Zum Inhalt springen

Kennt wer die Nachbauten von BMW R75 oder


micha2802

Empfohlene Beiträge

Hab mich letztens zufällig mit jemanden unterhalten der so ein Teil fährt. Er wollte mir sein Moped direkt verkaufen und meinte die gäbe es auch schon für kleines Geld neu zu kaufen. Mittlerweile auch in annehmbarer Qualität. Ist dem so oder ist das immernoch alles Schrott so wie ich es früher immer gehört habe). Klar wäre mir ein Original lieber aber wenn's was neues gibt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider können wir Ihnen zur Zeit keine Dnepr Motorräder und Gespanne liefern. Die Dnepr- Motoren erfüllen nicht die ab dem 01.01.2000 in Deutschland gültigen EG- Abgasnormen und somit werden zur Zeit keine Neumaschinen in Deutschland mehr zugelassen.

Sollte sich diesbezüglich die Sachlage ändern, so werden wir Sie darüber informieren.

---------------------------------------------------------

Somit werden keine neuen Dnepr importiert

!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an, wie man "Schrott" und "kleines Geld" definiert :-D Zu Dnepr kann ich nix sagen. Ural mit dem 750cc Motor sind ca. ab Bj. 90 besser als die vorherigen Baujahre - ab Bj. 99 soll die Qualitätssteigerung erheblich gewesen sein. Grundsätzlich gilt wohl, daß der 750cc der bessere Motor ist (650cc wird m.W. gar nicht mehr neu in D angeboten). Preislich finde ich die aktuellen Solo-Modelle von Ural schlicht zu teuer (7000 Ocken für dieses Raven-Teil ist schon Hardcore). Bei den Gespannen sieht das natürlich anders aus.

Interessant ist das Forum der Russentreiber, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Humor haben sie ja:

Der uralisierte Erlkönig

Wer rattert so spät durch Nacht und Wind?

Es ist der Vater mit seinem Kind.

Der Sohn sitzt im Beiwagen sicher und warm;

Der Vater fährt zickzack, dass Gott sich erbarm!

"Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?"

"Siehst, Vater, du den Laternenpfahl nicht?"

"Das Pfählchen, das kleine; Wozu das Geschrei?"

Schon saust er um Haaresbreite vorbei.

"Mein Vater, mein Vater, und spürest du?s nicht,

es regnet; mir ist schon ganz nass das Gesicht!"

"Sei ruhig, ertrage den Regen mit Schneid;

jetzt wirst du gewaschen, es war höchste Zeit!"

"Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort

die Gans auf der Straße, o scheuche sie fort!"

"Das Federvieh seh? ich , ich bin doch nicht dumm!

Das gibt einen Braten, die fahr ich gleich um!

Ich lieb dich, mich reizt deine fette Gestalt,

und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!"

"Mein Vater, mein Vater, jetzt tut´s einen Knall!"

Der Scheinwerfer splittert, ein Schrei und ein Fall...

Die Straße, sie färbt sich von Blut so rot.

Das Söhnchen, es lebt, doch die Gans, die ist tot.

Dem Vater, dem graust´s nach dem schrecklichen Rutsch.

Was nützt ihm die Gans, die Ural, die ist futsch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein ehemaliger Boss und guter Freund hatte eine Ural, war so mit das Übelste was ich verarbeitungsmäßig je gesehen habe.

Angefangen bei Rahmen (Schweißer mussten offensichtlich vor Arbeitsbeginn unter Aufsicht 2 Flaschen Vodka leeren), Elektrik und natürlich der Motor. Machte Spaß wenn er lief aber in 4000 km 2 Motortotalschäden haben dann das Ende dieser Beziehung bedeutet.

Einmal wurde als Ursache der wieder mal aufgetretenen unerträglichen Geräusche die Stirnräder diagnostiziert, nur leider sahen die gelieferten Neuteile (schon in öltriefendes Russenpapier eingewickelt :-D ) mindestens genauso beschissen aus wie die gerade ausgebauten.

Der Showcharakter des Gespanns inkl. Rückwärtsgang war allerdings nicht zu toppen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher war das schon Murks. Die Mopeds brauchten halt so ein paar Jahre bis alle Teile auf ?funktionsfähig? optimiert waren :-D Das war aber bei anderen Herstellern auch nicht sooo viel besser (denke da an Sporties aus den 70ern, gell Paola ?)

Die heutigen Modelle sind indes wirklich besser. Wird auch in jeder 2. Moped-Zeitschrift bestätigt. Das heißt aber natürlich nicht, daß man BMW- oder Japan-Standard erwarten darf. Und auch bei den neuen Modellen sollten Humor (!) und Schrauberkenntnisse (!!) Kaufvoraussetzungen sein.

Wenn man den Bock erstmal kennt und die meisten Schwachstellen beseitigt hat, gehen die Dinger aber ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Humor haben sie ja:

...

Die Straße, sie färbt sich von Blut so rot.

Das Söhnchen, es lebt, doch die Gans, die ist tot.

Dem Vater, dem graust´s nach dem schrecklichen Rutsch.

Was nützt ihm die Gans, die Ural, die ist futsch...

ja das ist gross.

