Zum Inhalt springen

Hans_55

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hans_55

  1. Wo bekommt man nun das Kit (in D, CH oder A) her? SCK steht noch auf Gelb, Jockeys ???, LambrettaSX habe ich angefragt.
  2. Quickly, weil nämlich meine Lambretta defekt ist und ich die Ersatzteile (LiMa) noch nicht bekommen habe. Die Werte oben werde ich aber gleich in meine Unterlagen übernehmen. Für die Modellierung meines Zweitmotors. Übrigens, Gravedinger, der Witz ist momentan ziemlich ohne Echo, weil nämlich der T5Rainer ist auf Teneriffa und der würde so gerne darauf reagieren. Aber vielleicht hat er ja sein Läptöpchen dabei und meldet sich artig.
  3. Genau, da hat mal einer global/ganzheitlich gedacht .
  4. ".... das ist nicht mein Niveau...." :wasntme: M10x1,5 UND kleben. Hält besser. Ultimatives non-plus-ultra: anschweißen, aber mit Schutzgas, sonst hälts nicht.
  5. 16. August, 8:37:17 Uhr MEZ ... noch genauer?
  6. siehe auch: sticky. sehr wichtig.
  7. Verstehe ich nicht. Habe mit siffenden Puffs nix zu tun. Meine sifften nie (auch kein Wunder: wo nix drin ist, kommt auch nix raus ). Dachte, hier in diesem Topic kann ich meine puffs gleich mal anbieten - das passt so ein bisschen. Schwupp - und weg sind sie.
  8. frag mal den Andi Wrobel/worb5
  9. habe 2 AF-clubmen 42 mm abzugeben (nicht zu verschenken, sondern zu verkaufen): einer schwarz, ca. 100 Km gelaufen. Einer silbern, original verpackt (also: neu). Die mit der Tüte/Trompete hinten. Jeweils Topf plus Krümmer, keine Schellen. ggf. -> PM Du bist mir so einer! Das reicht eben nicht. Hier im Forum findest Du (mit Ausnahme von mir) nur PROFESSIONELLE Schrauber. Kaum haben die eine Kiste fertig, wird sie wieder auseinandergerissen und neu aufgebaut usw.... Hier ein PS mehr, dort eine paar Nm mehr,......der Weg ist das Ziel. ICH will fahren und kann es aber nicht richig, weil ich zu blöd bin, eine Fehlerursache zu finden andererseits aber nicht aufgeben kann .
  10. Genau so mach ich das Nen schönen Tag noch allen. Hier schneit es wieder und ich muß 20 km zur Arbeit fahren, mitm Radl. so ne Sch.... heute wird mir mein überholter OffToppic-Motor zugeschickt :love: Wieso? Fährst du (auch) Norton? Ich meine jetzt das englische Motorrad und nicht den KuLu-Andruckmechanismus
  11. Ja, habe ihn von LambrettaSX gekauft (das Gehäuse) als SX150 S3! Und nu? Was ist mit den Spinnen? Gibts da GP/Li/SX... oder was? Noch nie davon gehört! Noch nie irgendwo unterschiedliche gesehen. Aber nu? Ich höre....
  12. "penetriert" ist gut Spinne Li? gibts da Unterschiede? Getriebe TV200 Auf dem Seegering für das Kugellager kann ich sie nicht aufsitzen lassen. Habe da eine Distanzscheibe auf der Welle, die IM Seegering Platz findet und einige Zehntel über den Seegering vorsteht, damit der Spinnenzapfen eben nicht auf dem Seegering schleift. Ich muß mir das nochmal genau anschauen. ok. gonzo, es geht hier doch nicht um glauben oder nicht glauben. ich bin verunsichert und möchte mich einfach nur vergewissern, dass das geht. Euere Erfahrungen sinds, die ich suche. Das beruhigt mich dann und ich mach das dann auch so. Kein problem.
  13. Sobald man die Taschen im Korb auch nutzt, geht nix mehr mit 4- oder 5-Scheiben, ohne dass man trickst. das Laschen umbiegen an der Stahlscheibe ist ein Krampf, da alles zu kanpp. Die Laschen hängen dann gerade mal vielleicht einen Millimeter an der Spinne. Die eigentliche Lösung wäre eine andere Spinne. Eine, die weiter nach hinten in den Korb ragt. die könnte auch als Standardspinne verwendet werden. Will sagen, dass man die übliche Spinne generell ersetzen könnte gegen eine längere hinten.
  14. Das ist doch ne brauchbare/aussagekräftige Antwort. Ich danke Dir! Gruß
  15. lummy, das ist jetzt ne Scheiß-Antwort! Die passt oft, hier aber nicht. Sobald man den Korb hinterfräst, damit mehr Beläge reinpassen, klappt das mit der Spinne nicht mehr. Das hat mit Denken nichts zu tun, das ist ne Tatsache. Der worb hat zu seinem 6-scheiben-korb auch ne 6-scheiben-spezialspinne. Der wird wissen, warum. Da die aber 10 mm höher ist, passt die nicht unter den Deckel ohne Distanzstück. Das weißt du doch auch alles, oder etwa nicht? Also: wie machst DU das? Mit deinen knapp 50 PS.
  16. So, nun muß ich nochmal auf der Sache herumreiten: Habe gestern vom Jockey den schönen KuLuKo (Kupplungskorb, nich war, Rainer ) erhalten und mal herumprobiert mit A) dem 4-Scheiben-Standard-KuBelä-Satz und B) dem 5-Scheiben-KuBelä-Satz (die 5 etwas dünneren newfren-Beläge) und einer "normalen" KuLuSpi (Kupplungsspinne). Dabei habe ich festgestellt, dass das alles gar nicht so P&P (plug&play ) funktioniert. Es ergeben sich folgende Probleme: 1. Der KuLuKo hat ja in den Führungsschlitzen unten Ausfräsungen, damit die Beläge tiefer im Korb liegen und so eben 5 dünnere Scheiben reinpassen. Die Ausfräsungen sind an ihren Oberkanten aber gerundet (Fingerräser erzwingt das wohl). Die Finger an den KuLuScheiben sind aber eckig und bleiben mit ihren Ecken an den Rundungen der Ausfräsungen hängen (kurz gesagt: passen einfach nicht). Da muß man mit dem Drehmel an den KuLuKo ran (was ich nicht gerne tue) oder die Ecken an der ersten/untersten KuLuScheibe abrunden. Das ist auch nicht das Gelbe vom Ei, weil so deren Auflägefläche in den KuKoSchlitzen kleiner wird. Prinzipiell ist das aber nur ein kleines Problem. Müßte euch aber doch auch schon aufgefallen sein???? 2. Das ist viel schlimmer! Diesen KuLuKo kann man mit der normalen Spinne nicht P&P verwenden. Weder mit 4 noch mit 5 Belägen, weil: Die erste Stahlscheibe so tief in den KuLuKo hineinfällt, dass sie mit ihren Nasen gar nicht mehr in der Spinne eingreift, sondern regelrecht hinter die Spinne fällt. Man muß entweder eine Spinne verwenden, die viel weiter nach hinten ragt als die Standardspinne oder den durch die Hinterfräsungen gewonnenen Raum im Korb dadurch wieder aufgeben, dass man zuerst 2 Stahscheiben in den Korb legt und darauf die übliche 4-Scheiben-KuLu. Damit das alles reibungslos funktioniert mit dem schönen Korb, muß es irgendwo eine Spezialsipnne für 5-Scheiben-KuLu geben, die eben tiefer nach hinten ragt und auch unter den normalen Motordeckel passt. WOOOOO????? gibts die???? Ist euch das auch bekannt oder was???
  17. Geht um Vollständigkeit, nicht um Spass. KoDi = Kolbendichtung DANKE!
  18. Schätze, dass alle AF aus I von Mazzuchelli, Abteilung Special Racing Parts kommen. Meine beiden sind absolut baugleich und eine kommt von AF und die andere von Mazz. Auf der einen steht auch AF, auf der anderen natürlich nicht. Wahrscheinlich ist der Exclusivliefervertrag von Mazz an AF ausgelaufen .
  19. Herzlichen Dank! Vorschlag: 1. bringe alle deine sheets in EINE Mappe (-> Übersetzungen und was du sonst noch hilfreiches an sheets hast); so hat man immer alles beinand. 2. Gewisse Fachtermina und Abkürzungen (Kolbenunterlauf, KoDi,...) könntest du als Kommentar in den jeweiligen Zellen erläutern ( ). Mir würde es den Umgang mit den Tabellen erleichtern und dir das gute Gefühl vermitteln, dein Wissen sinnvoll zu verbreiten 3. Könntest du den Mugello 185 noch mit rein nehmen? ... und dan rin in das WiKi, oder wie das heißt; vorher bitte eine kopie per mail an mich. Nen schönen Tag (bei uns is arschkalt, aber sehr schöne sonne; bin die 20 km zur Arbeit geradelt - bei steifem Gegenwind aus dem osten) - aber ich lebe noch...Gruß Hans
  20. Ich hätt gern ne indische Raumpflegerin. Aber nur blutjung und recht hübsch bitte. Notfalls nehm ich auch zwei - eine für meinen Nachbarn, wenns dann billiger wird. Wann kann ich die in Düsseldorf anschaun? Sicherheitshalber aber bitte erst mal nen "Testimport".
  21. auch haben will excel-sheet für verdichtung
  22. Wo nix drin ist, kann man auch nix rausholen. Ich spreche aus Erfahrung.
  23. so lange schon? was hast du denn in der Zwischenzeit gemacht, ohne Gummis? Kann man übrigens auch ganz einfach ausm Automaten ziehen .
  24. vom Jockey aus Italien (so hättte mein Vater das auch gemacht): :love: vom :wasntme: aus Indien: (Buchse ist außerdem zu lang; klemmt den Korb fest beim Montieren)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung