Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Meine V50 läuft mit gezogenem Choke viel besser, als ohne. Natürlich nicht im Standgas, da rotzt der Motor nur. Ab einer gewissen Drehzahl geht der Motor dann gut!

Komponenten: 75er Polini Racing, Rennwelle, 19.19er Gaser, Hp4-Lüra, Membran,ET3-Banane, Motor sehr weit aufgemacht(gefräst). 94erHD, 45erND, 50erChokedüse.

Jetzt meine Frage:

Kann es sein, daß der Motor zu viel Luft bekommt, ich habe einen Malossifiltereinlage, die eigentlich einem Topf-Sieb-Reiniger ähnelt. Denn die Düse ist ja schon mega-groß und wenn der Roller mit Choke besser läuft, dann bekommt er ja auch mehr Sprit, (nicht sogar noch weniger Luft,weis nicht), folgedessen müßt ja auch eine größere Düse funktionieren.

Oder soll ich mal den originalen Filter des 19.19ers nehmen?

Geschrieben

wenn er mit choke besser geht (weil er da mehr benzin bekommt)

läuft er sicher zu mager.

entweder du machst nen kleineren (originalen) luftfilter druf oder ne größere HD, ich schätze mit ner größeren HD isses besser...-> verbraucht aber auch mehr sprit als wenn du alles runterregelst...

Geschrieben

...will doch Leistung!!! Bei den Spritpreisen hier in Deutschland, kein Thema. War gerade in England. Super plus 1,59Euro! Also nicht mehr meckern!!!

ZU der Düse: Ich habe noch eine 98er. Dann soll die mal Ihren Dienst leisten. Wenn noch zu groß, dann nehme ich einen Akkuschrauber und mache einfach ein 2mm Loch darein, dann kriegt der bestimmt genug Sprit!(Scherz). Habe nämlich, da laut Polini HD=75-82 sein soll, in 2er Schritten ab 76 bis nun schon 98 alle Düsen mir zugelegt -> Daniel Düsentrieb

Geschrieben

Ich würde es auf jeden Fall mal mit nem Luffi versuchen. Zumdindest würde ich testweise mal den Polini Ansaugtrichter montieren und da dann mit den Durchschnittsverengungen experimentieren.

ich finde so läuft der Motor stabiler, kultivierter und verbraucht weniger. Vielleicht freht er nicht ganz so hoch raus.

Geschrieben

Da ist gar kein Filter drin aber da würd ich mal getrost drauf kacken solange du nicht cross fährst.

ich denke doch dass die Briten das auch nach litern kaufen. nur die amis haben die gallone.

Geschrieben

quatsch, ich fahr immer ohne Luffi, meist auch wenn der Gaser überm Kickstarter hängt, wenn er drin ist sowieso, und auch ohne diesen Gummipümpel im Stutzenloch, geht wunderbar! Riefen gibts bei mir dadurch keine im Zylinder, bloss zum crossen, da hab ich einen luffi draufgemacht :-(:-D

und der Brite tankt nach Litern, und der Sprit ist dort so scheisse teuer, gibt ja nur noch einen oder zwei Anbiter dort!

Geschrieben

Was soll denn in den Rahmentunnel reinkommen? Und dann auch noch auf Höhe des Vergasers befördert werder?

Zitat eines SCK Verkäufer: " Der originale [Luffi] ist nur dazu da, damit der keine Schrauben oder sowas reinzieht." :-D Also nix mit Luft-filtern oder so.

Wobei der 75er D.R. würde glaub ich auch die Schrauben "verdauen". :grins:

Geschrieben
nen Dr kannst auch mit Schrauben betanken, oder Mit Jacky, der nimmt alles  :-D   :-(

*LOL*---> *Super ROFL*

Wir ham uns früher immer so kaputtgelcht über Traktorcharakteristik des DR´s. hatten dann mal die Idee ne Selbstzündervespe auf 75er DR Basis zu bauen. *mitLötlampevorheiz* :-(

Geschrieben

yeah! 2StrokeDiesel rockt!

Schau mal hier, da hab ich dir was dazu rausgesucht, sag Bescheid wenns funktioniert! Sparsam und unkaputtbar! :-D

Plan schon mal M12er Stehbolzen ein :-(:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aloha, ich bräuchte euer phbh schwarmwissen….   Bei meinen quattrini hat es in Verbindung mit der Racing Resi mit dem Sprit bei volllast nicht ganz gereicht, was ich durch leichtes abmagern unter volllast bemerkt habe und dann habe ich ein 300er snv eingebaut.    Ich wollte auch gleich den schwimmerstand einstellen, wenn ich den Schwimmer aber von der vergaserkorpusunterkante 23,5-24,5mm  einstelle, läuft die suppe direkt über den Überlauf raus.   wenn ich auf 28,5 einstelle ist er dicht, dann saugt es mir ab 100 die Kammer leer, so dass der Motor ausgeht (bei afr 18) also eine verschlimmbesserung zu vorher mit dem 250er snv.    wie stelle ich den schwimmerstand des phbh30 nun korrekt ein? Und sind Probleme beim snv 300 bekannt? … ich wollte noch nicht auf eine Pumpe gehen, mit dem „kleinen“ phbh 30 und dem großen snv sollte das ja noch gehen…. Hoffe ich zumindest. Der s&s für quattrini hat definitiv gesaugt als die Resi….   Dank euch! 
    • Original PX 125 Zylinder , fuss abdrehen fertig. Dann einfach als 80er fahren das merkt doch keine sau. 0,5 PS mehr und statt 77 läuft das ding dann 80. 
    • Übrigens Treffpunkt ist um 12Uhr...geplante Abfahrt 13Uhr... tatsächliche Abfahrt dann warscheinlich 13.30Uhr
    • Nein… der ist sogar saugeil 
    • Ich sage nur:   "Spanien" "Nicht von mir" "Poste für einen Freund"    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung