern das viele leute ned sagen wenns ihnen die tollen UK teile verwurschtelt wie auch neimand nen kaputten TS1 zuhause hat :-D kann ja nur an einem einbaufehler ihrerseits liegen und ned an der top qualität... na ja. wie ich sagte jeder wie er will oder kann. ich würde mir auf jedenfall die kosten für eine AF welle sparen.... fahre seit jahren nur mehr MEC und die hatte selbst bei der letzten ausbaufase keine probleme gemacht. ungelasert....

O

Geschrieben

Werde meine 60er MEC umpressen lassen - wahrscheinlich auf 63er.

Weiß jemand in dem Zusammenhang wo es ein einzelnes Rotax Micro (115/24/18) Pleuel gibt? Worb5 hat das nur als Pleuel-Kit.

Es gibt zwar auch einzelnes Pleul mit den Maßen im Shop, genaue Herkunft / Hersteller allerdings unbekannt.... nein, angerufen hab ich noch nicht.

Geschrieben
Während meiner Zeit bei worb5 (ca. 3 Jahre) haben wir von den AF Wellen viele verkauft bzw. verbaut.....

Offtopic On

4 x AF 60 Hub 4 mal verdreht

2 mal davon mit orig Pleuel

2 mal mit Umgepresstem Pleul

Die mit Orig Pleul wurde neu verpresst und verklebt und halten seit dem

Qfftopic Ende

Ich hab mal beim SCK eine 58/107er Sacci bestellt und eine 62er bekommen

Ich würd aber nicht darauf hoffen

Geschrieben (bearbeitet)
Werde meine 60er MEC umpressen lassen - wahrscheinlich auf 63er.

Weiß jemand in dem Zusammenhang wo es ein einzelnes Rotax Micro (115/24/18) Pleuel gibt? Worb5 hat das nur als Pleuel-Kit.

Es gibt zwar auch einzelnes Pleul mit den Maßen im Shop, genaue Herkunft / Hersteller allerdings unbekannt.... nein, angerufen hab ich noch nicht.

von P-ROX:

rechte Seite bei MISCELLANOUS CONNECTING RODS, das 13ten von oben. Ist zwar nicht von ROTAX, hat aber dieselben Abmessungen. MEC-Racing kanns liefern.

RFX000104576.pdf

Grüße

Tim

Bearbeitet von schlotti
Geschrieben
von P-ROX:

rechte Seite bei MISCELLANOUS CONNECTING RODS, das 13ten von oben. Ist zwar nicht von ROTAX, hat aber dieselben Abmessungen. MEC-Racing kanns liefern.

super danke dir! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
    • Links oben ist richtig...The Marvelous Marvelettes! Rechts oben stimmt leider nicht...
    • Das Thema Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall wichtig - und auch das der TÜV-Prüfer bei der Eintragung möglichst so eine Bremse schon mal gesehen hat. Der Schriftzug "FOR RACE USE ONLY" hilft natürlich auch nicht - weder bei CP noch bei STF.   Und die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Wer es möglichst original haben will, kann sich ja die innenliegende Scheibenbremse auf Halbhydraulik umrüsten. Interessanterweise gibt es dazu ja inzwischen wieder eine Menge Ersatzteile.   Bei mir wird es wohl die CP werden - auch wegen dem Gewicht. Das sind ja ungefederte Massen und damit für die Federung und die Bremswirkung nicht unwichtig.
    • Alle MMW -Produkte zu verlieren war wirklich eine Schande!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung