Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ape 50, Erfahrungen 85er, DR vs. Polini


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Ape soll ein klein wenig flotter werden. Das naheliegende ist natürlich ein 85er, die sind ja schließlich auch für die Ape gedacht. Da ich allerdings bislang keine Erfahrungen mit Ape gemacht habe würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.

Zunächst mal zu den Rahmenbedingungen:

Der Motor soll zusammen bleiben, sprich reines Stecktuning des Zylinders. Vergaser soll original bleiben, Auspuff (Sito original Nachbau, relativ neu vom Vorbesitzer gekauft)ebenfalls. Vorerst wird auch die Kontaktzündung bleiben.

Welcher Zylinder wäre für diese Vorraussetzungen besser? Funktioniert der Polini mit dem Original Vergaser? Auch dauerhaft haltbar? Oder sollte man dafür lieber einen 19er verbauen?

Geschrieben

Ich bin die Ape lange mit 85er DR gefahren, finde aber daß der Zylinder nicht viel bringt. Mit originalem Vergaser etc. vielleicht 3km/h mehr vmax, Anzug natürlich ein wenig besser... beladen oder Steigung ist ein Graus (gute Schritgeschwindigkeit). jetzt habe ich den 102er DR und 19er vergaser dran, das ist schon eher was, und auch nicht teuer. damit ist die O-Primär allerdings komplett ausgereizt (50km/h).

Allerdings muß ich dazusagen, daß ich mit dem Eimer in's Holz fahre und (wohl) auch ständig arg überlade...

Geschrieben

Paßt der 19er auf den Ansaugstutzen oder welchen hast Du da montiert?

So extrem belastet wird sie bei mir nicht, hin und wieder mal zur Müllkippe, aber daß ist nicht mal ein Kilometer und geht sogar bergab. Ansonsten halt so ein wenig in der Stadt rumgurken, mal zur Post oder Brötchen holen (wenn's regnet und ich keine Lust habe mit dem Roller zu fahren)

Geschrieben

Nett gemeint, aber was es so an Zylindern gibt, ist mir durchaus bekannt. Mich interessieren Erfahrungsberichte, wie von lindy, da in meiner Gegend nicht wirklich viele Ape 50 unterwegs sind, so daß ich da nicht auf direkte Erfahrungen zurückgreifen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Ansauger paßt für 19er oder 20er.

Ich sehe grade, daß ich mit der Ape tatsächlich schon 21.000km gefahren bin... in 7 Jahren.

Ohne Schaden und Motorüberholung. Ist immer noch top.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

Fahre auf meiner Ape den 102er Alu-Pinasco, Pinasco Ritzel, Polini Banane und 19er Vergaser. Da meine Ape beim Kauf erst 3.700km gelaufen hatte wollte ich den Motor auch nicht extra spalten. Also alles sonst Plug`n`Play. Fährt laut Tacho in der Ebene 60Km/h und hält auch bei Steigungen die 40Km/h. Vorher war meine Ape komplett original und somit quasi unfahrbar :-D . Habe zwar keinen Vergleich zu anderen Zylindern für die Ape, aber mir reicht das was ich jetzt habe voll und ganz. Einziger Wermutstropfen ist das doch sehr stark heulende Pinasco Ritzel.

albert

ape_klein.JPG

Geschrieben

ich hatte bei nem Kumpel erst den 85er DR ins Ape gebaut, und dann den 102er, alles mit dem original Vergaser u. Auspuff.

mit dem 102er war es dann genug, vorher nicht.

:-D

Geschrieben
Vor dem Pinascoritzel kann ich nur warnen! Mit dem schweren Lüfterrad zusammen knackst Du das.

@lindy

Eigene Erfahrung, oder nur vom hörensagen? Ehrlich gesagt geht mir das Geheule mächtig auf den Sa.. :-D . Werde dann vielleicht doch mal testweise auf das Originalritzel zurückrüsten.

albert

Geschrieben
Vor dem Pinascoritzel kann ich nur warnen! Mit dem schweren Lüfterrad zusammen knackst Du das.

Pinasco Ritzel kommt für mich eh nicht in Frage, halte ich gar nichts von.

Wieso schweres Lüfterrad? Ich habe es nicht gewogen, aber ich hatte es abgebaut, da ich einen neuen Zündkontakt eingebaut habe und wunderte mich, wie leicht das Teil ist. Äußerlich sieht es ja genauso aus, wie das von den alten Fuffis mit Kontaktzündung, aber grob geschätzt wiegt das bei mir gerade mal gut die Hälfte.

Wie schaut es denn mit dem Starten bei den 100er Sätzen aus? Die sollten ja schon etwas mehr Kompression haben, als der Originalzylinder. Ich finde das Starten so eigentlich schon recht Mühsam (bin halt nicht so der Mensch für körperliche Arbeit...)

Geschrieben

Ah, Du hast eie alte. Dann hast Du ein normales LüRa - die neueren Apes haben eines mit höheren Schaufeln und ca. 5kg Masse (geschätzt).

Deine Bemerkung zielt also auch auf den Handhebelstarter ab... ich glaube, das geht aber gut. Der E-Starter bei den neuen hat auch nicht viel Kraft und ich höre kaum Unterschied beim Anlassen gegenüber originalem Satz. Beim DR ist die Kompression ja auch nicht so wild. Und sonst legst Du eben noch 1-2 Dichtungen bei :-D.

Geschrieben

hallo wenn du das pinasco-ritzel nicht einbauen willst dann würd ich dir auch den 85er empfehlen

wobei ich noch von keinem "geknacktem" pinasco ritzel gehört habe (moderator von piaggioape.de)

ausser dass es da mal so nachbau-ritzel gab : die waren scheisse!

ansonsten die meisten fehren 102er mit pinasco ritzel und leo!

ach ja und übrigens du hast eine tl2t bj 1978 (genauso wie ich :-D )

dass mit dem handstarter geht schon! bei mir gehts auch und ich hab 152ccm drin!

mfg

Geschrieben

Das es durchknackt habe ich ja nirgends geschrieben, aber die Geräuschentwicklung geht gar nicht (ich halt auch nichts von geradeverzahnten Primärübersetzungen in Alltagsmotoren - für Rennzwecke ok, aber ansonsten nur nervig).

Aber wie schaut's denn jetzt mit Polini vs. DR aus, hat da denn keiner konkrete Erfahrungen?

Geschrieben

Ich hab mit beiden Zylindern sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Polini ist halt etwas drehfreudiger und der DR ist dafür die Arbeitsmaschine.

Gewöhnungsbedürftig ist, dass der DR an der Ape immer einen sog. "Anfangsklemmer" hat bei dem man sich erstmal saumässig erschrickt. Danach läuft das ding aber mehrere 10TKM.

Also wenn Du ne langlebige Arbeitsbiene haben willst = DR

Und wenn Du auf bischen mehr Endgeschwindigkeit abzielst = Polini

In Verbindung mit dem passenden Leo Vince Auspuff oder der Polini Banane erzielt man ganz gute Geschwindigkeiten.

Geschrieben

Na das ist ja mal sowas, was ich hören wollte. Momentan tendiere ich ja mehr zum 85er Polini. 19er Vergaser kann ich dann ja immer noch draufstecken, sollte ich noch welche haben.

Geschrieben

Den 85er kann man gut mit dem 18er Vergaser fahren! Ausser am Spritverbrauch ändert sich beim Verbauen des 19ers auf dem 85er nicht viel :-D. Das lohnt erst so ab 100ccm und selbst da fahren noch viele mit dem 18er Vergaser rum. Also einfach den Ori-Vergaser neu Bedüsen, mehr brauchts nicht.

P.S. Bin echt neidisch auf die Biene die Du da hast :-D Ist genau my style!

Geschrieben

Danke, hört man gerne. Das Dach der Kabine ist einfach nur mit Klebefolie beklebt, ganz schwarz fand ich etwas zu düster. Ging eigentlich ganz schnell und einfach und sieht auch in echt ganz gut aus. Werde ich wohl demnächst auch noch auf dem Kotflügel machen. Und dann wollte ich demnächst mal probieren, wie sie ohne Kasten aussieht..

Geschrieben

welche bedüsung würdet ihr denn beim 102er dr mit 18.16er und leo empfehlen?! nur mal so ne hausnummer...

ist die ori-übersetzung arg überfordert oder gehts schon noch? soll ein arbeitstier werden und vmax is nich so wichtig.

Geschrieben
welche bedüsung würdet ihr denn beim 102er dr mit 18.16er und leo empfehlen?! nur mal so ne hausnummer...

ist die ori-übersetzung arg überfordert oder gehts schon noch? soll ein arbeitstier werden und vmax is nich so wichtig.

Hallohalli,

Übersetzung kannste beim 102er noch so lassen! Vielleicht halt das Pinasco. Bedüsung wird sich wohl so bei 72 einpendeln.

Grüssle

Geschrieben
Hallohalli,

Übersetzung kannste beim 102er noch so lassen! Vielleicht halt das Pinasco. Bedüsung wird sich wohl so bei 72 einpendeln.

Grüssle

alles klar, dann passt ja alles! dankeschöhööön!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
hallo

hier mal ne kleine hilfestellung für die ape

post-18731-1192355587_thumb.jpg

mfg

Thanks Romeo, do you know if the idle jet needs uplarging?

I've bought a 42 for a SHBC but the needle is narrower and I'm not convinced that I should use it.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo!

