Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. discotizer303

    Hauskauf...

    Habe heute das Ergebnis von gestern inspiziert. War noch nicht ganz trocken. Gott sei Dank. Nochmal nachgewässert. Schaut aber alles schon sehr gut aus. Die Querrisse sind durch den Regen aufgerauht worden. Man kann sie vom restlichen Untergrund nicht unterscheiden. Der Wandanschluss ist auch gelungen und hält das Eindringen von Wasser ab, selbst wenn die Formschlüssigkeit - wovon ich ausgehe - verloren geht. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
  2. Danke für die Arbeit und die Bereitstellung der Dateien. Für den Wedi auf der LÜRA-Seite gilt aber doch, daß er erst nach Montage reingedrückt wird. Dafür bräuchte es diesen Stempel in hohl. Kann man aber selber noch machen. Kein Thema. Wollte es nur erwähnen. Hast du die Dinger schon gedruckt? Wie lange war die Druckzeit? Welchen Bambu hast du?
  3. der Vergaser ist eventuell verzogen. Mal auf eine plane Fläche stellen, um das herauszufinden. Richten kann man das meines Wissens nicht. Tausche mal die Tachowelle. Die ist wahrscheinlich Mist. Alternativ die Seele der aktuellen ausbauen, reinigen, fetten und wieder verbauen.
  4. das wäre sehr begrüßenswert, würdest du das übernehmen. Ich lobe für einen Freund ;)
  5. discotizer303

    Hauskauf...

    Danke. Epoxid wollte ich vermeiden. Habe jetzt mit Zementmörtel gearbeitet. Habe eine kleine Hohlkehle zum Haus hin geformt und die Risse verfüllt und angeglichen. Hat auch prompt wie die Sau geschüttet und so wie es aussieht, wird das Wasser an meiner Barriere entlanggeführt und dringt nicht mehr durch die Risse. Bin mal gespannt, wie lange es hält. Habe vorher mit der Flex einige Querschnitte gemacht, damit das Zeugs "greifen" kann.
  6. discotizer303

    Hauskauf...

    unser Bauernhäuschen macht ein wenig Probleme. Der Estrich, oder was auch immer das ist, ist unter meinem Biertrinkerbänkchen gebrochen. Bevor ich das komplett saniere - Abbruch und Pflastern - möchte ich die Sache provisorisch verfüllen. Was nehme ich am besten?
  7. doch. Das ist ja eher schleichend. Vom Zylinderfuss kommend, sollte die Brühe ja auch eher schwarz sein. Vergaser und Wanne schon demontiert? Da kann man doch gut sehen, ob und wie es läuft. Andererseits hängt die Schlotze doch dann auch in der Zylinderhaube, falls vom Fuss kommend. Da kann man ja mal reinfingern.
  8. Geiles Bild. Trägt deine GT nur zum TÜV die Blinkerchen?
  9. Achtung! Ich habe gelesen, daß es sich bei MV um eine 100%-ige Tochter von Piaggio handelte.
  10. Hat man andere Griffgummis als die originalen, dann stehen die über, da zu lang. Ablängen ist da keine Lösung.
  11. Die Federn waren auch eher eine Verlegenheitslösung. Habe einmal bei meiner V50 die Rohre aus dem Lenker genommen und wieder eingebaut. Das ist nix für mich. Vorteil bei Federn: bleibt man wo mit den Blinkern hängen, weichen die Dinger einfach aus.
  12. dann braucht es aber einen Tüver, der ein bisschen legér ist. Normalerweise dürfen die Blinker sich aber nicht mitdrehen. Tun meine zwar auch, aber ich habe einen einsichtigen Prüfer. Drehteil braucht es auch nicht unbedingt. Ich habe meine, wie vorher beschrieben mit Zugfedern fixiert.
  13. schwarze Griffe waren verbaut. Welches Logo weiß ich gerade nicht. Die gibt es aber glaube ich nicht mehr. Zumindest nicht in Shops in D.
  14. Wie schaut´s mit Trennpilz und der Scheibe aus? Ist die Anlaufscheibe auch neu, oder nicht verbaut? Welche Kupplung ist es überhaupt? Und sind es drei Scheiben, oder vier, oder, oder, oder
  15. ist bei mir genauso. Ich habe die Blinker einfach in den Gummi gesteckt. Gehalten werden die dann durch Federn, die vorne, also im Lampengehäuse, eingehängt werden.
  16. Für dünnere Sachen, wie Dichtungen ist das bestimmt ok. Ich habe auch TPU mit 95A. Das wird bei dickeren Sachen, wie ein ASS, ganz schön zäh, was hier aber gut ist. Sonst hängt der Vergaser am Ende nach unten durch. ;)
  17. ist das, das Zeug, daß auch pfupfu verwendet? Was ist weich? Welche Shorehärte?
  18. Nö. Sollte aber eigentlich kein großes Problem sein, sowas zu drucken. TPU gibt es ja auch spritfest. Fragt sich nur wie lange. Da habe ich noch keine Erfahrungen.
  19. Mit Zwitter könntest du recht haben. Konus ist bei beiden gleich. Auf beiden Rädern steht Ducati Electronica. Kontakt öffnet auch gleich. Dachte vielleicht es gibt einen Unterschied der Magnetisierung.
  20. Moin, ist das LÜRA der Vespa Sprint kompatibel mit dem der PX150 ganz alt. Beide Kontaktzündung. Links Sprint - rechts PX150
  21. gab´s die PX ´84 eigentlich schon mit E-Starter. Frage für einen Freund.
  22. frag doch mal sucram, ob er das reparieren kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung