Zum Inhalt springen

Hans_55

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hans_55

  1. ich hatte den 200er damals bei ebay nicht versteigern wollen, sondern das als Ballon gestartet um zu sehen, wieviel dafür geboten wird. daß dann einer doch so hoch bietet, hatte ich nie gedacht und zack, weg war er. Hinterher ist man immer schlauer. Prinzipiell aber stehe ich eher auf dem kleinen Block.
  2. sowas kann ich mir gar nicht vorstellen: echte 118 Km/h. meine tachonadel kam nie über 90 Km/h, auch in meinen besten Zeiten nicht. Mach weiter so!
  3. Ergänzug, heute sonntag: habe den zylinder nun doch zurechtgefräst. weitere negativmeldungen: ziemlich weich, die gusshülse. fast so weich wie der alumantel. puffgewinde mußte ich auf m8 erweitern, da zu viel spiel (wackelpassung). ja, den ärger ich lass ihn noch auf maß schleifen und setz ihn mal rein zusammen mit nem phbl25. kolben nehm ich nen mugello 64 und puff den 200er vom sck und VARI. mal sehen, was der dann macht. hohe laufleistung ist nicht zu erwarten. mittelfristig schau ich nach nem mugello.
  4. ja nu, wenns so is. dann halt doch pickup?
  5. kein problem: die gegenüberliegende schaufel einfach auch entfernen. das funktioniert garantiert auch noch.
  6. nicht messen konnte ich die steuerzeiten für meinen TV-Zylinder. die SR sind präzise gemessen. herstellerangabe das ist wirklich gut. DER Hersteller weiß wahrscheinlich nichts über steuerzeiten (sorry für die anmaßung). das klingt nicht nur , sondern ist auch tendenziell so. wundert mich nicht, dass der zylinder im preis so gesenkt wurde. wer gerne mit dem fräser tobt und viel zeit hat und ein A von ca. 165-170° braucht (wegen Nachfräsen), auch an die überströmer innen im zylinder gut ran kommt (um die gebirgslandschaft da drinnen zu ebnen), der kann damit klar kommen. mir ist das zu viel arbeit (nicht, dass ich faul wäre, aber in punkto lambretta bin ich echt geschädigt). ich warte nun doch auf den mugello und überlege, ob ich den SR wieder für 45 ? verkaufe. bilder? mal sehen, weil du so lieb fragst gute nacht http://www.hans-pluhar.de/ Verzeichnis A, Thema A
  7. wenn der motor bei 13 grad super drehte: vielleicht den OT nochmal prüfen. errare humanum est.
  8. habe heute meinen SR185 von SRes erhalten. zur info vorweg: - Verarbeitung ist sehr bedenklich (indische provinz hoch 3) - die buchse umfasst nicht die stehbolzenlöcher (was ok ist), sie hat ca. 2-3 mm wandstärke. - alle ports müssen nachgefräst werden, weil deftige übergänge zwischen buchse und guss. das ist bei den Ü-ports im zylinder leider unangenehm, weil schlecht zugänglich. dadurch können sich auch die steuerzeiten noch verlängern. - A=160, Ü=125, E=144, Dwell=55, Vorauslass=17. in lieferzustand - Zylinderhöhe=101,5 mm (mein tv=101,1 mm) - Kolbenunterstand=0,7 mm - die vergaseransaugstutzenöffnung im zylinder passt in form und größe auch nicht annähernd zu einem meiner (vielen!) stutzen. das hätten die kleiner lassen sollen, wenn man schon selbst fräsen muß. dann hätte man das vernünftig anpassen können. alles gemessen mit 0,4 mm fußdichtung im UT steht der kolbenboden gut 2 mm im A-Port. Die sehnenweiten und formen der ports sind denen meines TV175 ähnlich. mein tv ist wesentlich sauberer verarbeitet. steuerzeiten kann ich nicht messen, weil kein passender kolben zur hand. kostete mit porto 65 E. würde ich nicht mehr kaufen. dann tatsächlich gleich auf den mugello warten. vielleicht ist die wärmeableitung besser als beim gusszylinder und er ist leichter . das wars dann aber auch, denke ich. bilder stelle ich keine ein. lohnt sich nicht. gruß hans
  9. wat is nu? hat die keiner? woolt ihr nicht oder könnt ihr nicht?
