Zum Inhalt springen

sorglos-Paket-stage3 (Normteile) für Largeframe


PX-Tom

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

ich möchte gerne ein neues "sorglos-Paket-stage3(Normteile)" herausbringen und hier bitte ich mal um Eure Mithilfe. Ich plane erst einmal nur für Largeframe und dann die wichtigsten Normteile in optimaler Losgröße. Das Paket oder einzelne Positionen sind nachbestellbar.

Ich könnte mir auch eine L- und eine XL- Mengenversion vorstellen.

Ich fang mal an, hier die ersten Positionen:

normteile.jpg

Um mal einen Vergleich zu machen, habe ich die exotischen Teile, die man vielleicht nicht bei jedem Laden um der Ecke bekommt farblich markiert und nur diese Preise mal bei einem Onlineshop nachgerechnet.

Ich könnte alle Positionen für etwa EUR 36,- anbieten (ohne Versand und Verpackung)

Jetzt bitte ich mal um sinnige Vorschläge: was müsste dazu kommen, was kann weg.

Ich könnte mir noch gut die Sicherungsringe KuWe-Lager, Hauptwelle, Nebenwelle vorstellen, die kann ich auch bekommen.

Möchte da nichts übers Knie brechen, sondern ein sinnvolles Paket langfristig anbieten...

Gruß

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

@Ralf: ich denke auch, die können raus. (vorgemerkt)

@polinist: ja, habe ich mir angesehen, ist auch sehr gut. Da ich noch andere Vertriebswege plane, sind mir die Mengen für einen -sagen wir mal- standard zu groß.

@Atze: die gehört aber nicht ins px-sorglos-Paket. Wenn Du mir die Gewindegröße und Steigung nennst, frage ich die gerne mal für Dich an.

Mir fallen gerade die Vergaserschrauben (Schwimmerkammerdeckel + Benzinfilterdeckel) ein, die sind oftmals auch ganz schön abgenudelt:

Filterdeckel M5x12 -

Schwimmerkammer kurz M4x12

Schwimmerkammer lang M4x24 (lt. Onlineshop)

Weiss wer, welche Norm das ist? Müsste ein Feingewinde sein, wenn ich mich recht erinnere, passen die metrischen nicht. Oder sogar so eine exotische Dellorto-Norm?

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Reelay,

ja, ich denke da an

Hinterradmutter, Vorderradmutter. 3,2x40mm?

Bremsarm 2,0x32mm oder doch besser Federstecker für den Bremsarm?

Gruß

Thomas

Achja, ich habe bei den M6 Schrauben (Polradabdeckung +Kupplungsdeckel) an Innensechskant gedacht, sieht meiner Meinung nach etwas besser aus (ok. ich weiss; wer schaut da auf Optik), aber irgendwie hab ich ne Abneigung gegen diese Schlitzschrauben, weiss auch nicht warum...guckt doch mal:

done12.jpg

done14.jpg

...schaut doch nen Tick eleganter aus...

Bearbeitet von PX-Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, dachte es ist ein Sorglos-Paket generel für Largeframe.

Polradmutter: M10, mit Bund D=25mm, H = 7 mm, SW 14. Für Sprint etc. mit kleinem Konus.

Atze

Atze, die Gewindesteigung.............................und.......wieviel brauchst Du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine, das ist dann eine spezielle von Piaggio...mit diesem Bund.

Den könnte man doch auch durch eine Unterlegscheibe ersetzen, oder?

Wenn ich die Steigung bekomme, frage ich die mal mit an...und nehme die ggf. optional mit rein... :-D

Also...weitere Vorschläge sind gefragt....ich mach da wohl ein PDF-Bestellformular zum runterladen draus, wo man dann optional anklicken kann, was benötigt wird (auch für Nachbestellungen) und dann wird das an mich per Mail gesendet...

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......

Achja, ich habe bei den M6 Schrauben (Polradabdeckung +Kupplungsdeckel) an Innensechskant gedacht, sieht meiner Meinung nach etwas besser aus (ok. ich weiss; wer schaut da auf Optik), aber irgendwie hab ich ne Abneigung gegen diese Schlitzschrauben, weiss auch nicht warum...guckt doch mal:

...schaut doch nen Tick eleganter aus...

Wenn es dir auf die Optik ankommt, dann nimm doch Linsenkopf Innensechskant! Schaut noch besser aus!

Innensechskant ist sowieso besser wie die :-D Schlitzschrauben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Vorschlag. Ich hab für den Kuludeckel kleine Stehbolzen (vom Lammy Kettendeckel M6x32) und Muttern genommen. Gefällt mir besser, denn ich bin bestimmt nicht der einzige, der sich da schon ein Gewinde versaut hat.

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@anthanasius: merci. Ich lass die mal raus.

@Lupo1: mir ist wichtig, was der Kunde will, deshalb meine Anfrage hier. Ich werde wohl ein Optionsfeld ins PDF-Bestellformular einbauen. Linsenkopf mit Innensechskant oder Schlitz wie gehabt beim Polrad. Und Linsenkopf mit Innensechskant oder Sechskant beim Kupplungsdeckel. Danke für den Tip; Linsenkopf sieht besser aus.

@arno: ja, auch ne Idee, nur fürs sorglos-Paket ungeeignet. Da sollen Normteile rein...

Ich lass das nochmal bissel stehen hier, maybe kommt noch die eine oder andere Idee. Ich sehe gerade im Mega-Katalog meines Schraubenlieferanten die Kronenmutter der Kupplung. Die nehme ich auch mit rein. Die Sicherungsringe für die Lager frage ich auch an.

Vergaser lasse ich wohl raus, ist wohl nicht von Interesse.

Dann mache ich mich ans Bestellformular und dann gehts los.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es dir auf die Optik ankommt, dann nimm doch Linsenkopf Innensechskant! Schaut noch besser aus!

Innensechskant ist sowieso besser wie die :-D Schlitzschrauben!

Würd ich nicht nehmen, für die Lüraabdeckung ok, aber überall wo man gescheit anziehen sollte dreht man die sehr schnell rund und dann ist das Geheule groß :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben doch bloß 8NM für den Kupplungsdeckel und eben die LüRa-Abdeckung, da dreht sich doch nix rund.

Die Standard-Innensechskant M6 hält schon was, die Linsenkopf Innensechskant schau ich mir an.

Aber ansonsten, spricht eigentlich nichts dagegen meiner Meinung nach.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir benutzen die in der Firma täglich und glaubs mir, die drehen sich ruckzuck rund! Gerade wenn man nicht gut hinkommt, wie z. B. beim Kupplungswechsel bei eingebautem Motor. Einmal abgerutscht und das wars. Du wolltest Anregungen und ICH würd die nicht nehmen. Aber gegen normale Innensechskant spricht nix, die halten einiges aus.

Bearbeitet von Roadrunner177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Vorteil von Schlitzschrauben ist, dass man nicht so viel Kraft drauf bekommt wie auf die Innensechskant (zumindest ich nicht). Könnte so manchem Gewinde das Leben retten. Ich mag die Schlitzschrauben aber auch nicht besonders...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir sind die LüRa-Abdeckungs-Schrauben in Kreuzschlitz ausgeführt. Und die halten schon etwas aus... Und wenn es ums Aushalten geht, sollte man auf Torx wechseln und den Ikea-Innensechskant vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Zusatz,

die Schrauben für den Schwimmerdeckel (einmal lang einmal kurz) müssten M3,5 sein.

Findet man nicht gerade in jedem Baumarkt, hab mir zwei Stück in der Firma drehen lassen.

Auf dir Vergaserschrauben wolltest du ja verzichten, vielleicht interessierts ja doch jemand. Bei SIP steht bei den Schrauben meineswissens nämlich M4 dran :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr tut mir echt leid! Bei mir um die Ecke gibts einen Industriebedarf - Großhandel! Bei dem bekomm ich Viton-O-Ringe in jeder erdenklichen Größe, Schrauben (auch noch so ausgefallen), Ketten, Riemen, Lager, Simmerringe, Ritzel, Schläuche, kurzum alles was es so gibt! Und das auch Stückweise und nicht im Gebinde!

Wenn jemand nicht so einen Händler um die Ecke hat, find ich das Projekt gut! Aber öfter mal beim Händler um die Ecke schauen, als den Großen was in den Rachen zu werfen! Und NEIN, ich meine damit nicht den Topiceröffner! :-D

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@freakmoped: nehme ich rein, guter Tipp.

@Fuebsen: M3,5, alles klar, danke.

@MAx: gutes Posting. Genau für diejenigen, die eben solch einen Händler nicht in der Nähe haben ist das gedacht. Ansonsten sehe ich das ähnlich. Wobei ich für die "Großen" auch mal eine Lanze brechen möchte: ok. über die Preise bei manchen Normteilen lässt sich wirklich streiten, ob die wirklich so teuer sein müssen. Aber insgesamt finde ich es schon super, dass es solche Läden wie SIP & Co. gibt. Die ganzen Infos, Internetauftritte, Mitarbeiter, Marketing, Lagerhaltung...das will alles bezahlt sein.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal ich,

den Sicherungsring für die Nebenwelle gibt es ja beim großen Versender in zwei größen. Nehme mal an, der kleinere ist für die 80ér und der größere für die 125,150,200ér.

Habe aber momentan nur nen 200ér Motor hier in der Revision, da habe ich es mal nachgemessen:

sr_bohrung.jpg

i: 39,15mm

a: 45mm

Jetzt bräuchte ich mal diese Maße für den Sicherungsring vom 80ér Triebwerk. Kann das mal jemand nachmessen, wäre prima.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information