Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Frohes neues Jahr zusammen,

ich würde gerne in meine PX 80 einen 200er Motor und Cosa Felgen eintragen lassen. Daher meine 3 Fragen:

1. Welche Papiere brauche ich für den TÜV (Freigabe Piaggio habe ich für den Motor) und die Zulasungsstelle

2. Wer trägt es am einfachsten ein

3. Wie läuft das mit der Versicherung? Neuzulassung oder Ummeldung?

Und wenn das alles gemacht ist hätte ich Lust auf eine schöne Blasenentzündung und rumrollern im Februar.

Gruß Christoph

Bearbeitet von suchti
Geschrieben

Andere Felgen und bestimmt auch andere Reifengroesse dann brauchste ggfs noch ne TraglastBescheinigung vom Reifenhersteller. fast geht fix per email. Briefkopien helfen auch sind aber wohl nicht offiziell nutzbar. Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo Zusammen

Ich bin der Olli und komme aus Lüdinghausen .

Ich habe im Herbst eine 81 Px 80 aus einenr Scheune ausgegrabn die ich Restauriere und im Frühlig Fahren möchte .

Da ich gerne mal gleichgesinnte Treffen würde , würde mich interessieren wo ihr euch das nächste mal Trefft

Gruß Olli

post-48101-0-49414000-1357669730_thumb.j

Geschrieben

Willkommen im Münster Topic. Wenn Du noch keine Rollerfahrer in Lüdinghausen kennst, setzt dich bei Sonne mal an den Straßenrand....

Kommen wir zum wichtigen Teil: Verbaust du die Bügellage wieder? Meine Freundin sucht genau solche... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Jau, willkommen im Forum.

Stammtisch ist wieder nächste Woche Donnerstag, 17.01. um 19.30 im Mauritz Eck- Warendorfer Str.111, Ecke Kirchstrasse.

;-)

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Willkommen im Münster Topic. Wenn Du noch keine Rollerfahrer in Lüdinghausen kennst, setzt dich bei Sonne mal an den Straßenrand....

Kommen wir zum wichtigen Teil: Verbaust du die Bügellage wieder? Meine Freundin sucht genau solche... :-D

Hätte noch ne weisse passende Rückenlehne, original aus den 80 ern :-D Bei Interesse einfach melden...

Geschrieben

Wo bleiben meine Manieren...ich wäre sehr entzückt an dem von meiner Freundin mit feinsten Bügeleien bestückten Fahrzeug auch noch eine schöne Rückenlehne zu haben, so dass ich mich auf dem Weg zur arbeit dort nochmal entspannend anlehnen kann. Bring einfach mal mit, bitte. gruss bene

Geschrieben

Wo bleiben meine Manieren...ich wäre sehr entzückt an dem von meiner Freundin mit feinsten Bügeleien bestückten Fahrzeug auch noch eine schöne Rückenlehne zu haben, so dass ich mich auf dem Weg zur arbeit dort nochmal entspannend anlehnen kann. Bring einfach mal mit, bitte. gruss bene

Reserviert für Bene. Bringe ich das nächste mal mit, oder drück sie Fischi in die Hand.

Geschrieben

Rückenlehne her..

Rückenlehne darf aber nur in Verbindung mit Kunstlederslipper samt Bömmelkes, weisse Socken, Bundfaltenjeans mit Hochwasser und

a) Schnurrbart und/oder b)Dauerwelle gefahren werden.

Sonst kriegste keinen TÜV

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Klar laufen Wellen ohne Prob's, aber wie bei jedem wärmebehandelten Werkstück ist bei, hier die Wange der Wärmeverzug unterschiedlich gross. Ein Konstrukteur kann und muss dies aber durch eine in der Zeichnung geforderte Toleranzvorgabe gewährleisten., und das erreicht er eben bei wärmebehandelten Werkstücken nur durch eine Nacharbeit.   Dann erreicht jede einzelne Wange eine 100%ig Qualität
    • Wenn das wirklich LEDs sind, dürften die am 12V-Wechselstrombordnetz nicht korrekt funktionieren. Batterie einfach anschließen geht maximal an bestimmten Punkten und dann auch nur zum Testen der Verbraucher. Dazu entsprechende  Steckverbindungen lösen und "fliegend" verdrahten. Plan mit möglichen Stellen könnte ich dir ggf später schicken. Wichtig: bei allen Spielereien mit externen Stomquellen unbedingt den Hupengleichrichter vom Netz trennen. Das ist der schwarze Klotz querliegende Klotz mit einem 4-fach-Stecker an der Reserveradhalterung. Die Dinger sind sensibel, teuer und als O-Teil nur schwer zu bekommen.
    • Ich denke nicht Geiz ist geil - eher Kostenoptimierung hoch 4!    Wie überall   Egal ob ich ein PKW in neu kaufe - nicht die gleiche Qualität wie vor 30 Jahren - oder eben eine Kurbelwelle die sich Performance/Premium/wasweissich nennt. Damit ists leicht auf Kundenfang zu gehen. Ich hatte noch Glück bevor der Motor komplett hops geht. So neuer Kolben und (wie ursprünglich geplant) eine andere KuWe.    SIP sollte sich da was überlegen.  Sicherlich laufen viele (bis jetzt) ohne Probleme. Allerdings sollten alle die Sache kontrollieren.    
    • Es ist eigentlich wirklich schade das solch eine geile Kuwe von der "Geiz ist geil" Mentalität Schaden nimmt und an Attraktivität verliert. Primatist fertigt die Kuwe bis auf die Vorgabe des Materials, Wärmebehandlung usw. nach Kundenzeichnung und Massangaben. Die Leute haben in ihrer Materie einen dermassen hohen Erfahrungsschatz, das ist unglaublich.   Nun kalkuliert der Konstrukteur, eben in diesem Fall "nicht" Primatist, eine Oberfläche, in diesem Fall die Innenseite der Pleulanlage, nach der Wärmebehandlung nicht nachzuarbeiten.   Ich zitiere hier mal @Uncle Tomvom 30.April 2025 "Aber wie gesagt. Solange alles wirklich parallel ist gibt es damit keine Probleme." Für mich hat primär die Parallelität der Pleulanlagefläche 100%ig zu stimmen!    Fazit, durch jede Wärmebehandlung, entgegen mancher Meinung auch beim Nitrieren,  entsteht Wärmeverzug der Bauteile! Abhilfe schafft hier eine Nacharbeit dieser Pleulanlagefläche, Toleranzvorgabe max. 1/100mm Abweichung in der Parallelität.   Ganz klar kostet die Kuwe dann gesamt €35-50 mehr, das es mir wie oben beschrieben auch wirklich wert wäre, aber es muss endlich diese "Geiz ist geil Mentalität" im Motorenbau verschwinden!   pr
    • looking good, what material are you going to print it in ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung