Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute endlich meinen mikuni auf mbrnachbau in betrieb genommen.

läuf jetzt nicht über dank eigenbauprototypstutzen.

aber:

die kiste sprang sofort an und ich fuhr los. nach 500m kein sprit mehr.

habe den benzinschlauch abgezogen und es tröpfelte nur.

also tank raus, benzinhahn raus, saubergemacht, den benzinschlauch durch die ansaugöffnung nach aussen gelegt (damit er so kurz wie möglich ist) und wieder anschlossen. aber er rinnt zwar jetzt etwas besser aber so richtig toll ist das nicht.

es ist ein riesen unterschied ober ich das benzin direkt aus dem benzinhahn lasse oder aus dem schlauch (auch wenn der tank auf der werkbank steht und der schlauch frei hängt). daher auch die aussage, dass der schlauch so kurz wie möglich sein soll.

zwar läuft die kiste jetzt, aber gibt es einen möglichkeit die spritzufuhr zu verbessern ausser mit einer pumpe?

anderer benzinhahn?

gibt es bei den px verschiedene ausführungen der hähne?

Geschrieben

Wie schon oft gepostet: Messingröhrchen locker, verdreht? Schlauch aufgequollen,...? Dichtung im Benzinhahn verdreht,...)

Wie soll das sein: rinnt aus Benzinhahn, aber nimmer aus dem Schlauch???

Geschrieben

benzinschlach ist neu, messingrörchen ist fest und an der richtigen stelle.

dichtung im benzinhahn ist auch nicht verdreht.

wenn der schlauch drauf ist rinnt es schlechter (habe auch ein paar verschiedene schläuche getestet).

irgendwie kommt nicht genügend sprit durch (denke ich zumindest).

nach dem säubern und durchblasen war es zwar besser (statt tröpfeln rinnen) aber noch nicht toll.

bin jetzt zwar 2 km ohne probs gefahren, aber ich bin beunruhigt.

Geschrieben

Verstehe ich das jetzt richtig: Du hast den Tank draussen. Ohne Schlauch pinkelt er wunderbar, mit Schlauch nicht. Wer soll das den verstehen.

Falls das Problem nur mit eingebautem Tank akut ist, dann kann ich mir nur vorstellen, dass der Schlauch einen zu "weiten Bogen" macht, d.h. dass Du zuwenig Druck vom Tank her hast.

Geschrieben

hmmm...ich muss echt immerwieder staunen...ich hatte jetz in 11 jahren echt noch NIE trouble mit dem benzinhahn! *wunder* ... ich hatte glaub ich schon ALLES auseinander an so nem roller, aber ich glaub ich hab noch NIE nen benzinhahn ausgebaut ... tat bisher immer problemlos! hoffentlich bleibts so! :-D

...war jetz off topic, sorry!...

:-(

...weiter gehts...

Geschrieben

Also ich glaub, das täuscht. Wenn das Benzin schlechter rinnt, wenn der Schlauch drauf steckt, muss der Schlauch verstopft sein, oder viel zu dünn. Normal sind Schläuche mit Innendurchmesser 8mm verbaut. Wenn der Schlauch in O. ist, kanns nur eine Täuschung sein...

Probier mal eine Runde zu fahren und schau was passiert!

Geschrieben

habe einen 7mm gummischlauch für automobil (den guten dicken für einspritzanlagen).

habe zwar einen beim sck mit dem ramair mitbestellt, aber es kam ein benzinschlauch mit 5!!!!!! innendurchmesser an. erinnert mit schon fast an sip bestellungen.

der 7mm schlauch sollte schon reichen.

aber was mich beunruhigt sind die kleinen bohrungen von ca. 4mm direkt am benzinhahn (dort wo umgeschaltet wird und die gummidichtung anliegt).

da kann ja nichts durchkommen.

ach ja. hatte vorher mit dem 24er si auch keine probs.

aber nach dem umbau auf mikuni schon.

Geschrieben

Es würde genügen, wenn der Schlauch irgendwo leck wäre, aber das merkt man recht schnell!

Wie gesagt treten diese Probleme fast immer nach Tankaus/umbau auf, eben weil das Messingbeölüftungsröhrchen herausgedreht wird, unten nimmer dicht ist, oder eben verstopft.....!

Wenn der Sprit ohne Schlauch plätschert, mit aber nicht, bleibt aber eig. nur eine Ursache, nicht wahr? Und die ist bestimmt nicht der Mikuni :-D

Geschrieben

Wollen wir tauschen?

Mein Rosaauslaufmodell... neuer Benzinhahn, 2 tage ok, inzwischen läuft mir alles über, ich krieg den Kack nicht dicht. Jetzt Schwimmerventil tauschen, wieder am Benzinhahn rumbasteln.... Vergaser neu gedichtet, läuft immer noch über.

"Schwimmerkammer in Form von Gaserwanne". Son Mist!

Hab aber immer nen 8mm Schlauch dran. Ob das was ausmacht?

Geschrieben

@ 'Nupsi: bist du sicher, daß die Schwimmerkammer überläuft? Häufig ist die Ursache die Dichtung zwischen dem Benzinschlauch-Endstück und der Schwimmerkammer, die unter der Schraube zur Befestigung! Manchmal ist auch die Deckeldichtung verdrückt, undicht!

Wenn du den Kammerdackel abnimmst, siehst du eh gleich, ob der Schwimmer schließt, oder nicht, wenn du am Einlaß reinbläst und beim Zudrücken des chwimmers weiter Luft durchgeht; Dann Schwimmernadel tauschen, am besten aber das ganze Teil (Deckel plus Schwimmer,...) !

Geschrieben

@lucifer:

Nun... hab dem Kollegen alles mitgegeben, Schwimmerventil + Schwimmer (diese Plastikkugel da) und wir werden sehen.

Der Benzinschlauch sprudelt IMMER. Kann auch komplett über die Autobahn zur Arbeit düsen, ohne den Benzinhebel überhaupt auf A zu stellen.

Ich mach das dicht. 4 Mal war der Tank schon draußen deswegen, dann halt noch ein fünftes Mal, weil es ja so einen Spaß macht.... :-D

Da aber jetzt eh der Motor raus ist zwecks Dichten (KuluSiRi etc) kann ich ja bequem basteln.

Geschrieben

hör mir blos auf mit Benzinhahn und Schlauch.

Meine Rally lief nur nich weil der Schlauch ein paar cm zu lang war.

Ewigkeiten gesucht warum sie nicht ansprang.

Und dann wars einfach nur dieser Schlauch.

An der T5 selbe Problem schlauch irgend wie krum. Motor würgte ab.

Alles durchprobiert und doch wieder das mit dem Schlauch.

Also dieses immer prüfen!!!!

Geschrieben

@ 'Nupsi: vielleicht hast du beim Zusammenbau des Benzinhahns entweder diese Dichtung mit den löchern drinnen falsch reingebaut, wahrscheinlicher ist aber. daß du das Segment welches verdreht wird falsch rum eingebaut hast, sprich, der Benzinhebel setzt dann quasi falsch an!

Das hat aber nix mit dem überlaufenden Vergaser zu tun, du hast also zwei Probleme!

Das G`schiß mit dem langen Benzinschlauch ist ebenso ein alter Hut, aber in seiner tatsächlichen Ursache bisher eher ungeklärt! Der Schlauch sollte nie länger sein, als daß man den Tank gerade herausheben kann, bzw. den Sprithahn rausziehen kann.

Geschrieben

Wenn's 500 Meter gelaufen ist und dann nicht mehr: evtl. Tankentlüftung am Deckel verstopft / dicht? So von wegen überlackiert, zugeklebt, falscher Deckel (ohne Loch) ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin hier sicher nicht der Experte, aber was ich so gelesen habe in den Reiseberichten, wird oft die PX 150 empfohlen, da diese eben sehr verbreitet ist im Gegensatz zur 200er. 80er ist zwar günstig, aber ist auch speziell, z.B. bei der Kurbelwelle. Wenn es richtig weit gehen soll, dann doch vielleicht besser eine Kombi mit 125/150er Welle statt DR 135?
    • Das trifft mich echt hart. Auch wenn ich sie nie persönlich kennen gelernt habe. Sie war immer präsent, hilfsbereit, eine echte Institution, gehörte einfach zum GSF. Darf man erfahren wie alt sie war? Ich hatte heute noch eine Veranstaltung mit Menschen  ü90. Über 100 waren gekommen. Das Leben ist nicht fair. In ihren Beiträgen bleibt sie unsterblich. Ein Grund mehr, das GSF am Leben zu halten. Schaue jeden Tag seit Jahren rein.
    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung