
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
10 Zoll Reifen für APE auf Gespann?
elbanani antwortete auf moppelkotze's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ob das bei meinem 48er-Gespann eine Rolle spielen wird, weil da die Abnutzungsrate bei 2 oder 3 PS am Hinterrad wohl zweirangig ist und die Bremsleistung einer Gestängevespa vergleichbar ist mit einer "Ein-Schuh-Sohlen-Bremse-auf-Skateboard". Was ich aber nicht ganz verstehe, ist zwar Off-Topic, weshalb Trailer-Reifen an gebremsten Trailern "keine Bremskraft" übertragen sollen? Komisch dass die meisten auch gebremsten Trailer oder sogar LKW-Auflieger/Anhänger das typische "Läuferprofil" an den Reifen aufweisen. Und bremsen tut ein beladener 48-Tönner, zumindest bei unseren Autobahnen über die Alpen... Meine Vespa 400 hat übrigens auch "Läufer-Reifen" von Treleborg drauf. Typischer Diagonal-Reifen wie früher und eckig wie eine Würfel. Und die bremst wunderprächtig. Egal, wollte nur eine Alternative zu den runden Rollerreifen aufzeigen. Dass die Trailer-Reifen im 3.50/8-Format nicht für ein Wespengespann gedacht sind, ist klar. Sieht aber gut aus... finde ich zumindest. -
Das GS & SS Tuning-Topic
elbanani antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mich würd es verwundern. Mein Anti-Sito-Entscheid kam aus der Folge von 4 Montierten Sitos an 4 verschiedenen SSen im O-Zustand plus meiner Eigenen (ebenfalls O-Zustand). Daher hab ich mich entschlossen, mal einen O-Auspuff und einen Sito auzuflexen und reinzuschauen. Und da ist mir die grösse der Löcher in den Prallblechen aufgefallen. Daher auch meine Theorie "zuwenig Rückstau". Was mich aber wundernehmen würde, und jetzt gehen wir wiedermal ein wenig OFF-Topic: Wie verhaltet sich ein Sito mit einem 200er Huricane-Zylinder? Hat den überhaupt schon mal jemand draufgeschraubt? Ich hätte nämlich einen angefressenen 180er-Zylinder da, um denn im Austausch für einen 200er-Huri den Insulanern raufzuschicken (die wollen ja einen Austausch-Zylinder dafür haben plus eine Menge Pfünder). @JOB: Sorry fürs Topic-Versauen... aber ich denke wenns passt, wirst Du einer der ersten sein, der sich einen Huri ordert.... he he, dann kannst Du mit der Umdüsung gleich wieder von vorne beginnen! -
Das GS & SS Tuning-Topic
elbanani antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da wirst Du herb enttäuscht werden. Selbst wenn das Endrohr beim S(h)ito-Nachbau plattgedrückt ist, wird die SS an Leistung und Topspeed verlieren. Dies liegt ganz alleine nur daran, dass die Prallblech-Löcher im Puff drin beim Sito zu gross sind. Wie schon zig-mal hier im GSF erwähnt: Lieber nen verkorksten und verölten O-Puff für die SS, als ein Sito-Nachbau. -
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, hab jetzt mal noch 2 Schlitze in den Puff gemacht, die Schelle von ScooterLooppy (die dritte auf obigen Bild) drangemacht und Hitzbeständige Silikon-Masse reingeschmiert. Nix mehr Siff, nix mehr Gesabber und nix mit "SX unten schwarz lackieren". -
Welchen Auspuff auf ne PX mit 200er Cosa-Motor
elbanani antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich riiiiiesen Depp müsste mal richtig lesen.... ALUZYLINDER!!! Ja, ne, is klar. Komplet anderer Auslassstutzen. Ich meine dazu zu behaupten: Tuning-Puff nada erhältlich. Umbaumassnahme wohl massiv ----> Gusszylinder drauf und dann würden meine Trötenäusserungen wieder stand halten.... -
Welchen Auspuff auf ne PX mit 200er Cosa-Motor
elbanani antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Verstanden, Cosa-Block ist schon im PX-Chassis verbaut. Kompliment! Von mir aus gesehen, und da kann ich nur aus meinen persönlichen Cosa-Auspuff-Erfahrungen berichten, fällt das ganze PX-Zeugs mit 2-facher Aufnahme (d.h. Aufnahme unter der Schwinge von vorne und hinten befestigt) schon mal weg. Die Cosa-Schwinge ist da wiederum dicker gebaut. Was drunter geht ist: - S(h)ito Plus für Cosa: Viel Lärm um nichts in der Original-Optik - Pinasco-Chrom-Tröte: Hat 1-Arm-Aufnahme, Rechtsausleger, für Italo-Zeugs hübsche Verarbeitung, dumpfer Klang - Sito Shaft: Gibts glaube ich nicht mehr neu, ist aber von der Verarbeitung her eh für den Müll und klingt schrecklich grell - Polini: Wohl der Klassiker fürs Tuning "Laut = imaginär schnell". Rechtsausleger mit Dämpfer nach oben. Klang halt auch blechern. Ebenfalls 1-Arm-Aufnahme. - Simonini: Optik ähnlich Polini. Gibts noch in der Italo-Pseudo-Chrom-Version. Hab jetzt aber nicht im Kopf, ob die Aufnahme zwei- oder einfach ist. Ob das ganze edle Englische Zeugs drunter geht, weiss ich jetzt nicht. Hab mir auch nie Gedanken darüber gemacht. Aber eventuell kann da mal jemand berichten, der beispielsweise an einem JL, RZ oder SIP-Evo mal versucht hat, eine andere Aufnahme zu bruzeln, damit die Halterung mit den Teflon- oder Gummi-Silents über die fette Cosa-Schwinge geht. Was einfach von vorne weg klar ist: Egal welche Anlage Du druntermachst. Mit voll originalem Motor wirst Du oben herum mehr Drehzahl rauspressen, aber unten rum Leistung verlieren (Auspuff offener = oben mehr drehen und unten weniger leisten). Dieses Manko kannst Du nur mit einem gscheiten Tuning beheben, wo dann eine offene Tüte auch Sinn machen würde. Wenns Dir aber nur um Optik und Klang geht, so würd ich mir den Pinasco ins Auge fassen. Aber Geschmack ist bekanntlich verschieden. -
Welchen Auspuff auf ne PX mit 200er Cosa-Motor
elbanani antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bevor Du das Auspuff-Problem löst würde ich mich mal über ein ganz anderes Problem Gedanken machen: Wie kommt der Cosa-Motor mit fetter Schwingen ins PX-Chassis mit Kate Moss-magersucht-mässiger Schwingenaufnahme? Oder hab ich jetzt da irgendwas nicht ganz mitbekommen in Deiner Problemstellung? -
quelle für hydraulikzylinder gesucht
elbanani antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist das jetzt bei Dir vollhydro mit Lenkerknödel oder semi-hydro mit Pumpe unter der Kaskade? ... und dann meine ich noch: Sieht gaaaaaaaaaanz fein aus! -
Also Rally-Backen haben keine Bohrungen drin. Wird für irgendetwas "eigennütziges" gewesen sein. Befestigung eines Manta-Fuchsschwanzes? Spass beiseite, wo sind die Bohrungen den genau?
-
War ist richtig. Und wünschenswert ist, er würde das "Dekomaterial" ebenfalls zu Piaggio mitnehmen. Dies würde das ganze neue Plastik-Roller-Zeugs an Ausstellungen wesentlich aufwerten...
-
10 Zoll Reifen für APE auf Gespann?
elbanani antwortete auf moppelkotze's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ich habe mich für mein 1948-Piaggio-Boot-Gespann ebenfalls auf die Suche gemacht, irgendeinen Reifen im eckigen "PKW-Format" zu finden... und bei www.vredestein.de wurde ich unter dem Themenbereich "Trailer/Anhänger" fündig. Die haben da einen 3.50/8-Zöller mit schönem klassischen Zick-Zack-Längs-Profil. Und da gibt es auch Pellen im 10-Zoll-Format. Sind zwar verstärkte Anhängerreifen, aber das spielt im Prinzip keine Rolle. Die 3.50/8 sind sogar bis 140 km/h zugelassen; und mein Gespann wird es wohl nur auf lächerliche 60 km/h bringen... das Ziel liegt in der Ruhe! -
Der hellgrün überpinselte mit Brückenauflieger war meiner. Den habe ich einem Clubkollegen von mir verkauft. War ein ABP2, also 175er der zweiten Serie mit bereits schon vorn angeschlagenen Türen aber Schmalkabine und 3-teiliger Frontscheibe. Der zweite steht zum Verkauf (hellblau der letzten Serie mit AD1-Kabine und 12Volt und Brückenauflieger). Selbstverständlich fehlt auch dort der hintere Bremszylinder für den Auflieger und auch sonst ist er ein "von-grund-auf-Vollresto-Projekt". Das Teil steht in Zürich und der Verkäufer macht eine Ansage von CHF 15000.-- (ne ne, da ist keine Null zuviel dran...)! Von mir aus gesehen, mehr als nur Absurd für das Ranzteil.
-
Hast Peeeem zwecks Budget-Besprechung.
-
125er LI 2 restauriert bitte schön: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=72472 Für weitere Bilder: Iiiimeil an mich.
-
Lambretta LI 125 S2, 1961, restauriert--->Verkauft!
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Heeb! -
Restauriert, revidiert, ranzig oder schrottig? Teil im ersteren Zustand hätte ich...
-
So wie's ausschaut, hat die Piaggio die FIV mit dem Vorhaben "abgesägt", um das mögliche Werbewerkzeug "Vespa-Club" selber zu betreiben... ... soeben auf meinem virtuellen Schreibtisch eingetroffen: To all Presidents and Commissioners of National Vespa Clubs Dear Mr President, Piaggio & C. S.p.A. are founding a new Association, with the object of providing international coordination to the initiatives carried out by the numerous National Vespa Clubs. So far, such coordination had been provided by the FIV (International Federation of Vespa Clubs), recently dismissed by autonomous deliberation of the head office of the Federation itself. In fact, Piaggio aims to protect and develop the great human, cultural and passion heritage that has been boosting your activities for over half a century. Such activities have greatly contributed to the spread of the Vespa myth, which reached its 60th anniversary in year 2006, and is still growing ever stronger and more international. The new association will treasure the best experiences and best practices undertaken by you and your affiliates. It will also give more value to your Vespa Club, that will continue to carry out its activities at a national level. Piaggio will keep you informed of subsequent organizational developments, in the context of a two-way dialogue that hopefully will grow stronger every day. Sincerely, Daniele Bandiera Senior Vice President Piaggio Brand Unit
-
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Hans fünf fünf: Dann ist das schwarze Verkaufsobjekt sicher einer der siffte... weil schwarz -
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Also die erstere sicher nicht Die zweite kommt meiner Ausführung schon ähnlicher, allerdings scheint meine noch ein wenig massiver zu sein Die dritte von ScooterLoopy kenne ich. Hab ich vor ca. 3 Jahren für meine 210er-Malossi zugelegt... und die ist echt was wert! Von da her stellt sich keine Frage mehr für mich: Anständige Silikon-Masse rein und die Loopy-Schelle. Und wanns dann immernoch sabbert, so lackier ich die SX unten Schwarz! -
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Na wenn's so einfach is, dann hol ich mal ne Tube schwarzes klebriges Zeugs und schmier das mal unter den Flansch... und werde dann berichten! -
Klubmann = Sabbermann: Ein Leben im Siff
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gemisch von der hauseigenen Bar so auf 2 - 3% halbsynt. Bedüsung liegt noch ein wenig im Ungewissen, aber richtig, ist wohl eher zu feiss als zu mager ... aber ist ja eigentlich auch Wurscht, denn sabbern sollte da so oder so nichts, oder? Also, noch zwei Schlitze übers Kreuz in den Dämpferteil könnten helfen, damit die Klemme "runder" klemmen kann. Und das mit der Krümmerlänge... Scheiss-Tuning-Püffe. Ich träume von Anbauteilen gegen mein gutes Geld, die einfach mal passen würden ohne irgendwelche Dumpfbacken-Fragen im GSF zu startet und mehr Zeit in irgendwelche Nachbearbeitungen zu stecken als in reine Fahrt- und Fun-Zeit auf dem Bock! Tausche Sabber-Klubmann in Neuzustand inkl. Siff-Spuren zur Rostvorsorge gegen Nicht-Sabber-Teil mit Wertausgleich, nach Wunsch auch Wertausgleich in Form von CH-Schokolade hergestellt aus Import-Milch oder bundes-quer-subventioniertem Fondue-Käse mit wählbarer Geschmacksrichtung. -
Zur Kiste: Ital. SX 200 mit Rapido 200 und montiertem Clubman Problem: Sabbert und Sifft zwischen Krümmer und Dämpfer Effekt: Die ganze Mühle ist unten nicht mehr "Bianco nuovo" sondern "Nero vecchio" Klemm-Briede: Ist gut und satt festgezofen Bisherige Versuche: Gar keine, ich dachte ich frag erst die Profis Montiert: Ich denke gut, das Ding passt auf jeden Fall Meine Laune: Stinkig Und die Frage: Ist das gesabber normal oder bin ich ein Einzelfall (wär ja nicht das erste mal). Gibts Abhilfe (so à la Coladosen-Hobby-und-Holz-Einlage bekannt unter den Kugelmoppeds mit Malo210) Und zu guter Letzt: Daaaanke
-
Seitenhauben SS180 <=> Rally200
elbanani antwortete auf sims's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist tatsächlich so: Hab im Elenco nachgeschaut, GS160 und SS180 erscheinen unter derselben E-Teil-Nr. für die Backengummis. -
Seitenhauben SS180 <=> Rally200
elbanani antwortete auf sims's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Müsste mal im fetten "Elenco Parti Ricambi" nachschlagen. Aber ev. noch GS160? -
Seitenhauben SS180 <=> Rally200
elbanani antwortete auf sims's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Achtung, nicht nur die Backen sind breiter, auch die Backengummis sind fetter (siehe auch alte E-Teil-Kataloge). Dies auch der Grund, weshalb die Streben bei vielen SSen verdonnert sind. Liegt eigentlich nur immer daran, dass die normalen Sprint&Co. Backengummis montiert werden. Werter Herr Mauro Pascoli hat die SS-Gummis als feine Replikate übrigens im Angebot...