Kompliment. :-D

viele Hersteller haben und hatten doch Probleme.

sei es aus Ignoranz oder Kostengründen.

so ein Ducati 2 Ventiler wird in der Fabrik auch in 45 Minuten zusammen geklatscht, liebevoll ist anders. :shit:

von Sportstern aus den 70ern habe ich mich fern gehalten. :-D

richtig gemacht laufen die aber auch 1a, wie alles was man angayfasst hat.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen Freund hat nen Dnepr 750er Gespann mit Beiwagenantrieb M16 glaube ich.

Naja verarbeitungsmäßig sieht und ist es das allerletzte, ohne viel Schrauben kommt man da nicht klar. Er hat schon viel dran gemacht, umbau auf Dello Vergaser, Ölfilter aussen etc. Jedoch hat er halt immer was dran (und er kann sehr gut schrauben und kennt sich aus, ist einfach alles Müll).

Waren wohl damit in Norwegen in Urlaub und ich bin mit nem PX Gespann vorneher, von der Geschwindigkeit haben wir uns nix getan, beide so konstant um die 90.

Schau dir mal eine aus der nähe an, so wie sie aussieht fährt sie und ist sie verarbeitet. Aber Spass macht sie und billig isse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir hatten 2 gespanne in der firma. die technik ist sehr grob gearbeitet, die alugussteile sahen aus, als wenn alles verarbeitet wurde was grad auffindbar war. ölfahne ist serienmässig. normteile wie schrauben, muttern, splinte etc waren zum teil unterschiedliche größe und güte! der kabelbaum ist komplett in weiß!!! entsprechend interessant war die suche nach elektrikfehlern. ich sach mal so, das gerät läuft eigentlich immer, aber immer schlecht :-D , dafür kann man alles mit dem hammer reparieren! ist noch ne nummer schlimmer als inoffizielle indische reproteile...aber stöber doch mal diverse foren durch, da liest man öfters was man tauschen sollte bzw verbessern kann. ansonsten wars ein lustiges spassgerät!!!!

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal eine aus der nähe an, so wie sie aussieht fährt sie und ist sie verarbeitet. Aber Spass macht sie und billig isse.

Quatsch (Sorry :-D ). Ich kenn Ural, die sehen aus als wenn sie gestern abgebrannt wären und laufen wie ein Uhrwerk weil der Besitzer entsprechend tätig war. Da sich das Model"design" in den letzten Jahrzehnten nur in Details geändert hat würde ich danach nicht gehen. Die Qualität steht und fällt mit dem Baujahr und den vorgenommenen Änderungen durch den Besitzer. Danach richtet sich häufig auch der Preis: Gute, überarbeitete Exemplare sind eher schwer zu bekommen und vergleichsweise teuer.

Die Fabrik hat wie das Land ziemlich heftige Veränderungen hinter sich. Von der Phase in der alkoholisierte Zwangsarbeiter die Mopeds zur Planerfüllung zusammengenagelt haben über den gescheiterten Versuch aus Scheisse (minderwertige Bauteile) Gold zu machen (die Revolution hier war, daß das erste mal so etwas wie ein Qualitätsanspruch an die Arbeiter gestellt wurde) bis hin zum heutigen Produkt bei dem viele Bauteile verbessert wurden. Auszug aus den Modelländerungen 2007:

- Serienmässig vorn mit schwimmender Brembo-Scheibenbremse

- alle Zahnräder (Motor, Getriebe, Antrieb) Made-in-Germany

- alle Lager von SKF, ausschliesslich West-Simmerringe

- Neuer Kabelbaum, Sicherungskasten (Flachstecksicherungen)

- Neue Kolbenringe von ELKO

- Ducati-Zündung

Das ist kein HiTech, logo, aber die Zeiten der fiesen Kabelage und handgeklöppelter Stirnräder sind damit vorbei.

Hab die vorher immer nur auf Bildern gesehen aber wenn man direkt daneben steht...

Wetter wird ja bald besser. Da bietet sich ein Ausflug nach Paderborn an. Wenn ich richtig informiert bin, ist das der Firmensitz des offiziellen Importeurs oder du fragst mal ob die auf einer Messe in deiner Nähe ausstellen. Da gibts mit Chance auch nette Hostessen:

post-2752-1171535991.jpg

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
der kabelbaum ist komplett in weiß!!!

:-D

habe nach vielen Jahren meinen Kumpel jetzt soweit, dass er mir seine 2001 in der Scheune abgestellte Ural zum guten Kurs überlassen würde.

Da wir allerdings, um an die Maschine dranzukommen, die halbe Scheune auf den Kopf stellen müssen, wollte ich das Thema nochmal hochholen und fragen ob noch jemand aktuell eine Ural nebenbei fährt wenn sie fährt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich letztens zufällig mit jemanden unterhalten der so ein Teil fährt. Er wollte mir sein Moped direkt verkaufen und meinte die gäbe es auch schon für kleines Geld neu zu kaufen. Mittlerweile auch in annehmbarer Qualität. Ist dem so oder ist das immernoch alles Schrott so wie ich es früher immer gehört habe). Klar wäre mir ein Original lieber aber wenn's was neues gibt. :-D

Frag´doch mal tupamaro hier aus dem Forum.

Der hat so einen Russen am Start gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information