Zum Inhalt springen

2takt - Walzer 4.ESC - Lauf


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 204
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Muss dieses Formular dann nur zum Rennen mitgebracht werden, oder muss man es schon vorher an die OSK schicken?

Wer kontrolliert den ganzen Sch....? Was bringt mir die Versicherung/Lizenz?

Wir sind diese ganzen Hürden/Kosten damit umgangen, indem wir das ganze Rennen als eine geschlossene/private Veranstaltung bezeichnet haben.

Wenn ich ein Leihkartrennen mitfahre, brauch ich ja auch keine Lizenz/Versicherung. :-D

Aber ich denke das lässt sich nun leider nicht mehr vermeiden!

Hoffe nur es kommen dann in Zukunft nicht noch höhere Kosten dazu, sonst wird es wie bei den anderen Rennserien zu kostspielig und es bleibt nicht genug Kohle für die Theke übrig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Alle, leider hat uns die BH (Bezirkshauptmannschaft) Oberwart einen Rennbetrieb nur unter der Schirmherrschaft der OSK vorgeschrieben!

Noch dazu mussten wir die Strecke von einem OSK/FIA Gutachter für Schaltroller/Scooterennen abnehmen lassen!

Am 1. August gibt es noch eine Streckenbegehung von der BH Oberwart wo einige Beamte einen netten Vormittag auf meine Kosten

verbringen werden!

Zusätzlich wurde uns ein Notarzt + 2 Rettungssanitäter vorgeschrieben!

Zwei OSK - Kommissare werden den ganzen Tag das Training + Rennen beobachten, kostet natürlich auch was!

Das mit der Privaten Veranstaltung würde uns die Behörde binnen 2 Stunden abdrehen!

Meine Nerven wurden nach min 200 Telefonaten bei Behörden, Rettung, OSK, Versicherung, und Rennstrecke bereits

hart geprüft!

Aber ich las mich nicht unterkriegen :-D !!

Darum bitte ich alle denen es möglich ist zum Arzt zu gehen, das Formular (es muss nur bestätigt werden das beide Arme, Beine, Augen +

Gehör ok sind) unterschreiben zu lassen.

Ansonsten müssten wir noch einen Rennarzt mieten der das auf der Rennstrecke erledigt!!!

Also liebe Vesparennfahrer haltet durch, ich werde morgen noch was reinstellen zum Thema Lizenz. :-D

LG Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werner,

also ich bin sicherlich dabei und ich werde mich auch Untersuchen lassen - ist doch ganz klar - und wegen den Kosten - scheiß drauf man gibt ja soviel Geld für wirklich unnütze Sachen aus und ich finde die 29,-- auch nicht so viel, wenn man bedenkt, dass wir keinen Eintritt zahlen müssen was sonst immer der Fall war bei den anderen Rennen. Da hat man entweder 50,-- od. 45,-- fürs Rennen bezahlt und nochmals 10,-- od. 15,-- für Eintritt bezahlt. Also bleibt es gleich und so bin ich auch noch Versichert obwohl ich auch eine Zusatzversicherung habe - ABER da ist jeglicher Rennsport ausgeschlossen und da zahlt keine Versicherung.

Also ich freu mich echt schon sehr auf Rechnitz, das wird ein tolles Rennen und vor allem ist die Strecke eine Wucht.

Auch Respekt an Dich - das was Du da geleistet hast, dass das alles zustande gekommen ist HUT AB und DANKE :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten müssten wir noch einen Rennarzt mieten der das auf der Rennstrecke erledigt!!!

Vielleicht kommt ja zufällig ein Rollerfahrer zum Treffen, der Arzt ist und das bei der Nennung gleich erledigen kann? Wäre doch ne Lösung, vielleicht kann man ihm ja dann irgendwie ein paar Getränkegutscheine zukommen lassen für die Arbeit? Gibts jemanden hier im GSF? Bodo (ok ich weiss er ist Zahnarzt, kann aber auch nähen und sicherlich Augen, Ohren und Arme, Beine checken)?

Gruß Robin :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Robin

Es sollte schon ein Praktischer Arzt sein, wegen Stempel und so ,..

Das Problem ist wenn Alle Fahrer sich erst auf der Rennstrecke überprüfen lassen sind das ca 60 * 5-10 min = 300 - 600 min ,

das gibt dann ein Zeitproblem :-D !!!

LG Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht doch einfach zu einem Hausarzt. - der braucht nicht all zu lange ca 5-10 min. Macht doch nicht so rum, seid ihr nun Rennfahrer oder nicht? :-D - Ihr bekommt keine Spritze oder so also keine Angst davor :-D Ich war schon dort und er fragt Dich nur für was es ist und dann prüft er deinen Reflex und tastet dich etwas ab :-D also echt ganz easy. Nach so 10 min gehst Du mit einer Unterschrift vom Arzt wieder heim. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kommt ja zufällig ein Rollerfahrer zum Treffen, der Arzt ist und das bei der Nennung gleich erledigen kann?

da fällt mir spontan der DOC Martin ein. der würde die Untersuchungen auch an der Bar machen!! :-D:-D

Zu den Attestkosten sag ich nur....wehe dem der privat versichert ist... :-D

dann kommen nochmal 15-20 Euros drauf, da so ein Attest bezahlt werden muss, wenns auch nur 1min dauert :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da fällt mir spontan der DOC Martin ein. der würde die Untersuchungen auch an der Bar machen!! :-D:wacko:

Zu den Attestkosten sag ich nur....wehe dem der privat versichert ist... :cheers:

dann kommen nochmal 15-20 Euros drauf, da so ein Attest bezahlt werden muss, wenns auch nur 1min dauert :-D

25 Euro :-D Scheiß Privatversicherung-dafür zahl ich aber keine Praxisgebühr :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WICHTIG !

@ Alle Starter mit Deutscher Staatsbürgerschaft !!!

Bitte macht Euch keinen Stress mit dem Arztbesuch, wartet noch etwas, es gibt noch einiges zu klären

mit dem DMSB ( Deutscher Motor Sport Bund e.V. ) ,

möchte ein Deutscher-Fahrer mit einer Österreichischer Lizenz fahren, verlangt der DMSB eine sogenannte Freigabegebühr,

damit er starten darf !!!!

Das ist so, weil eine Lizenz im Ausland ( auserhalb D ) billiger ist und der DMSB somit weniger Lizenzen vergeben kann,

deshalb ist eine Freigabegebühr fällig die seit heuer 50€ beträgt, voriges Jahr waren es noch 20€.

Warum das so ist verstehe ich nicht.

Ich bin jetzt seit Tagen am verhandeln mit OSK und DMSB ob man das umgehen oder billiger machen kann.

Also bitte wartet noch bis Freitag 9:00

Dann gibt es neue Infos!

LG Werner

PS. zum Thema das Rennen als Club oder Privatveranstaltung anmelden, das geht nur wenn die zuständige Behörde mitspielt das ist leider nicht so gelaufen, die Auflagen die wir bekommen haben sind genauso hart wie bei einem Supermoto

EM - Lauf ,...

vor 10 Monaten musste man das Rennen nur beim zuständigen Gemeindeamt melden,..

vor 5 Monaten hat sich dann die BH eingeschaltetn und eine Streckenbegutachtung durch die OSK +

OSK Lizenzen + Versicherung + Notarzt ,....gefordert.

Ohne Worte

Bearbeitet von Hasenfuss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass wir die EU haben und alles vereinheitlicht wird. :-D:-D:-D:cheers:

Vielleicht ist es auch einfacher und kostengünstiger, die Österreichische Staatsbürgerschaft zu beantragen :wacko:

@ elbochos

Im Moment will ich die Österreichische loswerden, das kannst Du mir glauben :-D !!!!

LG Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist doch zum verrückt werden :-D So ein langer Schwanz was da dranhängt also wirklich - mir kommt vor die ganz Hohen wollen überall mitverdienen und wer hat die Rennereien - Ihr (die Veranstalter). Überall wird nur mehr die Hand aufgehalten, so ein hohes Tier müsste man sein :-D

Versteht da einer noch die Wels :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist doch zum verrückt werden :-D So ein langer Schwanz was da dranhängt also wirklich - mir kommt vor die ganz Hohen wollen überall mitverdienen und wer hat die Rennereien - Ihr (die Veranstalter). Überall wird nur mehr die Hand aufgehalten, so ein hohes Tier müsste man sein :-D

Versteht da einer noch die Welt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich dachte immer Doitschland sei bürokratisch.

Na ja, wenigstens sind noch keine ESC- Läufe in der Schweiz... da müsste man wohl Urinproben und Bankauszüge mitbringen und ein schreiben vom Papst dass man auch wirklich ganz arg brav war und so :-D

Da lob ich mir doch die Apothekenrundfahrt in Frankreich da ist ja alles erlaubt... :-D

Bearbeitet von dominiksimon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACHTUNG !!!

Wichtig bitte keine Arztbesuche mehr notwendig !!

Nachdem der DMSB ( Deutsche Motor Sport Bund ) darauf besteht 50€ pro Fahrer ( mit D - Staatsbürgerschaft )als Lizenzfreigabegebühr zu kassieren, das wären Gesamt 50€ Startgeld 29€ Lizenz + 50€ Freigabegebühr = 129€ zu teuer !

Habe ich das Rennen bei der OSK abgemeldet , und jetzt gilt es als ( Freies Fahren ).

SOMIT kostet der Spaß pro Fahrer 50€ und nicht mehr !!!

LG Werner

PS: an Alle die schon beim Arzt waren, tut mir Schrecklich Leid das es so blöd gelaufen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet das dann für die Teilnehmer? Keine Zeitnahme / Wertung, oder wie stellt sich die Bezirksobmannschaft freies Fahren vor?

Mein Beileid übrigens für eure Scherereien mit den Ämtern; ich kenne das wie kompliziert die einem die Organisation von Schaltrollerveranstaltungen machen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

im Prinzip ist das Rennen beim Run & Race auch als Gleichmäßigkeitsfahrt angemeldet, was man wirklich daraus macht ist dann ja wieder eine andere sache...

Wird es eigentlich die Möglichkeit geben Freitags schon ein bischen zu trainieren? wir Deutschen müssen ja ein bischen Trainingserfahrung auf der Strecke nachholen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet das dann für die Teilnehmer? Keine Zeitnahme / Wertung, oder wie stellt sich die Bezirksobmannschaft freies Fahren vor?

Mein Beileid übrigens für eure Scherereien mit den Ämtern; ich kenne das wie kompliziert die einem die Organisation von Schaltrollerveranstaltungen machen können.

Natürlich gibt es eine Zeitnahme, ( dient ja nur zur Verbesserung der Fahrtechnik ) !

PS: Alle anderen Details wie das wegfahren und das anhalten beim freien Fahren auf der Strecke funktioniert, erfahrt ihr noch :-D !

LG Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
    • Habe das vierpolige Zündschloss und den Strom für Hupe und Tacho an weiß abgegriffen, der irgendwann auf Sense (C am Regler) geht. 
    • Also ich bin mit meinen Ooni Karu, auch wenn nur 12er, maximal zufrieden. So zufrieden, dass mich die meisten Pizzerien nicht mehr glücklich machen.   Aber der sieht auch nicht schlecht aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information