Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab heute versucht mein Projekt zu tüven. Die rotzlaute atom007 Tüte trägt er anstandslos bei meiner ´81er PX 80 ein.

Nur mit dem 177er Polini + 30er Dello hat er gezickt. Hab schon versucht ihn mit diversen Briefkopien zu beeinflussen. Onkel Tüv will aber Gutachten sehen! Hat jemand eine zündende Idee? Sagt jetzt bitte nicht, ich soll zu einem anderen Tüv fahren. Mein Tüver ist eigentlich schon der coolste Graukittel bei mir im Landkreis. "Er" bräuchte halt was handfestes.

Danke euch erstmal!

gruß custom0815

Geschrieben
Ws hat er denn bei dem Auspuff für ein handfestes Gutachten, dass er den eintragen würde?

Naja, eigentlich nichts. Er geht halt mit der Phonzahl soweit wie möglich hoch. Außerdem "empfand" er die Lautstärke als nicht zu laut. Mann muss dazusagen, dass er kurz vorm Ruhestand steht und sein Gehör anscheinend etwas gelitten hat. Hat nicht einmal eine Messung gemacht. Ihm hat anscheinend mein originaler Aprillia RS 125 Enddämpfer gefallen. Da kann er ja auch wunderbar die Zulassung ablesen! :-D

Geschrieben
Leistungsgutachten sollte reichen, wenn nicht, woanders probieren.

Jo, versuchs mal mit nem Leistungsgutachten. Mein TÜVer hat sich über mein GSF-Dyno-Gutachten gefreut wie ein Schnitzel.

Geschrieben
Jo, versuchs mal mit nem Leistungsgutachten. Mein TÜVer hat sich über mein GSF-Dyno-Gutachten gefreut wie ein Schnitzel.

Ne, oder? Bei mir liegt momentan 30cm Schnee. Denke nicht, dass ich zu irgendwelchen Probeläufen komm. Kannst Du mir Dein "Gutachten" schicken? Mir ist es eigentlich wurscht mit wieviel Leistung mein Setup eingetragen wird. Wichtig ist mir nur der 30er Gaser.

Geschrieben

Servus,

bei briefkopien liegt mein Schein, da ist nen 177er mit 30er und Tröte (BSAU....) eingetragen, wenn es Dir hilft kann ich dir (per PM) den Namen des Prüfers schicken, er arbeitet noch da, dann kann dein Prüfer den ja mal anrufen. Bei mir hat sowas mal geholfen.....

Geschrieben
Servus,

bei briefkopien liegt mein Schein, da ist nen 177er mit 30er und Tröte (BSAU....) eingetragen, wenn es Dir hilft kann ich dir (per PM) den Namen des Prüfers schicken, er arbeitet noch da, dann kann dein Prüfer den ja mal anrufen. Bei mir hat sowas mal geholfen.....

wäre sehr nett!

Danke!

Geschrieben

Nimm halt den Beipackzettel des Zylinders mit.

Da steht ja alles drin. Sogar die Leistung.

Ist halt kein echtes Gutachten.

Geschrieben
Nimm halt den Beipackzettel des Zylinders mit.

Da steht ja alles drin. Sogar die Leistung.

Ist halt kein echtes Gutachten.

Keine schlechte Idee! Ich hab den Zylinder gebraucht gekauft und demnach keine Unterlagen. Wenn jemand etwas hat, bitte melden!

Geschrieben
Hätte so einen Beipackzettel, komme aber erst in 1,5Wochen wieder heim. Weis net ob dir sowas bringt

Bräuchte es möglichst bald, da mein Brief beim Tüv liegt und der Graukittel auf Zettel wartet.

Geschrieben
Ne, oder? Bei mir liegt momentan 30cm Schnee. Denke nicht, dass ich zu irgendwelchen Probeläufen komm. Kannst Du mir Dein "Gutachten" schicken? Mir ist es eigentlich wurscht mit wieviel Leistung mein Setup eingetragen wird. Wichtig ist mir nur der 30er Gaser.

Lad dir einfach den GSF-Dyno runter. Da ist eh das Testfile dabei. Schreib deine Komponeten rein, druck dir die Kurve aus u. nimm sie mit.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Lad dir einfach den GSF-Dyno runter. Da ist eh das Testfile dabei. Schreib deine Komponeten rein, druck dir die Kurve aus u. nimm sie mit.

Das war der Tipp schlechthin:-D

Mein Tüver hat sich tatsächlich damit begnügt, nicht zu fassen! Der wollte irgendwas zum abheften!

Naja, wie dem auch sei.....

Danke für den Tipp!

Geschrieben

Mein TÜV Onkel wollte auch keinen Polini177 eintragen.

Hab dann ein Malossi 166 Gutachten mitgebracht, und den hat er dann problemlos eingetragen.

interessiert ja auch keine Sau ob das nun 166 oder 177 ccm sind. Die Bullen waren mit meinem

Fahrzeugschein jedenfalls immer voll auf zufrieden..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung