Zum Inhalt springen

Was haltet ihr davon ?


Empfohlene Beiträge

Hi Leude.

So mir is langweilig und deswegen hab ich mir mal Gedanken gaymacht ob der Motor so passt wie ich ih mir vorstelle.

Wollte

133er Mono

25er PHB auf ausgedrehtem Polini Membranstutzen

HP4+PK XL Zündung

VSP mit Aprilia Dämpfer

ETS Membranwelle

fahren.

So jetzt. Sicherlich wird es hinten nicht bei einem 3.00er Reifen bleiben, da muss was breiteres her. Da sich dabei die Übersetzung noch verlängert weiß ich noch nicht welche ich nehmen soll.

Also: Lieber die lange 2,34 er, denn das sollte der Motor eigentlich schaffen auch ohne kurzen vierten (den ich aber sowieso nicht brauchen werde, denke ich mal.)

Oder doch die 2,54er Übersetzung ?

Welche würdet ihr fahren, fahrt ihr oder was weiß ich.... ? :-D Schrägverzahnt (nee, oder ? ist doch voll des Geschrei. ) oder lieber gerade ? Welche Kupplung ? XL 2 ? (Da gabs doch mal so geile Rennbeläge für XL2 die irgendjemand hier gepostet hat und die es glaube ich auch beim SCK gibt.)

Schreibt einfach mal eure Meinung.

Dicker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120-70 oder 100-80 zum Beispiel liegen zwischen 3 und 3,50er im Umfang

Nimm nen Malossi Ansaugstutzen, da ist ne grössere Membran bei

und ne 2,56er ist genau richtig, auch wenn der Motor mehr ziehen könnte, wirds doch meist am Berg sehr zäh mit der 2,34er...

oder 2,34er + kurzen 4.

Dem Fahrverhalten tust du mit nem 120/70er aber wohl keinen Gefallen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ser´s Dicker!

Hört sich doch super an! Da können wir ja im nächsten Jahr zusammen die Innenstadt unsicher machen :-( . Aber geradeverzahnt= laut; schrägverzahnt=leiser! Sagt auf jedenfall mein Professor in Maschinenelemente :-D . Ach ja lass doch den 3.00-Reifen,reicht doch,oder net?

Also viel Spass beim Schrauben! Hab mir übrigens auch noch nen Winterprojekt zugelegt,fast der gleiche wie dein Bruder hat :-( .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn ich jetzt aber vorne und hinten einen gleich breiten Reifen verbau und das ganze auch noch ohne Spurversatz, dann sollte sich das Fahrverhalten doch eher Richtung positiv verändern.

Also dann ne schrägverzahnte Primär, und zwar die 2.54er.

@Gerhard: Es gibt einen Malossi Gehaüseansaugstutzen ? Hab ich noch nie gesehen. Von Zirri gabs doch auch mal Gehäusemembranansaugstutzen auch für recht große Vergaser ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn ich jetzt aber vorne und hinten einen gleich breiten Reifen verbau und das ganze auch noch ohne Spurversatz, dann sollte sich das Fahrverhalten doch eher Richtung positiv verändern.

Also dann ne schrägverzahnte Primär, und zwar die 2.54er.

@Gerhard: Es gibt einen Malossi Gehaüseansaugstutzen ?  Hab ich noch nie gesehen. Von Zirri gabs doch auch mal Gehäusemembranansaugstutzen auch für recht große Vergaser ?

desto weiter rum gezogen die Lauffläche desto mehr Schräglage ist möglich ---> SPAß!

Malossi Membrangehäusestutzen ist quasi das Ding von der PX ohne Adapterplatte und mit nem anderen Tüdel zum Gaser hin, passt auch zur 25er Gummiverbindung gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja. Ich hab mir gestern mal den Malossi Stutzen angeschaut. Hatte die ganze zeit meinen SCK Katalog verliehen. Ja der sieht besser aus als der Polini. Aber: Der Geser sitzt bei dem doch bestimmt im Motorraum und nicht im Tankraum. Zumindest sieht es auf dem Bild so aus. Das würde das Ganze dann wieder lauter machen wegen dem Ansauggeräusch. Der ASS macht aber einen besseren Eindruck als der Polini. Außerdem würde er mir das spätere Umrüsten auf einen größeren Gaser der Firma Mikuni erleichtern.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Stutzen ?

Ich habe auch gelesen dass der 100/90 er vorne passt ohne zu reiben. Na gut, die einzelnen Hersteller unterscheiden sich natürlich auch noch im Format. Ich fahre aber auf jeden Fall S1, der d0peste Reifen für die Smalls. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information