  10. z. Zt. ja. habe einen SR185-zylinder bestellt (summa summarum 62 E). dann gehts lambrettamäßig weiter. habe keine lust ewig auf mugello zu warten. TSoans in S1 is no problem. das Maghouse muß/sollte durch S3 ersetzt werden wg. der KW-Lagerung s. o... die welle auch, is wohl klar . des gaut. der rest kann bleiben.
  11. ich kann dir nur empfehlen, die S1 original zu lassen. kein SH usw.. wenn der reprogummi zu stark gespannt wird, wird er nicht lange leben, schätze ich. CL hat das richtige Teil auch im Programm (15 ?).
  12. Bräuchte die Steuerzeiten des TV175 Serie 3. Hat die jemand? In diesem Fall: Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Danke.
  13. Den würde ich dir abnehmen. Dann fährt meine Lambretta endlich mal so schnell, wie euere. Passt der auch in eine Serie 1?
  14. würde ich auf jeden fall machen. vor allem, wenn du nen verbrauchsintensiven TSoans oder vergleichbar fährst. damit kommst du ca. 2,58765 m weiter, als mit dem normalotank. denk daran, was der schmiddi oben sagte: der mußte mal schieben (lassen?). das bliebe dir dann erspart. gegen strömungsabrisse im fastflowbenzinhahn hilft: benzinhahn innen hochglanzpolieren, vorstehende kanten vorher glätten. notfalls von innen hochglanzverchromen lassen. wenn dann immer noch abrisse: aufbohren und erneut polieren. notfalls den benzinfluß wieder kleben - mit patex extrem. das hält dann auf jeden Fall. Gute Nacht
  15. habt ihr schon gesehen: CL hat erste Hinweise auf den Motor im WEB.
  16. Das möchte ich auch gerne wissen. Auch wenn meine Lamy lahmt, mit meinem offtopic-Maschinchen bin ich in den letzten 6 Wochen, bei jedem Wetter!, schon 1600 Km gefahren. Gell schmiddi. Und das unter folgender Rahmenbedingung: Reisegeschwindigkeit 30-40 Km/h. Gell. Da kannste mal ausrechnen, wielange ich unterwegs war. Gell - oder schließt du von dir auf andere ... clashi, das geht natürlich mit nem TSoans nit. da muß man schon ganz bescheiden dimensionieren. war damals aber nur vorübergehend. 18er Gaser auf Li150 ....usw. schnell lief die nicht, aber sie lief ohne Probleme.
  17. Das ist nicht ne reine Frage der Vernuft. Da spielen frühkindliche Erfahrungen mit rein . Ich zum Bleistift, habe den großen Tank eingebaut (Achtung: NUR 17 L), weil er mir ein Gefühl von Unabhängikeit und Freiheit vermittelt (Wenn die Kiste dann mal wieder läuft). Und dat is kein Witz. Aus ähnlichen Gründen kaufen sich Leute Geländewagen, obwohl sie die gar nicht brauchen. Als ich früher Langstrecke fuhr (ja, das gabs mal! Herr lummy), hatte ich immer hinten rechts und links je einen 5 L-Kanister Sprit dabei. Mit einem Gürtel verbunden, wie Packtaschen (oder Benzinbomben), an den Seitenbacken hängen. Damit kam ich damals sogar immer über die Schweizer Grenze (trotz der Gefahren, die damit verbunden waren) und von Freiburg in einem Rutsch bis nach Chamonix, zum Bleistift (hatte aus den gleichen Motiven, den Motor auf 1,8 L/100Km eingestellt. Das ging alles.). irgendwie war das ein gutes Gefühl. Ich kann den guten Mann verstehen, würde aber soweit ( über 40 L) auch nicht gehen. Und die Kiste hinten: na ja, sicher komfortables Sitzen, aber sehr Geschmacksache. Ich galube nicht, dass der Herr mit der Kiste Rennen fährt. Der ist auf Wanderschaft und da wirft es einen nicht aus der Kurve, weil man die nämlich schon von Weitem kommen sieht, sie als Kurve respektiert und entsprechend höflich durchfährt.
  18. großer Tank: schön und gut. Aber begeistern tut mich das Gefährt nicht. Man kann ja alles übertreiben :wasntme: . Dem Herrn wünsche ich trotzdem gute Fahrt.
  19. das eine hat mit dem anderen nix zu tun ...
  20. ihr tut ja gerade so, als ob diese der erste 2Z2T-Motor wäre, der je gebaut wurde. 2 zündungen? wieso denn? da müste ja jeder n-zylinder-motor auch n zündungen haben. das geht ganz normal mit einer. vari z. B.. das größte problem ist: da müssen dann auch 2 tanks, 2 lenker, 2 ... her. und das geht doch gar nicht.
  21. das wird, falls es überhaupt wird, sehr teuer - sehr. für uns - und den tino.
  22. ich hätt noch nen quickly-zylinder da. den kannst ham koscht nix und isch aus alu mit chromlaufbahn - gaaanz modern also!
  23. genau so habe ich auch angefangen ... :wasntme: mensch rene, mir graust wenn ich das lese. such dir schon mal nen guten Psychiater vielleicht solltest du das projekt lieber lummy-tuning nennen und nen TS oans hernehmen wenn überhaupt leistung rauskommt??? viel wirds nicht. sorry, ich lach mich gerade tot....röchel ... röchel ... ausssss is
  24. ich muß jetzt mal teilweise offtopic, muß jetzt sein, weil so lustig: witz der woche rufe gerade beim offtopic-moped-händler an mit ner frage. zylinder eines bestimmten motors wurde gekürzt zwecks verdichtungserhöhung. ich frage: wo wurde der gekürzt, unten oder oben? fachmann aus der werkstatt: unten ich frage: da ändern sich doch die steuerzeiten. fachmann aus der werkstatt: der hat keine steuerzeiten, das is n zweitakter. ich sage: danke erwähnen muß man, dass NSU damals die verdichtung durch abdrehen des zylinders unten erhöht hat, weil der beschichtete zylinder oben nicht gekürzt werden konnte und ein neuer zylinder, speziell für die höherer verdichtung nicht produziert werden sollte. zum verständnis.
  25. es gibt viele mögliche ursachen für ein schwaches licht bei diesen alten kisten. wie ich schon oben irgendwo erwähnt hatte, ist auch der spalt zwischen ankern und magneten wesentlich. bei der 4-poligen lima kann man den leicht variieren. siehe irgendwo oben im topic. auch wenn bedingt offtopic: habe ja meine quickly restauriert und die hat vorne ne 15 watt birne, die ganz ordentlich funzelte. da ich mit meinem FAHRRAD!!! kurz vorher lichtprobleme hatte, die eindeutg auf eine schlechte masse zurückgeführt werden konnte, habe ich bei der quickly einfach mal präservativ die fahrzeugmasse (neben der masse über den rahmen) separat per extra kabel von der lima zum scheinwerfer direkt!!! an die birnenfassung gelötet. ihr glaubt gar nicht wie mein quickly-licht jetzt erstrahlt. lange rede kurzer sinn: die durchgängige, hochwertige saubere masse ist insbesondere bei 6V -anlagen von zentraler bedeutung für die funzelei. das muß man alles sehr sorgfältig prüfen und ggf. überdimensionieren. letztendlich kann so etwas sogar zur mangelhaften batterieladung führen (zu viel spannungsabfall "unterwegs" in der kabelage zum gleichrichter/batterie... ). das geschwafel mal zum thema masse. dazu findet man auch sehrrr nützliche hinweise im "kupferwurm" von hertwig. servus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung