Zum Inhalt springen

lambrettarahmen ausrichten!


ace

Empfohlene Beiträge

servus,

jaja da wollte ich doch über die feiertage mal loslegen und was muss ich nach dem "chassis-strip" erkennen? rahmen verzogen, scheinbar ist meinem vorbesitzer mal son fiatitalopopper hintendrauf gerauscht...aber ich lasse mal die bilder sprechen

heck2.jpg

und jetzt das üble resultat (nur hinten wäre ja nicht so wild)

sitzgestell.jpg

wie man schön erkennen kann, ist das sitzgestell nach (in fahrtrichtung) rechts gedrückt. nur wenn ich das zurückziehe (n lasse), stellt sich mir die frage: wo nehmen ohne da was zu verbiegen...ist ja nicht unbedingt filigran, aber sehr robust auch wieder nicht...

also: lasst mich an eurer erfahrung teilhaben, sonst wird das so schnell nix mehr mit der kiste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst da an das Rahmenrohr wohl ein stabiles Wiederlager schweißen müssen, das flexte nach dem richten wieder ab und gut is. Sprich das am besten mit dem ab, der dir das richten soll!

Die Streben an denen das Beinschild verschraubt ist halten gar nichts aus.

Hinten is ja nicht weiter wild, das kriegste mit nem feinfühligen Hammer selbst hin.

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Man schaue in das in meiner Signatur zitierte Stück Fachliteratur. Für des englischen mächtige Menschen ist dort anschaulich erklärt was in einem solchen Fall zu tun ist.

Aber ob das hier hilft ... :-D

ja wow, soll ich den rahmen zum rimini lambretta centre karren, nur weil der das entsprechende super original inncenti tool hat? mitm massband messen kann ich selber auch falls du das meinst. und das dingen runterschneiden...naja

@gonzo: ja widerlager anbringen um den rahmen an sich zu halten is klar. aber wo das sitzgestell packen? ich dachte mir vll an den bohrungen für die sitzbank ( da isses blech ja auch verstärkt), aber ob das eben hält...

wollte halt nur mal schauen obs hier etwaige ideen gibt, die ich dem spengler unterbreiten könnte...

und nein, der rahmen selbst ist fit..war meine grösste sorge, aber dem fehlt nix.

danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wow, soll ich den rahmen zum rimini lambretta centre karren, nur weil der das entsprechende super original inncenti tool hat? mitm massband messen kann ich selber auch falls du das meinst. und das dingen runterschneiden...naja

Ja ne, is klar. Ich schreib halt gerne schlaue Antworten ... Also meinen Rahmen richtet mir ein der Metallbearbeitung befähigter Fahrzeugbauer, dem ich die zwei Seiten aus dem Manual kopiert hab. Sieht allerdings auch bei weitem nicht so aus wie dein Rahmen. Hab auch keine Ahnung wie er das hinkriegen will, aber bitte, ich vertraue Ihm ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das Heckblech läßt sich gut mir der gefühlvollen Hammer & Hartholzmethode richten. Immer wieder die Seitendeckel draufsetzten (mit Gummikeder!) und schauen, ob sie leicht stramm draufgehen und sich gut verriegeln lassen.

Ich ´hab bei meiner Jet 200 mal den Frameloop aus zwei Teilen zusammengesetzt (da jemand das Heck abgeflext hatte), bei 3 anderen Ramen immer wg der ´Öffnung´gemessen - und natürlich 3 verschiedene Ergebnisse bekommen. Die Deckel sind bezgl Fertigungstoleranzen wohl recht flexibel.

Den komplett verwinkelten Aufbau bei dir hingegen kann ich mir garnicht erklären, sieht man denn Unfallstellen (also da wo der Gegener eingeschlagen ist)? Der FrameLoop ist doch massiv unter der Toolboxklappe verschweißt, ebenso oben am Ramenrohr und am Heckteil...ich frag mich, wie man das soweit aus dem Winkel bekommen kann ohne deutlich sichtbare Spuren zu hinterlassen. Mit dem leichten Heckschaden hat das meiner Meinung nach nix zu tun, da habe ich schon schlimmeres gesehen - und da war nichts komplett aus dem Winkel.

Die Theorie "...da war jemand nach der Mittagspause blau beim Schweißen..." trau ich mich aber nicht hier zu äußern.

Alternative Methode, falls von hinten gesehen noch alles im rechten Lot erscheint: Schweißnaht unter der Toolboxaussparung öffnen, FrameLoop in gewünschte Stellung biegen, neu verschweißen. Evt. reicht es auch die Lasche Rahmen-Toolbox durchzusägen und richtig positioniert wieder zu verschweißen.

Viel Erfolg jedenfalls

Markus

Bearbeitet von Innocenti-71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

die zwei bezugsachsen sind im falle des lambrettarahmens gabelrohr / motorachse.

zwischen den beiden achsen sollte eine definierte geometrie vorliegen. wenn nicht, faehrst du im kreis, logo.

alles was dann blechmässig draufgeschweisst ist, ist optik.

was ich meine, sollte der rahmen krumm sein, und die hast das blech gerichtet, nuetzt dir das gar nichts...

im zweifelsfalls immer rahmenlehre bei der naechsten moped-bude.

gruss, stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

ja ist für mich schon ein sehr wertvoller rahmen, sx, ausserdem wars wahnsinns der akt den zu bekommen->ideeller wert.

zum unfall, ich denke schon, dass das ganze von nem heckaufprall rührt, da der rahmen am heck in höhe des rücklichts zwei leichte knicke aufweist und vorne unter der toolbox sieht man deutlich, wie es ihn links angehoben hat und rechts etwas gedrückt hat(also an der lasche).

@gravedigger: wie meinst du das mitm stahlbau hausmann und der presse? und meinst du den schnirch gegenüber milchwerk? und wieso kennst du dich da eigentlich aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

@gravedigger: wie meinst du das mitm stahlbau hausmann und der presse? und meinst du den schnirch gegenüber milchwerk? und wieso kennst du dich da eigentlich aus?

kenne mich überall aus :-D

liegt aber auch evtl. daran, dass ich die gleichen buchstaben im kennzeichen hab wie du.

gehöre aber zur ARA >> anonyme rollerfahrer aichach

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar..ARAs!

kannst du mir dann mal deine vorstellung der hausmann aktion beschreiben? mit ner normalen presse wird das glaub nix, brauch da ja auch ein widerlager...

schnirch mit brenner? du meinst erhitzen, so dass die spannungen rausgehen und das dingen selber zurück geht? das funzt hier glaub nicht...

danke schonmal nochmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information