Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

son mist

gehäuse an polini und an ovalen 24er angepasst - danach gereinigt und dann kam die macke zum vorschein

hier die bilders :

fonzo-aussen-00.jpg

fonzo-aussen-01.jpg

fonzo-aussen-02.jpg

fonzo-aussen-03.jpg

und nochmal von innen :

fonzo-innen-00.jpg

fonzo-innen-01.jpg

fonzo-innen-02.jpg

fonzo-innen-03.jpg

fonzo-innen-04.jpg

fonzo-innen-05.jpg

was nun ?

ab in die tonne oder kann man da noch was machen ?

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor ich das Geld für ein Neuteil ausgeben würde, würd ich's erst mal mit Kaltmetall versiegeln und weiterbenutzen.

....verflixt; zu langsam....

P.S.: gute Kamera!!!!

Bearbeitet von arnofred
Geschrieben

alles klar - werd ich dann erstmal so machen

besten dank

P.S.: gute Kamera!!!!

is meine werkstatt und rollercam : 80 euro jenoptic jd 8.0z3 easyshot mit kaputtem display - also quasi blind geschossen - die bilder da oben sind die besten aus 35 versuchen :-D

Geschrieben

wenn du auf den motor angewiesen bist und kein anderes fahrzeug hast:

alles klar - werd ich dann erstmal so machen

kaltmetall wird wohl recht gut gehen und kann grd. in eigenregie durchgeführt werden allerdings :

meine ich , dass das gehäuse aber auch ein sehr sehr guter kandidat für einen geübten schweisser unter beachtung der gebotenen vorsichtsmaßnahmen ( ....säubern ..... langsam erwärmen und megalangsam abkühlen usw... ) ist - ich bin davon überzeugt, dass das wird an dieser stelle ewig halten wird und eine bessere alternative als kaltmetall darstellt.

es ist sowieso nur ne "macke" und kein riss, der sich ja in der regel langsam verlängert.

teurer als gutes kaltmetall dürfte der spass auch nicht sein.

stimmt ihr zu ?

Geschrieben
wenn du auf den motor angewiesen bist und kein anderes fahrzeug hast:

In diesem Fall würde ich ein neues Gehäuse kaufen und Ruhe ist. Sparst Dir das erneute Zerlegen (falls die Reparatur scheitert) und zusätzliche Roller-Ausfallzeit. Wenn Du noch eine Zweit-, Dritt- oder X-Vespa hast, kannst Du die Schweißgeschichte ja mal versuchen.

Geschrieben
In diesem Fall würde ich ein neues Gehäuse kaufen und Ruhe ist. Sparst Dir das erneute Zerlegen (falls die Reparatur scheitert) und zusätzliche Roller-Ausfallzeit. Wenn Du noch eine Zweit-, Dritt- oder X-Vespa hast, kannst Du die Schweißgeschichte ja mal versuchen.

warum immer so negativ - die fotos zeigen eindeutig eine exogene macke und keinen riss .

warum soll die rep. hier scheitern ? ich hätte mit der instandgesetzten macke noch vollstes vertrauen in die standfestigkeit bzw. haltbarkeit des motors und keine befürchtung, dass da mehr draus wird.

bei den typischen rissen/ausbrüchen an der lager- oder nebenwellenaufnahme sehe ich das auch so wie du - da unbedingt ein neues kaufen aber dieses gehäuse schreit doch förmlich nach einem kleinen schweissgelage.

mit "auf den roller angewiesen" meinte ich auch nur, ob es schnell gehen soll/muss, oder ob er ggf. auch ein paar tage zeit hat, um einen geigneten schweisser zu finden. selbst bei verwendung von kaltmetall würde ich damit noch längere touren fahren ohne schweissperlen auf der stirn .

Geschrieben

Watt Macke Riss?? Wo ich seh nüscht?

Nee mal im Ernst fahr seit über 10000km mit ner viel derben Macke/Riss oberhalb der Nebenwelle in längsrichtung. Da ist mir mal die Nebenwelle/Lager geplatzt und ist dort eingeschlagen. Abtragung so breit wie das Primär, 100mm lang und an der tiefsten Stelle 3mm. Dazu der Riss ca. 60mm lang. Nur Enden des Risses angbohrt um weiteres reißen zu verhindern, und vo aussen Flüssigmetall draufgegossen, innen nüscht. Hält wie gesagt bombig, fahr auch jede Strecke mit der PX ( also auch mal nen Schotterweg /Waldweg oder "unbezwingbare-Offroadwege" wie der Städter sagen würde.

Geschrieben

Aussen ist ja nur 'ne Macke und innen bricht's leicht. Die Stelle an sich finde ich auch unproblematisch. Ich würde den Riss ganz leicht mit einem kleinen Kugelfräser anfräsen und auch löten. Dann hält das vermutlich ewig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aus dem OOC Thread hierher: Durch Zufall habe ich im Zylinderkopf an der Quetschfläche Detonationen entdeckt. Ausserdem macht mich der Brennraum skeptisch bzgl. der doch recht scharf abgetrennten Russablagerungen.  Quetschspalte habe ich beim Zusammenbau mit 1,2mm gemessen. Zündung auf 19° geblitzt. Zylinder big bore Simone mit MMW Kopf. Abgestimmt mit AFR, was wenn ich den Kolbenboden snkuckd nicht so schlecht aussieht. Was könnte die Ursache für die Detonationen sein?  Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast.
    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung