Zum Inhalt springen

Standbilder aus Film in Grafikdatei wandeln


Gerri

Empfohlene Beiträge

Moin Gemeinde,

ein Freund von mir ist seit neuestem unter die Brusher gegangen und verleiht seiner Lammi

noch mehr Custom Style.

Thema ist ein berühmter Film, mehr wird erstmal nicht verraten.

Hierzu benötigen wir noch mehr Vorlagen aus einem Film. Bisher habe ich immer auf

Standbild geschaltet (im Volksmund Pause) und einen Screenshot erstellt.

Diesen dann in ein Worddokument eingefügt.

Benötige aber eine Grafikdatei, die ich dann auch mit einem entsprechenden Programm

bearbeiten kann. Größe, invers etc..!

Kennt sich da jemand mit aus?

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so ziemlich das schlimmste, was ich hier in letzter Zeit gehört habe. Eine Grafikdatei in Word einfügen. Sorry!

Was willst du machen? Bereiche freistellen? Grafiken übertragen?

Sach mal was du willst, dann kann man dir bestimmt helfen! Aber Word geht garnicht!

Nimm Virtualdub und kopiere ein Frame und kopiere den in dein Bildbearbeitungsproggi. Dann kann das was werden!

Bearbeitet von brianjones71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich will steht doch oben.

Ich schaue einen Film, will ein spezielles Bild, drücke die Pause - Taste, dann Screenshot und habe das Bild im Speicher.

Einfügen kann ich es aber nur in Word und dann ist es ja noch keine Grafik. Wie kann ich dieses Bild also als Bmp oder

Jpg ablegen. Dann kann ich ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen und es in schwarz-weiss konvertieren.

Steht aber auch schon alles oben.

Thx.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VideoLanPlayer oder SnatchIt, können beide mit allen gängigen media-formaten umgehen udn auch screenshots erstellen (kannst du dann als .jpg an einem ort deiner wahl speichern). snatchit macht dir auch screenshots aus dem ganzen film, wenn du willst. in der shareware-version afaik mit wasserzeichen, aber das sollte in deinem fall ja nicht stören, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Paint hat es nicht geschluckt.

Habe die Funktion unter Power DVD genutzt, dann liegt die Datei als BMP vor.

Wieder ins Verhältnis mit ACD See gerückt, sieht es dann schon ganz gut aus.

Da der Film aber alt und das Digital Remastering auch nicht soviel gebracht hat,

wird es wohl schwierig werden.

Die ersten Bilder haben aber auch über Word gefunzt und gereicht, waren allerdings schon in schwarz weiss und von guter Quali.:

post-4020-1182942490_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh. Spiel mir das Lied vom Tod..lol..

Hol Dir ne Freeware die Bildschirmfotos erlaubt. Film Vollbild. Dann Stop. Bildschirmfoto machen und als .tiff oder .jpg abspeichern.

edith sagt :

schnippschnapp...so schnell aus youtube gezogen.

Just Apple :-D

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stelle nachher mal ein Bild der fertigen Seitenhaube ein. Geklarlackt und Poliert.

Habe extra die Digital Remastered DVD erstanden. Trotzdem braucht man die

Darsteller schon ordentlich nah dran, um gute Vorlagen zu erhalten.

Es wird und soll bis zur Custom Show in Lübeck fertig sein.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hol dir die Smacker Tools (Bink and Smacker), kost´nix und du kannst dein Video

als Einzelbilder deiner Wahl was das Format betrifft raushauhen.

Ankucken und auswählen dann meinetwegen mit dem schnellen Irvan View.

Und bearbeiten für die Weiterverarbeitung dann mit Gimp oder wahrscheinlich

besser mit Inkscape.

Alles Freeware - Alles Cool - und alles mit ein bisschen Einarbeitungszeit und

nicht mit dem populären Geht nicht gibt´s nicht EierlegWollmilchSaumodus.

HiH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
    • 3x in diesem Jahr löst sich der Auslassstehbolzen von meinem ET6-60. Trotz Loctite hochfest kommt er auf einer Seite nach 100km langsam raus...   Bin ratlos.
    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information