Zum Inhalt springen

Frage zum einbau der Schaltbox und des Ölpumpen-Zahnrades


anoli

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab meinen Motor neu gelagert.

Jetzt hab ich 2 Fragen.

Für die Schaltbox gibts eine extra Dichtung (die ich auch neu habe),

muß ich die Schaltbox vor der 1. Fahrt mit Öl auffüllen?

Wenn ja wieviel muß da rein?

Oder läuft da von selbst Öl von der Antriebswelle rein?

2 Frage:

Zwischen Kupplung und Getriebezahnrad kommt das Zahnrad für die Ölpumpe.

Kommen da noch Unterlegscheiben dazu?

Ich hab 2 Scheiben, das innere Loch sieht etwa so aus wie das Symbol für den Durchschnitt.

Also ein Kreis mit einem Strich durch.

Kommt da eine Scheibe unter das Zahnrad und eine über das Zahnrad und dann der kleine Seegering zur Befestigung drauf?

Ihr wisst wie es ist, 3 Motoren zusammengebaut und so viele Teile übrig dass es für einen 4. langt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

insgesamt kommen etwa 250ml Öl rein,

das was in die schaltbox muss, kommt da schon automatisch rein

und zu 2:

meinst du diese scheibe?

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=128883

OK, das mit der Schaltbox ist klar, danke.

Zur Scheibe:

nein meine sind dünner und ganz glatt.

Die Kerbe geht zu beiden Seiten, nicht wie auf dem Foto nur zu einer Seite.

post-24435-1212654666.jpg

>Edit: dank Sip hier ein Bild

Bearbeitet von anoli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1) Schaltraste wird vom Motorblock aus mit Öl versorgt.

zu 2) Hab zwar ewig keine Lusso mehr in den Händen gehabt, aber du meinst doch das Zahnrad, welches innen eine (Halbmond-)Nut hat und auf die Kurbelwelle geschoben wird, oder? Dort kommt nichts weiter drunter. Wobei das Wort Seegering auf die Ölpumpenwelle hindeutet...

Schau doch mal bei den einschlägigen Shops nach Explosionszeichnungen, dann solltest du eine Lösung finden.

Gruß nach Darmstadt

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

du meinst doch das Zahnrad, welches innen eine (Halbmond-)Nut hat und auf die Kurbelwelle geschoben wird, oder? Dort kommt nichts weiter drunter. Wobei das Wort Seegering auf die Ölpumpenwelle hindeutet...

Schau doch mal bei den einschlägigen Shops nach Explosionszeichnungen, dann solltest du eine Lösung finden.

Gruß nach Darmstadt

Tec

Puh, jetzt wirds spannend.

Keine Ahnung ob das Zahnrad eine Nut hat (muss ich später nachschauen).

Ich meine dieses

Ich hab bei Sip schon geschaut, nur leider gibt da die Explosionszeichnung nicht viel her.

Nur im Beschreibungstext zu den Scheiben steht dass 2 benötigt werden.

Was mich schon mal beruhigt.

Jetzt muss ich nur noch wissen ob eine unter und eine auf das Zahnrad kommt.

(p.s. Gruß zurück! :-D )

Bearbeitet von anoli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@1 Beim Einbau den Schalbolzen und Schaltstein gut ölen, bevor die Schaltbox aufgesetzt wird. Wenn Du gut bis, neigst Du den Roller vor dem öffnen des Benzinhahns einmal für 15 Sekunden stark nach rechts, ist aber nicht nötig, weil bei korrektem Ölstand Öl hinüber laufen sollte. Deshalb den korrekten Ölstand nach ca 2 Minuten des Auffüllens noch einmal kontrollieren.

@2 Korrekt: Scheibe, Zahnrad mit Schnecke nach außen, Scheibe, Sicherungsring. Und letzten anbringen ohne die Schnecke zu beschädigen. Senkrechte Ölpumpenantriebswelle kann später vor dem Anbringen der Vergaserwanne eingesetzt werden. Nicht vergessen die erste Tankfüllung Öl dem Benzin beizugeben (ca 1:50), damit der Motor geschmiert wird, bis die evtl. zerlegte Pumpe wieder korrekt fördert.

Wow super danke!

Hat sich unser Post wohl überschnitten.

Zu dem Gemisch:

Ich hab ein Vespa Werkstattbuch, da steht das auch drin.

Aber ist zu viel Öl nicht schlecht für einen 2-Takter?

Weil wenn ich 1:50 Tanke und die Ölpumpe zusätzlich Öl beimischt wirds doch viel zu Fett?

(Das Öl gleich in den Tank schützt natürlich falls noch Blasen im Vergaser/Schlauchsystem sind)

Mann ich bin gespannt ob das alles hällt bei der 1. Ausfahrt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wär halt gut, wenn nur 2-3 liter im Benzintank wären, dann kannst du bald regulär volltanken und das 1:50 verdünnt sich.

Ein paar Kilometer zu fett fahren macht gar nix. Auf Dauer verrusst und verkokst es - aber nicht bei 10 km oder so. keine Bange

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war früher so, als es noch keine speziellen 2-Takt Öle, sondern nur sehr simples Motorenöl gab. Bei dem warmen Wetter und dem heutigen Öl ist es nur unschön. Angenommen die Pumpe mischt schlechtestenfalls 1:33 und es kommt Benzin 1:50 hinzu, dann hat man unschöne 1:18, aber wenn Du selbst das Öl in den Benzintank kippst und weißt, wieviel Benzin noch ungefähr drinnen ist, dann ist 1:60 natürlich besser. Ich fahre seit Jahren knapp 1:80 (mit Ölpumpe) und dank des synthetischen Öls gab es nie Probleme. Du kannst auch bei geschlossenem Benzinhahn und Vollgas (maximale Ölförderung) so lange (ca 20 bis 30mal) auf den Kickstartet treten, bis man im Vergaser das Öl durch die Bohrung in den Einlaß laufen sieht. Dann benötigt man nur ca. 1l Benzin/ Öl (oder wer mutig ist gar kein) Gemisch im Tank.

Wie fährst Du 1:80 mit Ölpumpe? In der Vespa? Was umgebaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen die Pumpe mischt schlechtestenfalls 1:33 und es kommt Benzin 1:50 hinzu, dann hat man unschöne 1:18, aber wenn Du selbst das Öl in den Benzintank kippst und weißt, wieviel Benzin noch ungefähr drinnen ist, dann ist 1:60 natürlich besser. .

?

Wie errechnet sich dat denn?

Und den 1zu80 Ölpumpen-Trick hätte ich auch gerne gewusst...danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe ich mir das auch mal gedacht. Nicht so detalliert aber die Richtung.

Was mir auffällt ist dass das Eintrittsloch des 2-T-Öls bei deiner Wanne kleiner ist, als bei der 200er. Im SIP-Katalog sieht man das.

Aber das ist sicher nicht die einzige Änderung, denn auch die Pumpe ist von der Bestell-Nr her eine andere.

@CDI

Warum findet man von die keine älteren Beiträge?

Bearbeitet von carsten70
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will euch nochmal kurz unterbrechen ... :-D

Nochmal zurück zum dem Ölpumpenzahnrad.

Ich war gestern bei meinem freundlichen Vespa Händler und hab mir den Sicherungsring für dieses Zahrad geholt.

So die Welle hat 8mm Durchmesser, ich denke die Kerbe für den Sicherungsring hat 7+mm.

Der Sicherungsring hat aber nur 6mm Durchmesser.

Der ist auch nur verdammt schwer aufzubiegen und ich gehe davon aus dass ich einen brauch mit nem größeren Durchmesser.

Ansonsten würde er verdammt fest sitzen und ich denke er muß zwar fest aber nicht "verklemmt" sitzen.

Mein Vespahändler hat schon gemeint es gäbe verschiedene Größen.

Heute schau ich ob ich einen Größeren bekomme.

Kommt das hin?

(Ich hätte es gestern ja nochmal versucht, aber es war schon nach 19 Uhr und der Laden war zu)

Bearbeitet von anoli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will euch nochmal kurz unterbrechen ... :-D

Nochmal zurück zum dem Ölpumpenzahnrad.

Ich war gestern bei meinem freundlichen Vespa Händler und hab mir den Sicherungsring für dieses Zahrad geholt.

So die Welle hat 8mm Durchmesser, ich denke die Kerbe für den Sicherungsring hat 7+mm.

Der Sicherungsring hat aber nur 6mm Durchmesser.

Der ist auch nur verdammt schwer aufzubiegen und ich gehe davon aus dass ich einen brauch mit nem größeren Durchmesser.

Ansonsten würde er verdammt fest sitzen und ich denke er muß zwar fest aber nicht "verklemmt" sitzen.

Mein Vespahändler hat schon gemeint es gäbe verschiedene Größen.

Heute schau ich ob ich einen Größeren bekomme.

Kommt das hin?

(Ich hätte es gestern ja nochmal versucht, aber es war schon nach 19 Uhr und der Laden war zu)

Sorry für das OT. Wir sollten ein eigenes Topic aufmachen.

Es gibt nur einen Ring.

Hast Du einen Messschieber oder misst Du mit Zollstock?

Die Segeringe sind in der Tat ziemlich stramm, soll auch so sein. Mit passender Zange aber eine Sache von Sekunden. Wenn der Ring 6mm innen hat und der Bolzen außen 8mm ist, die Nut 0,5-0,7 mm hat, passt doch alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für das OT. Wir sollten ein eigenes Topic aufmachen.

Es gibt nur einen Ring.

Hast Du einen Messschieber oder misst Du mit Zollstock?

Die Segeringe sind in der Tat ziemlich stramm, soll auch so sein. Mit passender Zange aber eine Sache von Sekunden. Wenn der Ring 6mm innen hat und der Bolzen außen 8mm ist, die Nut 0,5-0,7 mm hat, passt doch alles.

Nö, ich messe mit dem Messschieber.

Also der Ring ist drauf.

Ich hab mir aber einen geholt der etwas größer ist.

Er hat jetzt etwas über 7mm Innendurchmesser und sitzt stramm.

Mein erster Ring war wirklich zu klein, hat mir auch der freundliche Vespahändler bestätigt.

Also nochmal danke! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information