Zum Inhalt springen

Doc B

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Doc B

  1. Ich habe eine 2 in 2 Anlage, ja, dreht weiter aus und hat auch in der Spitze mehr Leistung. Bringt aber nix, wenn es auf der Straße kaum fahrbar ist. Die 2 in 1 ist einfach geiler, Druck in jeder Lebenslage und jedem Gang. Selbst den fünften Gang kann ich ab 50 sauber durchziehen, dass kann ich mit der 2 in 2 vergessen.
  2. Ich denke mal, die 15PS Mehrleistung lohnen den Aufwand nicht. Ich finde Twinfahren einmalig und faszinierend. Und da reicht die vorhandene Leistung allemal. Im direkten Vergleich finde ich meinen Twin mit um die 35PS geiler als meinen SSR mit knapp 51PS. Leistung ist nicht immer alles.
  3. Puuh, das ist eine lange Geschichte.....möchte ich auch erst erzählen, wenn ich definitiv weiß, dass der angenommene Fehler auch der Entscheidende ist. Das würde einiges erklären. Durch Austausch mit einem Großteil der anderen Twinfahrer in Deutschland, bin ich wohl ein Einzelfall mit der Problemdichte. Aber trotz allem ist der Motor faszinierend! Wer wirklich Interesse an dem Motor hat, sollte ein ausgangsgeprüftes Exemplar bei TD-Customs kaufen. Da kann man nicht viel falsch machen!
  4. Ich hoffe, wird sich rausstellen, wenn ich mal länger fahren kann. Hoffe, dass der Fehler, den Timo und ich aus Zufall gefunden haben, der war, warum sie nicht lief. P.s. bei allem Ärger und Hass, den ich zwischenzeitlich auf diesen Motor hatte, ist es doch einfach das geilste Ding, was man sich in eine Lambretta bauen kann. Nervig finde ich nur den fehlenden Ruckdämpfer, da habe ich Michele vom RLC drauf angesprochen, da ich die Cushdrivekupplung (CDK) als Lösung sehe. Jetzt werden wohl zwei Versionen kommen. - 5-Scheiben CDK, fahrbar mit originalem Twinkettendeckel und - Für den Twin angepasster CP-Kettendeckel um die große CDK zu fahren.
  5. Gerüchte sagen JL, wissen tu ich das aber nicht.
  6. Genau, Umbausatz für die älteren 250er und 275er. Die 250er liefen nicht wirklich gut, kein Druck bei niedrigen Drehzahlen und oft Startprobleme bei warmen Motor. Darauf hin hat Erwin aus Österreich den Membransatz entwickelt. Heißt Ansaugstutzen und Membrankasten. Dafür muss Zylinder und Kolben bearbeitet werden. Beim jetzigem normalen 275er sind die Probleme Geschichte und er liefert aus der Box gute 30PS. Der 275R mit 40PS ist die aktuelle Twinkrönung. Beides eine gute Wahl, für 40PS muss man halt etwas mehr ausgeben, aber wem 30PS reichen, für den ist auch der Standard 275 eine gute Wahl. 30PS im Twin rocken sehr gut, das muss man selbst erfahren. Mein 275er mit Membranumbau liegt irgendwo dazwischen. Mein Fazit: -Bergspeedmembran für 250er ein Muss, -für 275er, wenn man einen hat, günstige Option -hat man keinen Twin und will Membran - 275R kaufen.
  7. Ich habe noch die Kurve 275 mit Bergspeedmembranumbau, 28ern und 2in2 anzubieten. 2in2 hat mir allerdings auf der Straße nicht gefallen und fahre jetzt wieder die 2in 1. Subjektiv kommt mit 2in1 mehr, Prüfstandlauf habe ich leider noch nicht.
  8. Das die Hauben bei mir ein Problem sind, liegt auch am XL-Diablotank. Hier die Specialhaube: Hier die LI-Haube: Anpassung Floorboardhalter:
  9. Ein paar Zusätze noch: - das linke hintere Floorboard muss angepasst werden, - wenn man bei der Serie 3 den Kettenkasten bei eingebautem Motor öffnen will, muss oft der hintere Floorboardhalter bearbeitet werden. - Bei Specialmodellen kann es unter der Seitenhaube eng werden und es müssen andere Filter genommen werden.
  10. Gibt doch immer mal wieder was neues, interessant!
  11. Einen besseren und kompetenteren Ansprechpartner und Anbieter als TD-Customs, wirst Du in Sachen Targatwin, in Deutschland nicht finden. Meine Meinung!
  12. Ja, da habe ich das raus. Hab nur den Kommentar von Fried nicht verstanden.
  13. Gemäß Handbuch Dellorto wären die 24er für max 32PS gut. Die 28er für max. 44PS, passt, da bist Du ja schon fast. Verbrauch-/leistungsverhältnis ist mit den 24ern bestimmt topp. Muss mit meinem mal auf Deinen Prüfstand, dann hätten wir noch einen Vergleich 275R zu 275 mit Bergspeedmembran. Testest Du auch die 2in2? So rein aus Neugierde...fahren wird er mit der 2in1 sicher besser.
  14. Doc B

    Corona und so

    Na, da sind wir zum Glück noch weit von entfernt. Dagegen leben wir, bei aller Sorge und Entbehrlichkeit, noch im Land der Glücksseligkeit. Selbst der einfache deutsche Soldat im afghanischen Lagerleben hat mehr Einschränkungen, als wir hier zur Zeit in Deutschland, auch dann noch, wenn wir hier Ausgangssperre bekommen. Von denen, die über Tage außerhalb des Lagers sein müssen ganz zu schweigen.
  15. Doc B

    Corona und so

    Ich bin auf ein lautes "Hey hey --- C O R O N A!" umgestiegen.
  16. Naja, ihm hat wohl kein Kommentar gepasst...hat jetzt die Kommentarfunktion ganz geperrt.
  17. Moinsen, kann ein Händler auf seinem Facebookprofil Kommentare löschen? Wenn ja, dann zensiert Ron seine Anzeigen. Scomadi Austria gehört meines Wissens auch ihm und darunter macht er mit dem Spruch "Kein anderes Fahrzeug kombiniert Retro Design und High Tech so gut wie die Scomadi". Mein Kommentar war "Das ist kein Retrodesign sondern eine billige Kopie eines echten Klassikers!" Dieser ist nun weg...ich bekomme zwar ständig Mitteilungen, dass jemand den Beitrag auch kommentiert hat, aber meiner ist verschwunden. Hab es sogar nochmal kommentiert, wieder weg. Sagt viel über den Kameraden aus, wenn ich keine negativen bzw. wahre Kommentare möchte, sollte ich die Kommentarfunktion ausschalten....aber zensieren geht gar nicht !
  18. Moin Jochen, es ist ein selbstgebauter Dämpfer (nicht von mir), bei Interesse kann ich nachfragen.
  19. Selbst gefahren? Das der ein oder andere Twin seine Probleme hat ist unbestritten, aber das Fahren damit ist nicht mit einem Einzylinder vergleichbar.
  20. Wie ich weit vorher geschrieben habe (deswegen auch wer lesen kann...) taugt der 2in2 für MICH im Normalbetrieb nicht, daher habe ich zurückgerüstet auf 2in1. Die Vergleichskurven sind sehr deutlich. Zudem sind die reinen Leistungswerte vom Zweizylinder nicht mit einem Einzylinder vergleichbar. Wer es nicht glaubt, einfach mal fahren!
  21. Der hier ist sehr leise, leider knallt der Topf lauter als der Dämpfer:
  22. Ist das nicht egal von wem? Rainer wollte Beispiele für ü30PS und ü30 NM, und da war das überlagerte Diagramm von Timo das am ausagekräftigsten, was ich an Diagrammen habe. Von mir habe habe ich nur das mir der 2in2 Anlage. Wie meisten Standard 275TTs liegen inzwischen bei 30/30. Also hier noch mein Diagramm vom TT mit 2in2:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information