Wer von euch fährt ape 50 mit 133 Polini??

-Welchen vergaser?

-Auspuff?

was kann man da so an geschwindichkeit erwarten?? will das meine ape so um die 80-90km/h fährt!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

Wer von euch fährt ape 50 mit 133 Polini??

-Welchen vergaser?

-Auspuff?

was kann man da so an geschwindichkeit erwarten?? will das meine ape so um die 80-90km/h fährt!!

80-90 mit der ape ist schwer aber nicht unmöglich!

mitn polini 133 musst aber schon volles programm fahren ...ca 18-20 ps und lange übersetzung

gesteckt kommst auf deine 70- so wie oben beschrieben.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe nun meine Züge hinten gekürzt. Den Bremszug nicht, den habe ich wie beschrieben gebogen. Die anderen drei Züge habe ich versucht zu löten. Ging nicht wie auch beschrieben, da Edelstahl. Die Anschaffung der guten  KNIPEX Zange (30 Euro) habe ich vertagt. Also musste der Dremel ran. Und sie sind gekürzt und sind ab. Den Ersten Schönheitspreis bekomme ich nicht. Aber ab ist ab.  Danke an die Runde. 
    • Konnte jetzt meinen RT das erste Mal auf der Bahn testen. Folgendes Setup fahre ich: RT 225 aus der Box, gemäß Anleitung spacer 3mm, Kopfdichtung 1.5mm Welle 60/110 Zündung 18,5 Grad statisch Cyclone 5, 46/18 ergibt ein Finalratio von 4.97 Rimini Kopf, Squish 1.05mm BGM Sportbox Box mit Fox Verlängerung Airbox/Toolbox Eigenbau Dellorto 30 Schieber 50 start 58 AV266 X7 3. Rille von oben HD 112 Habe das ganze mit AFR eingedüst. In der Mitte immer noch eher fett, aber so macht er auch Stop and Go Stadtbetrieb mit viel Schubbetrieb easy mit ohne lange Magerphasen.   Was auffällt ist, die hohe Leerlaufdüse zum Rest, insbesondere dem 50er Schieber.   Mit kleinerer Startdüse war er im Schubbetrieb unfahrbar. Insbesondere wenn ich z.B. in eine Ortschaft einfahre und vom Gas gehe, klopfte er im Schubbetrieb. Im Gegenzug ist er aber bei 1/8 Gasstellung sehr fett. Mit dem 50 Schieber passt das als Kompromiss.   Auf der Landstraße dreht der 5. mit dieser Übersetzung easy bis 6800. auf der Bahn mit etwas Anlauf oder im Windschatten eines anderen Fahrzeugs dreht er Easy bis 7500. das wären dann rechnerisch 122km/h. GPS sagt etwas darunter. ab 7200 kommt er richtig schön  in „Reso“ und hat nochmals einen leichten Boost. Auch dann ist der AFR Wert nicht über 12.2.   Die Airbox scheint vor allem oben rum etwas zu drosseln. Wobei die HD 112 mit Vorsicht zu genießen ist.  Ich habe BGM Düsen 115 und 112 und originale Dellorte Düsen 112,113,114. Die Dellorto Düse 113 ergibt die Selben AFR Werte wie die BGM 115. Ich fahre jetzt die Dellorto 112 die ist etwas magerer als die BGM 115 aber einiges fetter als die BGM 112. Welche jetzt maßhaltig ist und welche nicht weiß ich nicht. Ich tippe aber darauf, dass die BGM Nummern auf den Düsen akkurater sind.   Mache morgen die Erste längere Ausfahrt. Wingman ist ein RT 195 mit Remote Filter und gleichem Auspuff. Habe dann mal einen Vergleich.      
    • Und was ist mit Nachträgen?  Und die Ausführungsbestimmungen?  SO wird das kein großer Wurf... 
    • die Farbe zuerst wegmachen ist natürlich klar … und Stahlwolle eben die 00 Variante, hat bei immer sehr gut funktioniert. Gibt aber wie immer mehrere Wege 😉
    • Beim anspringen hat sie ne ganz schöne Szene gemacht ! Wollte wohl weiter standesgemäß verweilen. Bremsenreiniger musste her. dann erste Töne und trotz Gasgeben im holprigen Lauf : zack aus. halbes Dutzend male. dachte schon Pickup oder cdi...   zum Glück musste ich fürs Frühstück außer Haus. ich friere - außer hier am Cappuccino in der Sonne. ich brauch Frühstück mit PS.   und hier ist er - darf ich jetzt endlich heim nach Piovaria ?   ouh mann : die Sonne gibt Kraft. Weiter. Ich muss weiter. Nach Süden. mindestens Napoli . mal sehen, wie die Konzentration so wird jetzt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung