Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab vom Worbel ne Cosa Kupplungsmutter bekommen die eindeutig oval aussieht und auch 100% leicht oval ist!

Ich Idiot hab das natürlich viel zu spät gemerkt und so das Gewinde der nagelneuen Langhublippenwelle zerschossen :-D

die Cosa Muttern sind doch nicht oval oder etwa doch ?

PS: Hab gewusst das ich irgendwann noch lehrgeld bezahlen muss :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben

Das war eine Quetschmutter. Die Ovalität dient der Schraubensicherung. Das funktioniert wie eine Stopmutter, nur eben ohne Kunststoffeinsatz. Das Gewinde hast Du Dir vermutlich aus einem anderem Grung verwürgt. Die Questchmuttern sind nur an der Oberseite oval und lassen sich 2-3 Gewindegänge von Hand drehen.

Geschrieben

jep dat muss so sein.

weil du kannst die ja net so sichern wie bei der kronmutter mit nem sicherungsblech. deswegen brauchst du auch bei jedem kuplungswechsel ne neue mutter

Geschrieben (bearbeitet)

nach meiner meinung gehört da eine normale feingewindemutti drauf ohne quetschung etc.

wo sind die ganzen cosa schlachter und rollerritas? können die das bestätigen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bei mir war ne "normale" Mutter Feingewinde drin!

Leicht oval also kraftschlüssige Schraubensicherung!

Und ich benutze die öfter!!

Was soll da kaputt gehen,

und gelöst hat sich da noch nie was (wie auch!!!) !

Grüße Ben

Geschrieben

also auch eine selbstsichernde, die quetsche ist doch die sicherung.

ich hab die auch schon öfters benutzt, wobei man sicher nicht ausschliessne kann das sich diese quetschung wieder im eingebauten zustand zurückverformt und somit nicht mehr ordentlich sichert. ich schau immer vorher durch, ist noch oval wirds sie eingebaut.

Geschrieben
Hi,

ich hab zwei Cosacken und bei beiden ist ne Kronenmutter verbaut. Bin auch der Meinung, dass das original so gehört.

Gruß Jan

Ja, genau!!!!! :-D

Und den Splint um die Kronenmutter zu sichern,....wo hab ich den denn?

Geh und kauf mal genau den Splint!!!!

Und wer bohrt mir jetzt den Kuwezapfen für den Splint!!!!!

Spaß beiseite,...wird kein Splint, ergo keine Kronenmutter verbaut! Bei meinen nicht!

Wäre auch arg schwierig denn zu montieren!!

:-D

Viel SPaß

Geschrieben

Äh ich glaube er meint nicht so eine kronmutter wie am hinterrad sondern die originale der alten PX. Die kann man montieren, gehört meiner Meinung nach aber so nicht. Würde mich bei den italienern aber nicht wunder wenn die das auch mal so gebaut hätten.

Geschrieben

Die frühen Cosas hatten die ganz normale PX Kupplung, die auch mit Kronenmutter und darunterliegendem Sicherungskorb (Zacken davon zur Sicherung in die Mutter gebogen) befestigt wurden.

Die sog. Cosakupplung gabs auch bei den namensgebenden Rollern erst ab ca. 1991/92 oder so.

Geschrieben
Die frühen Cosas hatten die ganz normale PX Kupplung, die auch mit Kronenmutter und darunterliegendem Sicherungskorb (Zacken davon zur Sicherung in die Mutter gebogen) befestigt wurden.

Die sog. Cosakupplung gabs auch bei den namensgebenden Rollern erst ab ca. 1991/92 oder so.

warscheinlich haben die teile eingebaut was an diesem tag halt angeliefert wurde.mal die neue quetschmami,mal die alte mitn sicherungsblech.

Geschrieben
Die frühen Cosas hatten die ganz normale PX Kupplung, die auch mit Kronenmutter und darunterliegendem Sicherungskorb (Zacken davon zur Sicherung in die Mutter gebogen) befestigt wurden.

Die sog. Cosakupplung gabs auch bei den namensgebenden Rollern erst ab ca. 1991/92 oder so.

Bei meiner 93er ist sie verbaut (die Cosakupplung) auf einer Kurbelwelle mit Nut für eben diesen Sicherungskorb, der die Kronenmutter sichert. Auf der 91er übrigens auch, nur ist die Kupplung da eben keine Cosakulu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!!   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
    • Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Schwimmer aus meiner Sicht nach "oben" gebogen. Richtung Vergaserwannenbogen - also nach unten.
    • Eventuell ein Denkfehler? Du musst den/die Schwimmer weiter nach unten, also in Richtung Vergaserwannenboden biegen damit die Nadel im Ventil früher zumacht und nichts überläuft.
    • …ich suche noch zum einstellen der Zündung von CMD The Whale. Vielleicht hat ja hier jemand so nen Ding über und würde ihn veräußern wollen… 
    • Hallo zusammen,   so nen Ding hätte ich gerne. Bei Sck nicht lieferbar und auf ne Anfrage per Kontaktformular oder auch Anrufe wird nicht reagiert. Deshalb versuche ich es hier. Sehr gerne im Bereich Hannover zur Abholung… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung