Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gab es echt mal so?Mit Keramik beschichtetes Stahlgayhäuse..und Goldband?, brrrr...

denke nein.

Was geht an der Uhrenfront Mr Solstice?

:wacko:

H.

Geschrieben

Gut geahnt Sir H...:wacko:

Nach dem Mega Umzugsstress, bzw. Glättung derer Wogen, wird nun wieder positiv gedacht und nach vorn geschaut; zwei Worte: Sherpa Graph

Geschrieben (bearbeitet)

:-) -drecks UPS, Wecker seit gestern früh in Linz, und in quasi 2 Tagen sind die nicht fähig zuzustellen :wacko:;-)

geht um so eine wie die linke hier:

H.

post-10137-074291900 1302123386_thumb.jp

Bearbeitet von helmet
Geschrieben (bearbeitet)

Meine heiligen Grale, leider beide völlig unerschwinglich:

bachmannpn1.jpg

IWC Aquatimer 812

oder:

JLC%2BPolaris%2B1968v%2Bnew1.jpg

JLC Polaris

Bilder aus dem watchtime-forum

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

Ich hab da mal ne Frage:

Mein Senior hat ne Breguet Uhr. Genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht am Start. Soll aber was feines sein...

Der möchte Sie verkaufen und fragte mich, ob ich Sie bei eBay reinpacken kann. :wacko:

eBay erschien mir dann doch als der falsche Ort für so eine feine Uhr.

Wo verkauft man sowas am Besten? Gibt es für solche Uhren einen Markt(platz)?

Gruß,

Bertram

Geschrieben

Bevor du die Uhr irgendwie verklappst, würde ich erstmal zum Uhrmacher deines Vertrauens gehen und das Gerät schätzen lassen....

Oder weißt du was die aktuell wert ist bzw. wie der Zustand ist?

Ich hab da mal ne Frage:

Mein Senior hat ne Breguet Uhr. Genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht am Start. Soll aber was feines sein...

Der möchte Sie verkaufen und fragte mich, ob ich Sie bei eBay reinpacken kann. :wacko:

eBay erschien mir dann doch als der falsche Ort für so eine feine Uhr.

Wo verkauft man sowas am Besten? Gibt es für solche Uhren einen Markt(platz)?

Gruß,

Bertram

Geschrieben

Gibt es für solche Uhren einen Markt(platz)?

Chrono24.de

RLX-Sales.com

Außerdem gibt es auch Internetforen für Uhren. Und einige (wenn nich alle) davon haben - potz blitz - auch einen Marktplatz. Zugegeben, einige sind markengaybunden und ich kenne jetzt kein spezifisches Breguet-Forum, aber besser als ebay sind die allemal. :wacko:

Geschrieben

Bevor du die Uhr irgendwie verklappst, würde ich erstmal zum Uhrmacher deines Vertrauens gehen und das Gerät schätzen lassen....

Oder weißt du was die aktuell wert ist bzw. wie der Zustand ist?

Zustand weiß ich (natürlich) nicht. Also wird mein nächster Gang zum Uhrenhändler sein...

Danach kann ich ja dann mal die folgenden genannten Plattformen ansteuern.

Chrono24.de

RLX-Sales.com

Außerdem gibt es auch Internetforen für Uhren. Und einige (wenn nich alle) davon haben - potz blitz - auch einen Marktplatz. Zugegeben, einige sind markengaybunden und ich kenne jetzt kein spezifisches Breguet-Forum, aber besser als ebay sind die allemal. :wacko:

Vielen Dank schonmal!

Geschrieben

Ahhhh; hab' ne Sherpa OPS im Sichtweite; ist nur irre teuer... :-)post-27841-081450800 1302164332_thumb.jpDAS wäre der heilige Gral!

die würde ich dann nehmen :wacko:

Meine heiligen Grale, leider beide völlig unerschwinglich:bachmannpn1.jpgIWC Aquatimer 812oder:JLC%2BPolaris%2B1968v%2Bnew1.jpgJLC PolarisBilder aus dem watchtime-forum

Aquatimer ist hammerg..l, Memovox dagegen nur 'nett' ;-)

Was bedeutet für Euch Uhrentypen denn unerschwinglich?

ich habe jetzt für den Aquatimer so rund 4-5k & für die Memovox runde 8k im Kopf, ist aber wie bei Rollern, Papiere, Box und Verkaufsanhänger machen gleich noch ein paar Prozente Mehrwert aus....

H.

Geschrieben

Ich hab da mal ne Frage:

Mein Senior hat ne Breguet Uhr. Genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht am Start. Soll aber was feines sein...

Der möchte Sie verkaufen und fragte mich, ob ich Sie bei eBay reinpacken kann. :wacko:

eBay erschien mir dann doch als der falsche Ort für so eine feine Uhr.

Wo verkauft man sowas am Besten? Gibt es für solche Uhren einen Markt(platz)?

Gruß,

Bertram

Versuchs mal im Uhrforum. Hast als Neuling aber erst eine Sperrfrist von 4 Wochen (oder so), um verkaufen zu dürfen.

Geschrieben

ich habe jetzt für den Aquatimer so rund 4-5k & für die Memovox runde 8k im Kopf, ist aber wie bei Rollern, Papiere, Box und Verkaufsanhänger machen gleich noch ein paar Prozente Mehrwert aus....

H.

Das klingt ja jetzt nicht unerschwinglich. Also zumindest bei der Masse an Uhren die hier gezeigt werden. Für mich jetzt aber dann doch irgendwo abseits der Möglichkeiten.

Geschrieben

Sehr schöne Divette.. ;-) Gratuliere!

Bekomme meine Graph erst nächste Woche... aber besser als nie :crybaby:

Danke!

Eine woche Vorfreude steigert das Ganze doch nur :-) freue mich auf Bilder und für dich :wacko:

H.

  • Like 1
Geschrieben

Danke!

Eine woche Vorfreude steigert das Ganze doch nur :-) freue mich auf Bilder und für dich ;-)

H.

Danke mein Lieber! :wacko:

Wenn Du magst und noch Kapazitäten haben solltest, kann Dir noch ne (silberne) Divette(alt) besorgen.

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Da ja der eine oder andere nicht versteht, wie es hier so Enicar & zum Teil Omega-lastig zu gehen kann, hier ein Bild von einer, meiner Meinung nach, total starken 70er Favre Leuba mit feinem 36.000er Schnellswinger -Kaliber :wacko:;-):-)

H.

post-10137-020874000 1302629467_thumb.jp

Bearbeitet von helmet
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich verkaufe meinen Seemeister. Die Uhr ist aus neuen original Omega Ersatzteilen mit einem alten, überholten Werk von 1968 aufgebaut und optisch quasi ne makellose neue Uhr. FP 1600 Öcken.

post-1823-092457100 1302634349_thumb.jpg

post-1823-065360300 1302634367_thumb.jpg

post-1823-006611000 1302634538_thumb.jpg

post-1823-029750800 1302634557_thumb.jpg

:wacko:

Bearbeitet von JOB

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung