Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will mal wieder nen "Resteverwerter-Motor" bauen. Und sowohl der Polini, als auch der U&O liegen noch rum. Macht das überhaupt in irgendeiner Weise Sinn, oder eher garnicht??

Evtl. kann ja auch jemand was zu 207er mit PM alt sagen. Der U&O und der PM alt sollen ja recht ähnlich sein, oder irre ich mich da??

Geschrieben

Hi Chris

wenn der U&O mit dem PM alt vergleichbar ist dann wird er zu drehzahllastig sein.Und damit ekann der 2o7er nicht sooo viel anfangen.

Mfg arno

Geschrieben
Hi Chris

wenn der U&O mit dem PM alt vergleichbar ist dann wird er zu drehzahllastig sein.Und damit ekann der 2o7er nicht sooo viel anfangen.

Mfg arno

Moin!

da kann ich mich nur anschließen. der auspuff braucht drehzahl!

Ich hab den auspuff zwar noch nicht gefahren, aber den TFF mit 207er (baugleich mit PM alt), und das ergebnis war das die ganze möhre noch satte 95km/h im 4ten auf die strasse gebracht hat.........mit riesem drehzahlloch im 3ten :-D:-D

bau den auspuff lieber auf n 166er/177er da müsste er spass bringen

gruss

Geschrieben

Da soll was zusammen was nich zusammen gehört....kenne ich doch irgendwo her. :-D

Auf Drehschieber würd ich das sein lassen.

Aber eventl schmeißt deine Restetonne ja noch nen dickeren Gaser und Membranstutzen raus.

Ansonsten würd ich den Polini Freakmoped mäßig veredeln und den U&O wieder unter die Werkstattdecke hängen.

Geschrieben
bau den auspuff lieber auf n 166er/177er da müsste er spass bringen

Da gibts keinen passenden Krümmer für, was ja nicht das größte Problem sein dürfte und nen 177er-Motor liegt da auch noch rum...

Auf Drehschieber würd ich das sein lassen.

Aber eventl schmeißt deine Restetonne ja noch nen dickeren Gaser und Membranstutzen raus.

Ansonsten würd ich den Polini Freakmoped mäßig veredeln und den U&O wieder unter die Werkstattdecke hängen.

Also gut, halte ich die Augen nach nem gebrauchten 210er auf und Steck den 207er drehschiebermäßig aufs Gespann...

Danke für Eure Meinungen/Tips

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube der up&over würde einwandfrei laufen auf dem 208er Prollinski.

Habe jetzt des öfteren PM alt und Evo vergleichen können und eigentlich kam nur immer raus, dass der alte einen tick weniger leistung macht, allerdings nicht mehr drehzahl.

edit sagt noch das die krümmer der TFFs kürzer sind, deshalb die drehzahlen.

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben
Da gibts keinen passenden Krümmer für, was ja nicht das größte Problem sein dürfte und nen 177er-Motor liegt da auch noch rum...

Ich fahre den up&over auf Polini 177 DS und das funzt recht gut, daher würde ich denken das es auch mit dem 207er Polini kein Problem sein sollte. Der Auspuff ist nicht wirklich drehzahllastig, auch wenn viele das behaupten...

Falls du nen Krümmer für 125er benötigst, dann frag doch mal vorsichtig bei Johnny13 an, er brät mir bald einen und hat dazu ne Vorlage von mir zur Hand...

Geschrieben
Ich fahre den up&over auf Polini 177 DS und das funzt recht gut, daher würde ich denken das es auch mit dem 207er Polini kein Problem sein sollte. Der Auspuff ist nicht wirklich drehzahllastig, auch wenn viele das behaupten...

Falls du nen Krümmer für 125er benötigst, dann frag doch mal vorsichtig bei Johnny13 an, er brät mir bald einen und hat dazu ne Vorlage von mir zur Hand...

Danke für den Tip! Werde ihn direkt mal fragen! nen 177er DS Motor hab ich wie gesagt noch komplett liegen. einmal neu Lagen und vorwärts!

Was für nen Gaser fährst Du? Si oder was größeres?

Geschrieben

Der Polini ist gefreakmopedet :-D mit Ori Puff ,Rennwelle , ovalisiertem 24SI eine spaßige haltbare Angelegenheit.

T5 Puff oder Shito hat er auch noch gut weggesteckt.

Bei allen anderen Anlagen fährt mein Ohr rechts unten mit weil bisher (bei digitaler fahrweise und Landstrasse blasen) immer höhere Drehzahlen plus leichten Reibern angesagt waren.

Auf dickeren Gaser und längerem Ansaugweg mag ja etwas mehr haltbarer Speed rausgeholt werden.

Trotzdem läuft er auf Shito und Si am optimalsten und sparsam im sorglos Paket.

Geschrieben (bearbeitet)

fahre den up&over auf nem 200'er mit malle, langhub, riesen-drehschieber mit eingenbaustutzen und 30'er tmx.

das ding will drehzahl und zwar richtig... untenrum läuft die fuhre ganz gut aber richtig schön wirds obenrum! :-D

dreht laut digi-drehzahlmesser im vierten bis 8000!!!

video zum roller

Bearbeitet von px150
Geschrieben

Gutgut!

Also schau ich nach nem 210er für den Membranblock für den Cut und pack auf den heilen drehschieberblock den 207er mit 24er fürs Gespann.. dann is doch alles klar!!

Geschrieben

Eine Frage hab ich dann doch noch...

Nachdem die Suchekein befriedigendes Ergebnis geliefert hat: Was bedeuted fe-freakmopeded im einzelnen, bzw. wo kann ichs nachlesen?

Geschrieben (bearbeitet)
Eine Frage hab ich dann doch noch...

Nachdem die Suchekein befriedigendes Ergebnis geliefert hat: Was bedeuted fe-freakmopeded im einzelnen, bzw. wo kann ichs nachlesen?

das bedeutet, dass jeder neu aufgebaute motor besser als der vorherige läuft.

auch bedeutet es, dass sich jeder zylinder noch feinbearbeiten lässt, aber trotzdem keiner dem rennpinasco das wasser reichen kann.

edit meinte noch, dass mindestens eine 150er hd in den SI 24 muss, damit es richtig gefreakmoppeld ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Danke sehr!

edit meint noch, daß der gebraucht erworbene Zylinder nach der Lektüre wohl schon gefreakmopedet is...

Spart Arbeit!

aber ich werde nachmessen...

Bearbeitet von chris69

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
    • Da steht extra "Beispiel" zur Veranschaulichung der Funktion.
    • Hallo zusammen,  habe im Rahmen meiner PK Restauration meine 2 Personen Sitzbank auch komplett auseinander genommen um den Bezug neu zu machen und den Schaumstoff zu tauschen. Der Bezug war ebenfalls schon gerissen, wahrscheinlich durch langjähriges gegen-den-Lenker-hauen beim Vorbesitzer.  Ich habe also den Bezug entfernt, alle Nähte aufgetrennt und den Stoff begradigt. Dann ein Schnittmuster erstellt und einen neuen Bezug in der richtigen Reihenfolge mit Kunstleder wieder zusammengenäht, das Ergebnis ist dafür dass ich kein gelerntes Schneiderlein bin und das noch nie gemacht habe gar nicht so schlecht geworden, habe mal ein Bild angehängt. Hätte jemand Interesse sowas auch zu machen? Dann würde ich das Schnittmuster was ich gemacht habe digitalisieren und hochladen. LG 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung