Zum Inhalt springen

Polini 207 welcher Gaser


unihome

Empfohlene Beiträge

fahre derzeit noch den großen Polini auf dem 24SI,

Setup:

GSF-Kopf

ori-welle

SI24, ND 50/120, Be3 , Hd 132

Scorpion Rap ohne Deckel

GS-Kolben

Cosa-Klu

elestart-Lüra ohne Kranz

alt Gehäuse mit gefrässten und geschweissten Kanälen

nachdem ich bei der letzten Feldreparatur offenbar eines der Gewinde der Schwimmerkammer gefrickt habe,

und mich ohnehin das Gefühl plagte, daß da mal ein passender Gaser drauf müsse,

steht nun der Wechsel an.

Nach der Lektüre der Suche und des Largeframe-Setups würde ich zu einem 28 PHBH Dello tendieren.

Wie siehts aus? Gute Idee?

Und wenn ja, Polini oder Malle-Stutzen?

Gruß

Chris

Bearbeitet von unihome
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich erwarte mir auch keine Leistungexplosion sondern sondern, daß das Ganze einfach sauberer läuft.

Gelegentlich klingelt die Gute beispielsweise.

Hätte gedacht, daß der größere Gaserquerschnitt vor allem wg. des Raps angebracht wäre...falsch?

Welcher Ansugstutzen scheint ja latte zu sein, wie Komaleinen richtig bemerkte gibt es beim Altgehäuse ja nix abzudecken ;) .

Strömungstechnisch sind die beiden wohl gleich oder?

Gruß

unihome

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Strömungstechnisch?? kein plan :-D

Aber hatte auch besagtes Problem mit dem Orginal Si...hatte nichts gebracht größere hd´s reinzumachen und die anderen düsen, war einfach scheiße

30 phbh raufgemacht--> läuft ohne Probs und lässt sich ganz gut einstellen.. läuft sogar mit Sito+ ordentlich.

Sollte ohne probs bei dir laufen.

Leistungsmässig wirst du wahrscheinlich nix merken.. aber nen anderen Ansaugsound :-D

gruss Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hat der größere vergaser damals nicht nur das klingeln eliminiert, sondern auch das leistungsband nach unten verbreitert.

ich würde allerdings gleich einen größeren nehmen und prinzipiell keinen phb mehr. der mikuni passt allerdings nicht ohne weiteres unter die haube.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre genau dein Setup mit SIP Evo und 30er DellOrto.

Klar-man kann über den Gaser streiten, der 28er würde es wohl auf DrehSkiBär genausogut tun, aber der 30er lag halt so hier rum...

Trotzdem : läuft prima, allerdings kommt bei mir jetzt noch eine Langhubwelle rein, die liegt schon hier... :-D

Mach dich beim DellOrto aber auf was gefaßt bezüglich der Einstellerei! Ist echt nervenaufreibend! Aber wenn's denn erstmal läuft... :-D

Bearbeitet von Cable
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Ansaugstutzen, soviel ich weiss ist der Polini Ansaugstutzen besser, der Gaser sitzt vertikal gesehen gerader, allerdings, wie oben schon gesagt, deckt der Malle das Ölloch ab. Da du aber ohne 10mm Unterlegplatte vermutlich probleme kriegst mit dem Platz nach unten und der Schieflage deines Gasers ( war beim Koso 30 und beim Mikuni Tmx 30 beidesmal so) erledigt sich das mit dem Ölloch von ganz alleine.

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe inzwischen den Polinistutzen und den 28er PHBH hier liegen( Danke DR177)

, sollte ohne Spacer passen im Gegensatz zum Koso.

Warte noch auf passende Düsen:

Werde mit ND 56, AV264, X3 2. vo , und HD132 anfangen, mal sehen.

Gruß

Chris

Bearbeitet von unihome
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Habe inzwischen den Polinistutzen und den 28er PHBH hier liegen( Danke DR177)

, sollte ohne Spacer passen im Gegensatz zum Koso.

Warte noch auf passende Düsen:

Werde mit ND 56, AV264, X3 2. vo , und HD132 anfangen, mal sehen.

Gruß

Chris

Na? Schon was bei raus gekommen? Bin grade am Zusammensuchen der passenden Bedüsung.. wie läuft das bei Dir jetzt?

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ StephanCDI:

Bin noch nicht weiter,

zuerst hatte der SCK Probleme die passenden Düsen zu liefern, welche aber jetzt auch hier liegen, aber jetzt muss ich mich erstmal um dringendere Dinge an der Karre kümmern... => http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=112085 :-D

sobald die Reuse wieder rollt kommt der 28er Phbh drauf.

werde schreiben wie es läuft

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den 207er Mit 30er Dello auf Drehschieber, angepaßten ÜS, GSF-Kopf und SIP Evo RAP. KuWe noch original, Langhub liegt schon in der Garage!

Und hier kommt meine Bedüsung: HD 120, ND 52, X2 Clip ganz oben, AV262! :-D

Sollte mich das jetzt stutzig machen!?

Hier fahren ja alle so ab HD 130 aufwärts... Aber die ist bei mit um Längen zu fett!!! Habe mich ganz langsam zur 120er runtergetastet und er läuft super!

Hat das sonst noch jemand!? Oder liegt das an den bescheidenen Steuerzeiten der Originalwelle???

Edith sortiert die Rehctsraibfehla

Bearbeitet von Cable
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Habe jetzt HD 132, Av264, X2 zweite von oben und ND 55 reingeschraubt und lasse über den Balg ansaugen ohne Lufi, springt mit choke beim ersten Kick an und läuft bisher einwandfrei, aber vorsicht habe den Grenzbereich noch nicht getestet aber zum Anfang scheint das schon mal ganz gut zu sein.

@ Cable:

Lufi oder Balg ?

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt HD 132, Av264, X2 zweite von oben und ND 55 reingeschraubt und lasse über den Balg ansaugen ohne Lufi, springt mit choke beim ersten Kick an und läuft bisher einwandfrei, aber vorsicht habe den Grenzbereich noch nicht getestet aber zum Anfang scheint das schon mal ganz gut zu sein.

@ Cable:

Lufi oder Balg ?

Gruß

Chris

Balg!

Luffi ist nur scheiss laut und hält net lange!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt HD 132, Av264, X2 zweite von oben und ND 55 reingeschraubt und lasse über den Balg ansaugen ohne Lufi, springt mit choke beim ersten Kick an und läuft bisher einwandfrei, aber vorsicht habe den Grenzbereich noch nicht getestet aber zum Anfang scheint das schon mal ganz gut zu sein.

@ Cable:

Lufi oder Balg ?

Gruß

Chris

Balg. Lufi ist mir zu laut, auch wenn's so ein wenig Leistung kostet.

Bin mittlerweile aber bei HD 128, ND55, X2 ganz oben gelandet. Der Polini Ansauger paßt ja mal gar nicht auf den Drehschieber. Ich habe unten am Ansaugstutzen gute 2-3mm weggedremelt, um einen glatten Übergang ins Kurbelgehäuse zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe festgestellt daß, der Platz zwischen Gaserund Rahmen beim Einfedern gerade so passt, wie Arsch auf Eimer.

Wenn man da einen Spacer unter den Polibistutzen setzten würde müsste wohl die Flex dran. Insgesamt steht er in strömungsrichtung leicht schief, wg der Lüftung. Würde das aber bis auf das nicht zur Gänze genutzte Schwimmerkammervolumen für unproblematisch halten. Unangenehm ist alerdings, daß ich aus dem selben Grund nicht an die Gemischschraube rankomme, was das Einstellen doch aufwendig gestaltet.

Aus dem selben Grund ist auch der Balg, zumindest bei mir nicht besonders strömungsgünstig in Form wenn ich auf der Karre sitze, gibt es da eine Lösung ( längerer Balg oder so) oder ist dat Wurscht?

soweit

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information