Zum Inhalt springen

Doc B

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Doc B

  1. Nimm doch einfach eine komplette LML200 Hauptwelle. Die ist gut, günstig und alles ist dabei. Außer Trommel und Schaltraste natürlich.
  2. Und ja, das von der LML passt! Gruß Doc
  3. Moinsen, findet Ostern eigentlich irgendwas statt? Kann doch nicht zu Hause bleiben, da gewöhnt sich die Familie doch gleich dran....
  4. Unsere Szene ist doch genauso krank! Wenn ich sehe für was für Preise ranzige Rallys über den Tisch gehen oder was gute SS Modelle oder Faro Bassos kosten sollen, dann finde ich den Preis für die (wenn es denn der Wahrheit entspricht) älteste Vespa der Welt schon wieder nachvollziehbar.
  5. Moin, kann mir bitte jemand den Fachbegriff von Kolbenklemmer in Englisch nennen? Hab da in Google nichts genaues gefunden. Piston-eater steht für Fresser und für Klemmer habe ich laut nem Engineeringübersetzer Piston-squeezing gefunden, hört sich aber irgendwie seltsam an. Wäre für Hilfe dankbar. Gruß Doc
  6. ....völlig unnötig....Unsitte.....Müll es auf Deubel komm raus verteidigen....lächerlich ! Was soll das? Sind das Deine Argumente oder fachlichen Erklärungen ?? Ist Dir schon ein Lenker gebrochen und gibst somit Deine negativen Erfahrungen weiter? Nein?--Was qualifiziert Dich also meine Erfahrungen als abzutun? Ich mache das seit über zwanzig Jahren so mit all meinen Rollern. Es ist noch nie ein Lenker gebrochen, Schaltrohr oder Gasrohr verbogen oder lies sich nicht mehr drehen. Alles rein meine persönliche Erfahrung und nur die habe ich wiedergegeben. Ich habe mit keinem Wort andere Abspannmöglichkeiten schlecht geredet ! Interessant wäre natürlich wie stark diejenigen, deren Lenker gebrochen ist, ihn abgespannt haben und wievielen das überhaupt schon real passiert ist. Irgendwann knallt es natürlich, deswegen LEICHT abspannen.....Aber was rede ich, ist eh nur lächerlicher Müll. Eventuell bricht mir in den nächsten zwanzig Jahren ja mal ein Lenker....na und, hol ich mir einen Neuen. Aber typisch GSF, kaum macht mal jemand etwas anders oder gibt Erfahrungen wieder, die den langläufigen Meinungen der GSF-Herren entgegenlaufen, wird gemotzt, runtergesprochen und gepöbelt. Genau wie bei neuen Produkten, noch vor den ersten praktischen Erprobungen runterreden. Ich weiß schon warum ich im GSF kaum was schreibe....egal, war mein letzter Post zu diesem Thema, echte Erfahrungen zählen hier ja nicht! Ich bleib bei meiner Unsitte!
  7. Ich weiß ja nicht, was Du für Stoßdämpfer hast, aber ich kann meine auch mit wesentlich weniger Kraft zum einfedern bringen. Und ja, die Kraft wird nach wie vor vollständig übertragen, aber nicht direkt senkrecht an den Lenkerenden, sondern leicht seitlich weiter zur Lenkermitte hin. Rechtfertigen tu ich mich nicht, muss ich auch gar nicht, möchte den Leuten nur die Angst nehmen einen Roller auf diese Weise abzuspannen. Keine Ahnung warum die gängige Meinung ist die Roller mit voller Kraft festzuspannen. Och, so einige tausend Kilometer sind da schon zusammengekommen, auf dem Bild in meinem Post war ich mit den beiden Rollern in den Alpen (von Norddeutschland aus), gibt immer wieder irgendwelche Transportgründe.
  8. Autsch, wer macht den sowas ? Wie gesagt, meine Roller werden leicht abgespannt. Wenn ich mal wo drüberbrezel sehe ich die Spanngurte im Rückspiegel schon mal erschlaffen da der Roller in die Feder geht, sich beim ausfedern aber gleich wieder spannt. Wichtig dabei natürlich, dass des Vorderrad nicht seitlich wegkann, dazu die Wippe. Durch die leichte Spannung sollte Lenker und Schaltrohr die Verladung schadlos überstehen. Nicht zu verachten ist auch der von mir gepostete Lenkerhalter, die Gurte werden diagonal abgespannt und durch die roten Schlaufen umgelenkt. Das bedeutet, die Zugkraft wirkt nicht an den Lenkerenden senkrecht nach unten, sondern beim Roller auf Höhe Mitte (z.B. links Schaltgriff) Schaltanzeige seitlich in den Lenker.
  9. edit sacht noch: ein Anhänger mit Federung wäre ebenfalls empfehlenswert ! edit sacht : stimmt nicht, war das Zitat
  10. Also, ich spanne meine Roller jetzt schon seit Jahren so ab, hatte noch nie Probleme. Man sollte das ganze natürlich mit Verstand machen. Die Roller stehen in der Wippe schon fast allein, mit den Spanngurten ziehe ich die Roller leicht (max. drei Ratschenhübe) in die Feder. Wenn man den Gurt mit der Hand prüft könnte man meinen er wäre zu lasch gespannt; ist aber nicht. Roller kippen, hüpfen oder bewegen sich nicht. Empfehlen kann ich dabei einen vernünftigen Motorradlenkerzurrriemen. Einfacher geht es nicht. ich hab den hier von Polo:
  11. Hier ein paar Fotos, mal mit Roller, mal mit Gartenmüll
  12. Guckst Du hier, am Ende ist mein Setup. Läuft bombig!
  13. Moin, ich habe meinen Anhänger bei Stema zusammengestellt, Auffahrrampe ist unten im Anhänger eingeschoben und vorne habe ich zwei Wippen von Acebikes festgeschraubt (Acebikes Stadystand Fixed, das hohe Blech auf 10" einstellen, dann die Wippe lösen, einen alten Reifen nehmen und die Wippe dann soweit nach vorne schieben, dass der Reifen zwischen hohem Blech und Wippe leicht festklemmt, nun neue Bohrungen in den Wippenhalter machen und Wippe dort festschrauben) . Länge würde ich min. 2m nehmen. Mittig zwischen den Wippen habe ich noch ein Ochsenauge in den Boden geschraubt, so lassen sich zwei Roller wunderbar abspannen. Schiene brauchst Du nicht, nur etwas versetzt hinter dem Hinterrad auf Seite des Stoßdämpfers ein weiteres Ochsenauge. Abgespannt wird dann vom Ochsenauge zum oberen Stoßdämpferhalter. Um den Anhänger auch so noch zu nutzen, habe ich mir eine Trennwand angefertigt. Die montiere ich z B. wenn ich Gartenmüll lade, so bleiben die Wippen immer schön sauber.
  14. Also ich habe jetzt mit meinem 220er und original Polinikolben 22.2 PS bei 6157 U/min und 25.7 Nm bei 5945 U/Min. Vorreso ist 11PS und 19NM bei 4200 U/Min, Drehmoment bleibt zwischen 4600 und 6800 U/min über 20Nm. Zylinder wurde nur moderat von Pien überarbeitet. Setup: 220er Polini, Langhubwelle Polini, 30 PWK Polini auf MRP Drehschieberansauger, HD 135 ND 45, SS Newline S Plus Fährt sich mit Primär 25/62 und dem Pinsacotannenbaum (3G -1Z, 4G - 2Z) super entspannt.
  15. Sieht so aus wie der von LTH, fehlt wieder die Einstellmöglichkeit. Bis jetzt gefällt mir als Alternative am besten der Jako-Verteiler.
  16. ich hab diesen hier, lässt sich nur bescheiden einstellen und hat einen recht hohen Zugwiederstand.
  17. Hab ich mir bei Deiner Antwort wohl gedacht Wäre auch für eine Serie 3. @ Brosi: der von jako sieht gut aus, wäre eine brauchbare Alternative zu dem verbauten Teiler. Der Griff von BMW ist ein Auf-Zuzieher, der funzt nicht. @ Uncle: komisches Design, den müsst ich mal befummeln. Hat zu meinem Teiler aber nur den Vorteil des Kurzhubs. Ansonsten fehlt mir bei dem auch eine Einstellschraube wie z.B. bei dem Jako Ding.
  18. Jetzt habe ich am Rahmen einen Zugteiler, ist da nur blöd die Züge richtig abzulängen und hat insgesamt recht hohe Reibungswiederstände. Fände eine Zweizugrolle wesentlich praktischer. Frage mich nur, wo ich die zweite Hülle am Lenkerkopf befestigen kann. Muss ich mir nochmal genau angucken.
  19. nö.....das von Dir gefällt mir wesentlich besser, möchte die Züge schön eng nebeneinander haben. Ist übrigens Ernst gemeint die Anfrage.
  20. Kannst Du das auch für zwei Züge machen? Plus ner Idee wie/wo ich die zweite Aussenhülle am Lenkerkopf anschlagen lassen kann? Gruß Doc
  21. Für den Anfang gebe ich Dir recht, allerdings sollte es inzwischen ja bekannt sein, dass es bei einigen Gehäusen zu Problemen kommen kann. Diese sind hier gut aufgeführt und jeder kann sein neues Gehäuse danach untersuchen. Erst gucken, dann fräsen. Für Ängstliche...ich habe noch einen kompletten 200er Altmotor abzugeben.
  22. ??? A: Doch, umtauschen! B: bei Beachtung von A entstehen keine Kosten, selbst Porto wird übernommen (jedenfalls von meinem Händler des Vertrauens) C: A beachten und schon fällt man nicht. Irgendwie versteh ich das nicht, warum tauscht den kaum einer um und versucht aus teurer Scheiße Gold zu machen. Schweiß und Ärger sparen und die teure Scheiße gegen "Gold" ersetzen.
  23. Guckst Du hier: http://www.diablotanks.co.uk/ Kannst Dir einen Tank nach Deinen Wünschen zusammenstellen. Ausschnitt rechts, links oder beidseitig, Ausschnitte groß oder klein, mit/ohne Toolbox usw. Ich habe den Targatwin Tank ohne Toolbox und bin absolut zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information