Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Fellas,

My German is realy crap but after meeting up with some of you at the Classic scooter rally in Norway (I know a lot of you guys are good at english) I am hoping someone can help me.

I am trying to register my TV 175 s.2 and need to know if any of you guys have TUV papers on a ts1 225 cylinder?

I have got papers on all the other modifications and paid a fortune for a disk brake and wheel that has been tested by the BSA to an iso standard.

Hope you can help me.

And here is my project if anyone is interested.

cadlight.jpg

tvengine.jpg

toolbox.jpg

pm_disk.jpg

bfh.jpg

primer.jpg

skjaerm.jpg

filterhole.jpg

zink01.jpg

paint01.jpg

tv17505.jpg

A kind thanx from Rob in Norway

Geschrieben

dude if you need to register in germany get in touch with one of the well known shops that have the full service. like jockey's in southern germany.

nice project you've got there! show us more as you complete it!

cheers

Geschrieben

Thanx fella`s ,

I Just needed German documents because a TS1 has never been registerd here before and there are some strickt rules as to what we are allowed to do with veteran vehicles.

If I can prove that similar scooters are TUV approved, then I will be allowed to make it street legal here because TUV docs are accsepted over here (some EU, rule)

I have now got hold of one set of documents but another one to back it up would be perfect.

The vespa boys over here take the whole scooter down to Scooter and Service, somthing I was planning on doing but because my PM Double disk is BSA iso registered I found out that it wasn`t neccesery.

The speck on my engine is.

Tuned TS1 with an iron liner, machined down 1mm for tourque, bored out to 71mm using a MB drop forged piston. 60mm stroke crank (230cc), mikuni 35 and a B-race stealth-tour exhaust. The exhaust is a highly modyfied steel MB dev-tour cone set, which is tucked away under the scooter with 100% ground clearence.

Here is a picture of it fitted to my other scooter.

stealth.jpg

As you can see the stand and footboards grind on the road before the pipe.

stealth01.sized.jpg

lean01.sized.jpg

I used to have a stainless Dev-tour but it only lasted 300km before it snapped here..

broken_dev.sized.jpg

and after..

dev_fix.sized.jpg

and again aftwer 500km....

broken_dev02.sized.jpg

..... :-D

broken_dev02_5.sized.jpg

Nice pipe, shame they dont last that long..

finished02.gif

back on toppic...

All help is appreciated :-D

Maybe I will meet some of you at the Oslo rally , Classic scooter run or Rally scandinavia in Sweeden?

Geschrieben

that curly pipe for the series 2 looks tasty... is it based on the mb3 cone set?

i also found that stainless steel pipes tend to crack. particularly these very long lambretta pipes with all the vibration they have to take. it does make me wonder why mark even bothered making them.

back on topic: here's my ts1 TUV title.

TV200/TS1

good luck!

Geschrieben

Hi Arne.

I think that should do fine. Much appreciated. :-D

Yes mate, the B-race snail is based on mb3 coneset which Simon tweaks to match the performance of the barrel (port timings/revvy/torquey) it will be fitted to.

I am realy pleased with it and dyno figures back to back with a standard mb3+standard Ts1 on the same engine and dyno show a 2 hp gain. Sounds pretty much like his vespa dominator pipe, which is deep and not jl type tin can sound. I love it :-D

I will post more pictures as the project comes together. I should get it back from the painter this friday. (again :-D )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nice project there!! :-D

One more document. Not belonging to a TV but an DL125. Don´t know if this may help you. :-D

2LEIB.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

looks like it's not quite a 90 degree angle... could lift your front when braking.

oddly enough, my pm break as a clear 90 degree angle.

cheers

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, will in meiner GS3 den SIP Zylinder verbauen. welche Kurbelwelle ist zu empfehlen ? - Gleich auf 60mm Hub gehen ? - Pleuellänge 105, 110 oder gleich 115mm ? - PX Kupplungsstumpf sollte sein    
    • Aus dem gleichen Grund, warum in San Gimignano die Türme so hoch sind: pure Angeberei. 
    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung