Zum Inhalt springen

Suche Farbnummer PX rot-orange


lilapauser

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich bin ziemlich verzweifelt auf der Suche nach der Farbnummer des Anfang der 80er Jahre häufig bei PXen verwendeten "rot-orange" (das ist nicht die tatsächliche Farbbezeichnung!)

Ich hab mir hier http://www.germanscooterforum.de/index.php...;hl=farbtabelle mal die Farbtabellen angeschaut, komm aber auf keine grünen Zweig. Am ehesten trifft wohl "Orange 919" von Glasurit. Das ist aber erstens etwas zu hell und zweitens wurde die PX ja nicht in Deutschland gefertigt, oder?

Das Orange das ich meine ist ja weit verbreitet. Vieleicht weiß ja jemand von Euch die genau Bezeichnung und Farbnummer.

Schaut Euch mal die Bilder an. Das vordere Drittel des Kotflügels bitte nicht beachten; das hat der Vorbesitzer in einem falschen Farbton nachlackiert.

Besten Dank

post-2603-1171556655_thumb.jpg

post-2603-1171556670_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber ich glaube, dass es die Vespa P80X in vier verschiedenen Farben gab:

Silber - Metallik (108)

Hellblau - Metallik (652)

Rot (621)

weiß (715) -ab 1982

ob die P125X oder die P200E andere Farben hatten, weiß ich nicht.

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber ich glaube, dass es die Vespa P80X in vier verschiedenen Farben gab:

Silber - Metallik (108)

Hellblau - Metallik (652)

Rot (621)

weiß (715) -ab 1982

ob die P125X oder die P200E andere Farben hatten, weiß ich nicht.

Gruß

Wenn Du recht haben solltest, hilft mir das wahnsinnig viel weiter, es ist nämlich eine P80X!

Besten Dank

Wenn das jemand bestätigen/widerlegen kann oder sonst noch was zu dem Thema weiß... Ich bin nach wie vor für jeden Tip dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Nein. Jedenfalls nicht direkt.

Man könnte höchstens anhand der Fahrgestellnummer das ungefähre Baujahr ermitteln und dann in den einschlägigen Listen nachsehen, welche Farbnummern zu der Zeit benutzt wurden. Setzt allerdings auch voraus, dass irgendwo noch ein O-Lack-Rest erkennbar ist und man weiss, ob das Ding mal blau oder rot war.

Eddi sacht noch: wenn Du 'ne P80X hast, dürfte das noch leichter sein, da es die nur in (D) und nur in wenigen Farben gab.

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

die zweite farbe kommt dem näher. hat jemand ein "fahrendes" beispiel für 919?

post-28280-0-04860400-1337800110_thumb.j

Tageslicht: post-28280-0-84887400-1337800194_thumb.j

Der Kotflügel wurde übrigens in RAL 2002 blutorange lackiert.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information