Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

und zwar benötige ich eure Hilfe.

Ist es bei einer 125er Nuova (Vorgänger Primavera) normal das die Rahmennummer (unter der Backe )nicht mit den Plaketten sowie der Fahrgestellnummer im Fahrzeugbrief übereinstimmen ?!? :-D

Habe jetzt einen kennengelernt der genau dasselbe problem hat .... ich bitte um eure Erfahrungen ....

Danke im voraus..... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

und zwar benötige ich eure Hilfe.

Ist es bei einer 125er Nuova (Vorgänger Primavera) normal das die Rahmennummer (unter der Backe )nicht mit den Plaketten sowie der Fahrgestellnummer im Fahrzeugbrief übereinstimmen ?!? :-D

Habe jetzt einen kennengelernt der genau dasselbe problem hat .... ich bitte um eure Erfahrungen ....

Danke im voraus..... :-D

Bei den "deutschen" Fuffis ist es auf jeden Fall so, das die Nummern nicht gleich sind, hier in D ist wohl nur die auf den Plaketten relevant! Gibt es sogar irgendne Bescheinigung von Piaggio das das so ist und auch in Ordnung, weiß aber leider nicht mehr wo.

Hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht direkt weiter, aber vielleicht gibt Dir das ein bißchen Hoffnung das alles okay is :-D

Gruß

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben (bearbeitet)

Such mal die Beiträge von Futix durch. Müßte so 2 Jahre her sein, da hat er das mal gepostet.

Edith hatte sich das damals sogar gesichert und fand das gerade auf der eigenen HP wieder ...

piaggioRahmennummer.jpeg

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
Such mal die Beiträge von Futix durch. Müßte so 2 Jahre her sein, da hat er das mal gepostet.

Edith hatte sich das damals sogar gesichert und fand das gerade auf der eigenen HP wieder ...

piaggioRahmennummer.jpeg

Vielen Dank :-D

also ist es tatsächlich normal ....

Danke für deine Hilfe ....

und ich dachte schon .... das ich beschissen worden bin ......

Geschrieben

Ja. Funktioniert aber auch bei nicht geklauten.

Ist etwas historisch begründet und gibt's bei fabrikfrischen Fahrzeugen ja nun schon ein paar Jahre nicht mehr. Bevor man sich über den "Schwachsinn" aufregt, sollte man sich etwas schlaufragen ... :-D

Geschrieben
was fürn schwachsinn ist das denn? dann kann ich mir also mit meinen papieren x-beliebig viele plaketten holen und auf geklaute roller pappen oder wie?

Funktioniert nur bis Baujahr Ende der Sechziger, danach musste die FIN eingeschlagen oder eingeprägt sein.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Ist echt witzig...der erstbesitzer meiner Dt. Nuova hatte 1984 auch das problem..beim TÜV..habe ein schreiben von vespa-augsburg das ebenso bestätigt,dass die eingeschlagene nr. im rahmen eine fertigungsnr. ist u. nicht in verbindung mit der fahrgestell-nr. zu setzen ist!

gruß

Tom

PS:meine hat die Fahrgestell Nr. VMA1T 150011

Geschrieben (bearbeitet)
Bevor man sich über den "Schwachsinn" aufregt, sollte man sich etwas schlaufragen ... :-D

Warum das denn bitte? Ich glaub, Du hast da was in den falschen Hals bekommen. Schwachsinn ist nicht, was hier geschrieben wurde, Schwachsinn bezog sich auf die damalige Verfahrensweise und war Ausdruck meines Entsetzens. Und jetzt, wo ihr das alle bestätigen konntet, sag ichs gleich noch lauter. Mein lieber Herr Gesangsverein - was haben die denn damals bitte für einen SCHWACHSINN verzapft?

Immer noch gestörte Befindlichkeiten? Dann kann ich auch nicht helfen.

:-D

edith entschuldigt sich für ot

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Hab das mal bei einer Primavera gesehen. Da stand die "falsche" Fahrgestellnummer mit im Brief, also einfach die Plakette auf einen gayklauten Roller nieten, geht nicht. Soweit ich weiß hatten das die deutschen Vespas bis '76.

Geschrieben
Warum das denn bitte? Ich glaub, Du hast da was in den falschen Hals bekommen. Schwachsinn ist nicht, was hier geschrieben wurde, Schwachsinn bezog sich auf die damalige Verfahrensweise und war Ausdruck meines Entsetzens. Und jetzt, wo ihr das alle bestätigen konntet, sag ichs gleich noch lauter. Mein lieber Herr Gesangsverein - was haben die denn damals bitte für einen SCHWACHSINN verzapft?

Immer noch gestörte Befindlichkeiten? Dann kann ich auch nicht helfen.

:-D

edith entschuldigt sich für ot

Es soll mal Zeiten gegeben haben, da konnte man ohne TÜV, ohne Fahrgestellnummer und sogar ohne Nummernschild (amtl. Kennzeichen) auf öffentlichen Straßen fahren. War allerdings auch weit vor meiner Jugend. Aber ohne Kat oder ohne AU-Plakette gab's auch - und das ist noch nicht sooo lange her und aus heutiger Sicht auch nur schwer vorstellbar und / oder :-D ...

Vorab 'nen Sorry; auch für OT. Ohne Edith, aber mit Prost! Mir geht's gut.

Geschrieben
Es soll mal Zeiten gegeben haben, da konnte man ohne TÜV, ohne Fahrgestellnummer und sogar ohne Nummernschild (amtl. Kennzeichen) auf öffentlichen Straßen fahren. War allerdings auch weit vor meiner Jugend. Aber ohne Kat oder ohne AU-Plakette gab's auch - und das ist noch nicht sooo lange her und aus heutiger Sicht auch nur schwer vorstellbar und / oder :-D ...

Vorab 'nen Sorry; auch für OT. Ohne Edith, aber mit Prost! Mir geht's gut.

ein klares jein zu dem vergleich denn in einem fall gehts um sinnvolle einrichtungen und in dem anderen um besitz. und da sind wir aus der westlichen welt ja bekanntermaßen etwas erbsenzählerisch. hier werden autodiebe härter bestraft als vergewaltiger - da ist es einfach unverständlich, dass der eigentumsnachweis aufgenietet war ;)

ich brauch nicht mal edith um zu erkennen, dass dieses topic gerade ins blabla kippt und halte mich deshalb jetzt mal geschloßen. ist ja eh alles gesagt...

Geschrieben (bearbeitet)

§72 vStvZO

§ 59 Abs. 1 oder 2. § 59 Abs. 2 (Fahrzeug-Identifizierungsnummer)

Satz 1 tritt in Kraft am 1. Oktober 1969, jedoch nur für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeuge. An Fahrzeugen, die vor dem 1. Oktober 1969 erstmals in den Verkehr gekommen sind, darf die Fahrzeug-Identifizierungsnummer an zugänglicher Stelle am vorderen Teil der rechten Seite des Fahrzeugs auch auf einem angenieteten Schild oder in anderer Weise dauerhaft angebracht sein.

Ich hab mal ne GS 4 gehabt da war im Original Brief die Original Nummer gestrichen worden und durch die Produktionsnummer ersetzt. :-D

Gruß aus Kiel

matze

Achja dafür das das Schild hinten rechts ist hat Piaggio eine Ausnahmegenehmigung vom KBA.

Bearbeitet von matzmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Rahmen und die Felgen kamen so von einem Kleinanzeigenkauf für 10 eur, war alles komplett grün (Moos) und wurde nur mit Kochchemie GreenStar eingepinselt und abgewaschen. Das stand wohl jahrelang nur draußen und wurde zwischen Uni und Wohnung gependelt. Alles original.    Die Federgabel war Schrott und ist rausgeflogen, ebenso fast der ganze Rest. Alles ersetzt aus der Restekiste, die jetzt endlich fast leer ist. Da waren halt viele Teile von früheren Projekten über, die ich jetzt mal verwursten wollte.   Zughülle hab ich dann tatsächlich in gelb bestellt, damit es später zur Gabel passt.    Die Reifen lagen noch neu rum, weil meine Frau noch immer an ihren weißen GEAX Saguaro hängt, die ich Ihr nicht ausreden kann   Ab und an mach sowas Laune, und die Tochter ist jetzt in nem Alter, wo es andere Farben als schwarz oder weiß nur geben kann, wenn es dunkleres schwarz oder helleres weiß wäre. Also lässt der Papa seinen 80er Jahre Neon Tick ab und an mal raus.
    • Sodele.  Läuft mal fürs Erste.  
    • Hi, ich suche einen weissen Seitendeckel (Biancospino) mit Patina und „Kampfspuren“ für meine Motovespa Primavera.
    • Geiler Scheiß! Lackierst, plottest und beklebst du die Bikes selbst? Oder ist das noch original? Würde dir am liebsten meinen Rahmen und zwei Kisten Teile geben und mich überraschen lassen was du draus machst.   Eigentlich müsste noch ein ultraleichter Satz Mavic Crossmax mit ceramicbeschichteten Felgen (mit einer neuen Felge!) rumfliegen. Dazu die gute alte HS22 (mit gerissener Leitung) in gelb, passend zu den Mavic-Schriftzügen auf den Felgen. Fehlt nur ein passender Rahmen mit Gabel. Hier gibt's nen neuen kleinen Pumptrack, der mich tatsächlich etwas reizt. 
    • Hab das Geraffel jetzt mal runter. In meinem Fall  beträgt das Axialspiel 0.50 saugend - 0.55 passt nicht zwischen. Pleuel hat keine Spuren und auch Kobo und Lager sind freigängig und unauffällig - Zylinder und Kolben auch.  Das Zeug hat jetzt allerdings auch erst +- 500 km und paar Läufe auf dem Prüfstand runter.  Währe schön zu wissen wie das Spiel im Neuzustand war - aber dafür ist es ja nun zu spät.    Fahre das jetzt erst mal so weiter - aber würde das künftig auch immer vorher prüfen…    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung